Was haltet ihr von diesem Öl ?
Habe mal bei Ebay geguckt und auch hier im Forum und bin auf das Öl von Castrol gestoßen. Dieses Rs .
Naja und da stelle ich mir die Frage ob ich das nicht auch nehmen sollte.
Und sind da auch Additive drine ?`
Habe leide rnicht sone Ahnung von Motorenöle so das ich darüber gerne eure Meinung hören wollen würde !
Und muss ich ne Motorspülung vonehmen wenn ich von 10W40 auf 10W60 umsteigen ?
Bitte um eure Hilfe
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbarda is alles erklärt ...
10W60 is unnötig für hphe temperaturen ausgelegt ... erreichst du niech mim Polo ...
normal sacht man ab 120 ° wirds so langsam kritisch und ab 150° is das öl am zerfallen ...
dei Motor schaffts im hochsoller bei deuerfeuer sicher gerade so auf 100°
10 W 40 langt dicke hast ja keen Turbo
Ich fahre das Öl in meinem Escort RS Turbo. Sehr Temperaturstabil, Öldruck fällt kaum ab wenns richtig heiss wird. Aber für den Polo ist es unnötig.
ja naja ich dachte nur damit den Motor schonen zu können weil ich ihn schon manchmal latsche. Und seid ich son billig 10W40 rein getan habe klakert er als wenn die Hydros winseln würden.
Ist aber weg sobald er warm ist.
Habe ich aber in nem anderem Thread schon geschildert.
das die hydros klappern liegt aber eher daran das das öl im kalten zustand zu zähflüssig ist um schnell genug durch die kleinen bohrungen der hydros zu flitzen
Fahre auch 10 w 60 Edge und kann das für Polos ab G40 nur empfehlen!
Für "normale" Polos nicht zwingend notwendig,weil die niemals die Temperaturen erreichen!
10W60 von Ravenol, wenn man nicht unbedingt 25 Euro fürn Liter bei Castrol bezahlen will. Setzen wir jetzt seid 4 Jahren im Motorsport ein. Grade G40, G60 und Turbomotoren kommt das Öl zu Gute...
Im NON-Turbo etwas verschwenderisch. Da lieber 10w40 und aufm 16V/GTI ist das 0w40 ETWAS besser im Winter.
0W40 ist doch viel zu dünnflüssig, das drückts dir doch überall raus oder nicht?
Zitat:
0W40 ist doch viel zu dünnflüssig, das drückts dir doch überall raus oder nicht?
aufm 16V/GTI ist das 0w40 ETWAS besser im Winter.
Zitat:
das 0W oder 5 W is für alle im winter besser weils eher eine bessere Schmierleistung gibt
Kommt drauf an wie du fährst ... bei fast nur kurzstrecke wäre im winter 0w oder 5 w angesagter (weils im kalten flüssiger is) wenn du aba mehr langstrecke fährst is das im warmen zu dünn
wobei es rein theoretisch gleich viskos is ....
Ein 0w40 ist bei hohen Temperaturen genauso stabil wie ein 10W40, ledidlich im kalten zustand ist es flüssiger. und wenn's das Öl aus dem motor drückt, liegts am motor nicht am Öl.
Wie gesagt, bei einem alten Polo merkst du den Unterschied. Obs bei den 6n so ist weiß ich nicht.
Zitat:
und wenn's das Öl aus dem motor drückt, liegts am motor nicht am Öl.
Kommt drauf an wie du fährst ... bei fast nur kurzstrecke wäre im winter 0w oder 5 w angesagter (weils im kalten flüssiger is) wenn du aba mehr langstrecke fährst is das im warmen zu dünn
Zitat:
ch gehe lieber Erfahrungen als Theorien nach. Und Öl nach Kurz- und Langstreckenfahrt oder Winter und Sommer auszusuchen halte ich nicht für notwendig, wir sind nicht in der Formel1. Ich wechsel (im Sommer) doch auch nicht die Reifen je nach dem obs draußen regnet oder die Sonne scheint.
Genug dazu, bitte beim Thread bleiben.
Theoretisch isses gleich Dickflüssig ...
Zitat:
wobei es rein theoretisch gleich viskos is ....
Nicht alle wissen was Viskosität ist, sag doch einfach Zähflüssigkeit : )
Klar wählt man ein Öl nach Einsatz des Fahrzeugs. Für mein Sommerauto ganz klar 10W60 (PY G60).
Zitat:
Für mein Sommerauto ganz klar 10W60 (PY G60).
http://cgi.ebay.de/Shell-Helix-Ultra-Racing-10W60-Motorol-Ol-5-L-6-90-L-/280695621470?pt=Autopflege_Wartung&hash=item415ac3475e&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
kann das öl schlecht sein ?
oder negative folgen haben ?
kurz überflogen da steht was drin von Ferari freigabe aber 35 €die 5 l .... merkste watt ?
is komisch wa
welches ist eurer meinung nach das beste öl fürn 1.6l motor mit 75ps
marke bitte auch. Am besten auch link
Also ich hatte nicht mehr den nötigen Öldruck mit 10 w40 wenn der Motor warm war, die Ölpumpe oder das Regelventil ist wohl nicht mehr so dolle.
