Ich habe meine per Hand immer unfallfrei abbekommen 
Es gibt von 3M eine Dichtschnur, die man für die Leiste verwenden kann.
Ist ne richtige dünne Schnur, mit schwarzer "Pampe" drauf; das legt man in die Leiste ein und drückt sie drauf...
Es geht aber auch dauerelastische Scheibendichtmasse aus der Kartusche (z.B. Teroson oder 3M), das geht genau so und wird nicht hart...
Zitat:
Ich habe meine per Hand immer unfallfrei abbekommen
Habe sie auch bis jetzt immer per Hand gut abbekommen. Habe schon eine kleine Sammlung mir vom Schrotti angelegt.
Auf Grund des Alters kleben die meisten eh nicht mehr so fest.
Schön ist es natürlich wenn der Wagen in der prallen Sonne steht. Dann geht das besser oder aber nach einem Dauerregen.
Brauchte dafür bis jetzt nie ein Werkzeug.
Wichtig ist das man von unten die Leiste nach oben hin weg schiebt.
Niemals die Leiste an einer Ecke anheben und hochziehen dann bricht sie.
Verklebt habe ich die immer mit Sikaflex. Dünne schicht auf die Kannte und die Leiste drüber geschoben.
Zitat:Vor einiger Zeit gab es die fürs Steilheck aber noch neu.
Aber nur für eine Seite, glaube das war die rechte.
Zitat:
Zitat:
Vor einiger Zeit gab es die fürs Steilheck aber noch neu.
Aber nur für eine Seite, glaube das war die rechte.
Vor ein paar Jahren gab es nur noch die fürs Steilheck, wie ich mal nach den Leisten gefragt habe.
Möglich das es inzwischen nur noch ein Seite gibt oder auch diese schon entfallen ist, aber das entzieht sich meinem Kenntnistand.
MfG
sonne hat schön aufgewärmt und konnte die leisten problemlos entfernen und in einem stück mit nehmen für nen 5er 