vw teilemarkt

springt wenn kalt, geht aus wenn warm...

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hallo leute,

ich eröffne mal einfach ein neues thema weil ich über die forensuche nix gefunden habe was auf mein problem zutrifft..

ich hatte ja schonmal einen fred gemacht, weil mein auto (polo bj 1992, motorcode aau) "springt" und ruckelt wenn er kalt ist.. sobald er warm wurde lies das nach und er lief (betonung liegt auf lief) normal... denn war das problem zeitlang weg..

ja und nun? nun ruckelt er wieder wenn er kalt ist und geht aus wenn er warm ist. allerdings kann man nciht die uhr nach stellen, sondern er macht es wenn er will, aber auf jeden fall immer im leerlauf.

anfangs dachte ich, dass ich vllt die kupplung zu spät losließ weil er einmal direkt beim abbiegen ausging, aber neuerdings geht er mitten beim fahren aus. mal beim rollen lassen wenn ich ne rote ampel hab (das war nach ca. 120 - 130km fahrt), oder beim langsamen aufm hof fahren (das war nach 2km).. einmal auch nach 25km fahrt in der stadt, da ging er nur durchn huppel wieder an (das war als wenn man nen auto absaufen lässt, und der aber durch das ruckeln wieder angeht ohne das man selber startet)..

nachm ausgehen blinken die zündungslämpchen und man merkt nix im auto. man siehts nur anhand der blinkenden lampen...

wir haben die unterdruckschläuche kontrolliert, neue zündkerzen, neuen zündverteiler etc gemacht... vllt muss ich noch erwähnen, dass wir nen kabelbruch im motorraum anhand messwerte entdeckt haben, als wir diesen aber flicken wollten und nachgemessen haben, waren die werte normal. hat der damit was zu tun?

hoffe ihr seht einigermaßen durch..

lg



vermutlich wirds an dem Kabelbruch liegen, tausch die entsprechende Leitung auf jeden Fall aus. Dann kontrollier mal die Masseverbindungen an die Karosse (und auch andere Verbindungen). Wenn die Kontakte verschmoddert sind die jeweiligen Kontaktstellen leicht anschleifen damit sie wieder Kontakt bekommen. Das am besten mit allen Kabeln machen bei denen du an die Klemmen kommst. Danach nochmal ne Runde fahren und gucken obs besser wird. Als nächstes dann Fehlerspeicher mal auslesen, Spraytest an den Ansaugschläuchen machen usw.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen