die übergänge sind mein großes problem
ich würd dann schleifen, kanten glätten mit nitro reinigen
aber...die kante hätte ich doch am ende wieder wenns abklebe
du darfst nicht bis zum abgeklebten rand lackieren, bis dahin darf nur der nebel vom klarlack fliegen.
das abdeckband auch nicht gerade abkleben sondern entweder zur hälfte einknicken oder eine "tüte" bauen dann klappts auch mit dem polieren
ich suche dir mal ein paar bilder raus damit du weißt was ich meine
da mußt du ne weiche kante abkleben und dann aufpolieren...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
lesen und lernen
kann die bilder nicht sehen weil nicht gereggt
bis gelsenkirchen sind 130km -.- kannste nicht was näher ranwohnen xD
sonst könnt ich mal aufn nachmittags vorbeikommen
hätte die woche über zeit
kann dir ja ne videoanleitung basteln und schicken xD
oder per webcam / telefon
ohjee xD
das problem ist, dass ich nur wenige kenn die das drauf haben und die haben nie zeit, weil die leute vorziehn die richtig blechen.
würd ich auch so machen klar...aber halt blöd für mich ^^
und ich kann auf den wagen nich verzichten - ich brauch den jeden tag
der kann höchstens mal über tag 8-10 stunden stehn, sonst is der immer irgendwie im einsatz bzw ich unterwegs
haste ne idee was das kosten würde wenn ich zu sonem lack-dok gehn würde?
ein heißluftfön kostet im baumarkt 19 euro mit dem fön ich das ganze auch immer so weit trocken das ich den wagen wieder bewegen kann.
atu nimmt für sowas zwischen 80 und 120 euro glaub ich, billiger geht nur beim lacker ohne rechnung ansonsten do-it-youself
das sollte dir eigentlich wieterhelfen so kann man lackieren ohne was ztu kleben bzw. du klebts nur weiter entgernt ab damit du dein auto nicht zunebelst