vw teilemarkt

LBR Lastabhäniger Bremskraftregler einstellen.

LarsiHasi
  • Themenstarter
LarsiHasi's Polo 2F

Hallo liebe Gemeinde,

Hat jemand Erfahrung mit dem LBR bei ner Tieferlegeung. Irgenwo hab ich mal gelesen das man ihn einstellen muss.
Habe mein Auto schon seid einiger Zeit Tiefergelegt und den LBR verbaut.
Jetzt fällt mir auf das ich einen ziemlichen Bremsenverschleiß vorne hab, kann das damit zusammen hängen das der LBR nicht richtig arbeiten
und die Vorderbremsen die Arbeit von den hinter mitmachen müssen.

Gruß Lars



Nee Bei Tieferlegung ist das mit dem LBR eher so das die hinteren Bremsen total ÜBERbremsen und dir somit viel zu schnell der Arsch kommt...

Merke: Wer später bremst ist länger schnell!


LarsiHasi
  • Themenstarter
LarsiHasi's Polo 2F

hmm mit dem Hintern hat ich noch nie ein Problem.

oder Wer früher bremst, wird länger gesehen.

Wer wohl einen Bremsentest vom ADAC aufsuchen wenns die noch gibt.

Aber vielen Dank



Zitat:

Wer wohl einen Bremsentest vom ADAC aufsuchen wenns die noch gibt.


Gibt es noch
Ansonnsten wird dir auch der TÜV oder eine Werkstatt mit Bremsenprüfstand gegen Bares helfen


Dein Polo hat garkeinen LBR, da brauchst dir keine Gedanken machen.
Den haben nur GT, G40 und der Diesel Polo.


Zitat:

Habe mein Auto schon seid einiger Zeit Tiefergelegt und den LBR verbaut.


@Rockenol : alles kla wa


verdammt, fail
Hab ich glatt überlesen


Zitat:

und die Vorderbremsen die Arbeit von den hinter mitmachen müssen.
Hinten die Bremsen machen eh nicht viel. Unsere Polos haben auf der VA ungefähr doppelt soviel Gewicht wie auf der HA - wenn sich das durch's Bremsen noch nach vorne verschiebt, bleiben hinten nicht mehr viele Kilos über...

Der LBR verhindert, daß die Bremsen hinten zu früh, bzw. zu stark bremsen und die Räder hinten blockieren.


Du müsstest deine bremse so einstellen das du 70% bremskraft an der VA und 30% an der hinterachse hast

so ist es bei fast jedem PKW



LarsiHasi
  • Themenstarter
LarsiHasi's Polo 2F

JOOAAAA ich hab doch Umgebaut auf 75 ps mit hinterachse und bla bla bla XD


So is fein

AUCH den Lenkungsdämpfer ?


Zitat:

Lenkungsdämpfer


Ich bin selber schon gespannt, ob der beim Fahren spürbar ist.


LarsiHasi
  • Themenstarter
LarsiHasi's Polo 2F

ja lenkungsdämpfer auch....ich spür nur absolut kein unterscheid


Naja ich trag den 3f auch nicht ein wenn er dann drinn ist
aber die HA mit stabi und LBR rüste ich nach
das mit dem lenkungsdämpfer hab ich auch schon viel gelesen das das nciht so sehr zu spüren sein soll

lediglich bei breiteren reifen in spurrillen


LarsiHasi
  • Themenstarter
LarsiHasi's Polo 2F

Könnte der vieleicht feststecken und dadurch keine Bremswirkung haben Sodas die vorderen das ausgleichen müssen...

Fakt is ja das:
wenn ich den nicht eingestellt hab der eigendlich ausbrechen müßte weil er ja Tiefergelegt ist. Da ich das noch nicht beobachtet habe kann es doch sein das detr garnicht richtig arbeitet......

Wenn ich mir jetzt ein Bremsentest such weiß ich immer noch nicht ob alles so funktioniert wie es funktionieren solte, weil die ja unabhängig getestet werden...
Hm alles sehr sehr kompliziert XD

Gruß Lars


naja kannst du nicht mal auf die rolle fahren ? arbeit oder so ? (weiß grad nicht wo du arbeitest

an sonsten würde ich sagen ist der falsch eingestellt also zu geringer durchlass


Ich hatte auch schon mal überlegt den LBR selbst ein zustellen, habs aber schnell wieder verworfen wiel man min. 2 Druckmanometer braucht die bis min. 100 bar gehen.

Der Bremsdruck an der HA wird nämlich im verhältnis zum Bremsdruck an der VA eingestellt.

Fahrzeug muss Betriebsfertig sein. (voller tank, Reserverad,Bordwerkzeug und Wagenheber)
Dann kommen zwei sogenannte Federspanner an die Hinterachse und an die Karosserie um den den Abstand beim aufbocken zu halten. ( Fahrer muss auch drin sitzen)

Dann wird vorne Li. und hinten Re. die Druckmanometer angeschlossen (entlüften nicht vergessen) und dann wird eingestellt.

VA = 50bar / HA = 27-31bar
VA = 100bar / HA = 50-54bar

Da mir der Aufwand zu groß ist und die Sachen zu teuer lass ich es lieber bei VW in der Werkstatt machen.


gelöschtes Mitglied

    such dir lieber ne freie, VW will 126€ haben


    Oder fahr auf nen nassen Parkplatz und beschleunige mal voll, dann stark bremsen...blockiert vorne schenller als hinten so ist alles in Ordnung....

    Ich hatte jedoch bei starker Tieferlegung das Problem das Ich beim starken bremsen die hinteren Räder am blockieren hatte was zu ausbrechen führen kann....


    Ich hab das bei mir selber gemacht, im Endeffekt wollen die Prüfer nur sehen das die Feder nicht auf Zug steht sondern Spiel hatte. Das Quasi dem Auto keine Beladung vor gekaukelt wird


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen