immer das märchen mit der kaltluftzufuhr..als wenn wirklich genügend kalte luft in dem dünnen röhrchen zum luffi kommen würde ..am besten noch mit trichter dran, um mehr eiskalten fahrtwind zu fangen....also, zur physik^^...trichter vorne an der "kaltluftzufuhr": der wind bzw die luft läss sich ohne komprtession hicht bündeln, geht also nich in den schlauch, sondern lenkt um. es gelangt also nur ganz wenig kalte luft in das röhrchen. der luffi sitzt aber auf der dk. dort ist es schön mollig warm, weil der motor, gerade im sommer, richtig schön hitze macht. der pilz saugt also bloß die warme luft ein, da bring das bisschen kalte auch nix, die kommt auch durch den grill usw. letztenendes ist die hitze größer. da müssteste schon ohen haube fahren, oder mit ner lufthutze dirkt überm filter. sooo, kalte luft ist komprimierter als warme, also holt sich der motor im serienzustand die kühle luft aus dem koti. jaa, die vw ingeneure waren auch nicht dumm
. der pilz holt sich die luft rundum. wamre luft ist also "weniger". spirch, der motor verliert an leistung. das kennt man doch auch im winter, wenns draußen minusgrade sind, da hängt der bock besser am gas als im sommer. letztenendes bringt der das teil also nichts, schon gar keine leistung. vilt nen bisschen sound, aber bei 50-60 ps eher nicht. dann steigt der verrbauch, weil du den luffi hören möchtest
und der verschleiß des motors, weil du mehr rotz einsaugst. hol besser nen sportpott oder gruppe a. falls du das schon hast, vergiss da smit dem filter. lg