Ich hab das 10w60 jetzt reingekippt und ausgibig getestet, da das Öl nun auch im warmen Zustand dicker ist gibt es keine Probleme mehr mit dem Öldruck.
Für ältere oder Hochleistungsmotoren ist das nicht schlecht.
M.f.G. Mopedman
hattet ihr bisher probleme mit eurem öl?
wenn nicht dann bleibt bei dem was ihr drin hattet
also wer 10w 40 drin hatte der kann auch bei bleiben
hauptsache man nimmt keinen billigscheiß
ich mache alle 10tsd km (ich weiß normal alle 15) ölwechsel mit filter
10w 40 von castrol
mein motor läuft einwandfrei
Man habt ihr Schmerzen.
Als ob das bei nem normalen Polo Seriensaugmotor was ausmacht, ob ich da Shell Helix ultra Tiger Power reinkippe oder 5€ Pleurre ausm Kaufland.
mach da 10 oder 15W40 rein, no name und gut is.
Ich kippe in mein G zwar auch das Castrol TWS, in den Audi aber ganz normales 5W40. Da kann sich Audi aufn Kopf stellen von wegen Longlife hier und da. Dafür wechsel ich aber auch einmal im Jahr das Zeug und nicht erst wenn der Wartungsplan das vorschreibt. Gelaufen hat er jetzt 230 000 km,
immer noch den ersten Turbo, und das trotz Chip blabla.
Es ist viel wichtiger, wenn das Teil irgendwelche Murren macht, direkt danach zu schauen, und nicht erst noch 1000 km rumgurken.
Wenn man seiner Kiste sehr oft die Spohren gibtr, muss man halt mit rechnen, das was kaputt geht. Da ändert das beste Öl nichts dran.
mein auto ist immer top gewartet und 333000 heute erreicht sind auch ein wort
aber lasst es bei 10w 40 sollte nur keine billigplöre sein
manche sind ja ok aber es gibt da echt übles zeug das den dreck nicht richtig aufnimmt und so
habs schon alles gesehen und dann soll ich das den kunden erklären
und wenn man es ihnen erklärt ist man nur der dummschwätzer der einem teures öl andrehen will
Zitat:
33300
Ich denke mal du meinst 333k , aber egal.
Natürlich ist das top.
Was ich damit sagen will, viele denken, wenn sie einmal im Jahr 50€ für Öl ausgeben kann nichts mehr schief gehen.
Da lekt die Ventildeckeldichtung....iss ja nicht so schlimm-Waschstrasse, dann kommts aus der KW-Entlüftung..... geht ja noch, von der Ölwanne reden wir mal garnicht.
Aber hauptsache LED Rückleuchten, Automatisch abblendender Schminkspiegel usw...
Und dann der neue Post im Forum:
"Ich verstehe garnicht warum der 2l Öl auf 100km brauch" - ja nee iss kalr!
Zitat:
Zitat:
33300
da is sicher ne 0 zu wenig
Also ich fahre selber das Castrol 10W-60 in meinem Polo 6N 1,8T 20V,
und muß sagen das ich super zufrieden bin. Und so teuer ist es auch nicht. 5L ca 42€.
1.8T is kein AEE ... ergo dezent unpassend
Er wollt doch in seinem ersten Post seinen Motor erwähnen
sorry für OT, aber bis viel Grad ist das 10w60 vom Castrol denn jetzt wirklich ausgelegt, hab auf der Flasche und im Internet nichts gefunden
@ sure! recht haste
für NORMALE polo saugmotoren reicht 10W40 dicke aus, beim gti kann man etwas besser fahren (ich fahr da 5W40)
und im 1.8T braucht man auch kein 10W60! ich fahr in meinem audi 1.8T MIT GASANLAGE welches wesentlich heißer verbrennt als benzin auch 0W40
Am besten kaufste dir nen T2 50PS Diesel, da kannste Salatöl in den Motor und in den Tank kippen, und der läuft
also ich fahr bei mir im AEX auch 10w60 so teuer ists doch garnicht..läuft super damit. genau wie mit 5w30
Beim Polo 6n AEX reicht eigentlich ein 10w40 vollkommen aus.
Im Porsche 944 fahre ich auch diese spezifikation.
Fals der Öldruck irgendwann mal schwächelt, z.B. bei ausgelutschten Motoren, so kann man mit einem Öl welches auch im warmen Zustand etwas dicker ist für abhilfe sorgen.
Bei ausgelutschten 911er Motoren machen wir das auch so, da fahren wir 10w50 oder 10w60.
Ja und das hilft wirklich.
Erst danach werden die revidiert, denn diese Motoren gibt es ja nicht für 300-400€.
M.f.G. Mopedman
würde die motoren dann komplett überholen kostet zwar heidengeld aber man weiß was man hat
und wenn man es nicht kann lässt man es machen
Sorry was soll 10w60 in einem Polo 6n?
Es reichen maximal 5w 40. Laut vw!
In 75ps reichen 5w 40 sogar im GTI reicht es.
Im M6 fährt man 0w 60 oder 5w 60 und das kann ich bei 500ps verstehen.
Zitat:
würde die motoren dann komplett überholen kostet zwar heidengeld aber man weiß was man hat
und wenn man es nicht kann lässt man es machen