oder nimmst 2 endstufen für dein vorhaben. ich denke das wäre noch ne lösung, und denke mal die einfache
Jetzt habe ich aber schon die Kabel gezogen *_* mistgeht das Stromkaberl /massekabel splitten und 2 kleine endstufen anschliessen oder ?
oder eine endstufe die Ls und Sub seperat behandelt?
Kenn mich da einfach null aus srxy :(
Zitat:
Keine Ahnung ist ja nur das ich ein wenig mehr Sound habe, bei ebay gibts gebrauchte Kombi schon um die 20 euro
ich bis vor kurzem auch noch nicht. aber so wie geschrieben, habe würde es für deine aussage mit "ETWAS SOUND" doch reichen oder meinst du nicht.
stromkabel weiß ich auch nicht genau, ist ja immer so ne sache, mit der leistung was deine endstufen am ende hat, je mehr, doste mehr strom auch.
höherer Querschnitt mit ner großen sicherung aber ob man das machen sollte stell ich mal in frage^^
Zitat:
In dem Budget kann ich nichts mit ruhigen Gewissen anbieten. Sorry.
ich würde an deiner stelle erstma gucken was du an LS und Sub haben willst, dann kannste ja mal gucken was du für ne Endstufe brauchst
Genau
also ich habe meine LS alle am Radio mit frequenzweichen verschaltet und den Sub am Verstärker. mir schickets, wenn mein Verstärker nit kaputt wäre :(
das teil läuft nur noch über 80W/RMS anstatt 250 :(
Ich seh das Hobby Hifi eben aus einer anderen Sicht.
Sicher reicht für Jemand ohne ähnliche Ansprüche auch ein 20€-Set aus Ebay aus. Das will ich gar nicht abstreiten.
Aber mit diesen Sets kenn ich mich nicht aus, da ich mich damit nie befasst habe. Daher sag ich dazu auch nichts.
Ich bin auch Freund von Low-Budget bzw. von gut und günstig (ja, auch die EDEKA-Marke find ich gut!).
Den wie manche einfach blind nach Hifonics oder AudioSystem zB. schreien, is für mich unverständlich.
deswegen macht es eig auch noch keinen sinn sich über nen Verstärker zu unterhalten, wenn nichtmal fest steht was überhaupt an LS und Sub im auto landen soll.
ich habe auch nit high end im auto, aber da ich auch nicht non stop aufdrehe und auch mal gemütlich musik höre ohne das im auto alles vibriert reicht mir meins. ![]()
Ich gestehe, dass mein Equipment im Auto meine Low-Budget-Vorlieben ganz schnell unwahrscheinlich erscheinen lassen.
Aber egal...
Eine günstige 5Kanal wäre zB. eine Soundstream P205
Kann man für 30€ bekommen. Für Musik hören reicht die.
wird aber nix fürn sub sein. die meisten "etwas güntstigeren"
halten die leistung von Sub nicht stand. auf vielen seiten wo man z.b. Pyle kaufen kann, steht oftmals nicht für Sub betrieb oder sind nicht brückbar.
Zitat:
wird aber nix fürn sub sein. die meisten "etwas güntstigeren" halten die leistung von Sub nicht stand. auf vielen seiten wo man z.b. Pyle kaufen kann, steht oftmals nicht für Sub betrieb oder sind nicht brückbar.
Zitat:
Und wenn dann hält der Sub die Leistung der Endstufe nicht aus, nicht umgekehrt.
ok, ich bringe nur mein bisheriges wissen hier rein, wenn daran was nicht stimmt ok.
aber mir wurde gesagt, bei 2 verschiedenen läden, das wenn man einen sub mit 150W/rms an einer 300W/rms endstufe laufen lässt, das dadurch die zu geringen leistungsaufnahme des subs den verstärker schaden kann bzw. genauso den Subwoofer durch zu gernige kapazität.
Falls ich da falsch liege, sorry. man lernt gern dazu
MFG
Zitat:
Kannst du mir erklären, was es mit den Kanälen auf sich hat?
Wieviel kanal wäre für mein Vorhaben jetzt optimal?
aber mir wurde gesagt, bei 2 verschiedenen läden, das wenn man einen sub mit 150W/rms an einer 300W/rms endstufe laufen lässt, das dadurch die zu geringen leistungsaufnahme des subs den verstärker schaden kann bzw. genauso den Subwoofer durch zu gernige kapazität.
ok, wie gesagt, ich habe nur das erfahren.
wenn ich z.b meinen Sub an nen verstärker anschließe bräuchte ich doch bei Sub=250w/rms nen 2 kanal mit 2x125W/rms oder nicht, da er auch noch ne Doppelschwingspule hat.
Brauchst dafür nicht zwingend eine 2Kanal.
Monoblock wäre zB. auch machbar und ggf. einfach zu handhaben.
Und Leistung kann die Endstufe von 5-1000000W haben.
aber nen anstäniger monobl. kostet auch gut geld^^
und außerdem möchte ich nicht wie ich im mom. habe die spulen in reihe schalten, sondern Parallel, so hätte ich dann ja nen geringen widerstand an den kanälen. somit mehr power
Zitat:
aber nen anstäniger monobl. kostet auch gut geld^^
und außerdem möchte ich nicht wie ich im mom. habe die spulen in reihe schalten, sondern Parallel, so hätte ich dann ja nen geringen widerstand an den kanälen. somit mehr power
wie soll das denn gehn.
ich brauche doch Kanal 1 (+) u. (-) an spule 1, kanal 2 + u. - an spule 2 also insgesamt 4 Pole. |- Parallel -|
ansonsten müsste ich ja von kanal (+) an spule 1 (+) von (-) an Spule 2 (+) und von (-) an kanal (-) gehen. das wäre dann aber ----REIHE----
Zitat:
wie soll das denn gehn.
Azubi/Elektroniker
stimmt. voll verpeilt. sorry
ich hab urlaub. denkste da mach ich mir so n kopp drübber ^^
mir wurde es so gesagt im laden,(kein plan der mann hinter der Theke) und es kam mir auch komisch vor, habe mich dann aber auch nicht weiter mit beschäftigt. da ich es eh in reihe momentan.
Zitat:
ich hab urlaub. denkste da mach ich mir so n kopp drübber ^^
mir wurde es so gesagt im laden,(kein plan der mann hinter der Theke) und es kam mir auch komisch vor, habe mich dann aber auch nicht weiter mit beschäftigt. da ich es eh in reihe momentan.
ich war bisher auch nur einmal da. und der kerle war mir auch nit so sympatisch sodas ich da nochma hingehe.
aber du hast recht! hab da iwas verpeilt. *schäm*
Zitat:
aber du hast recht! hab da iwas verpeilt. *schäm*