vw teilemarkt

Automatik schaltet plötzlich runter

gelöschtes Mitglied

    Hatte bei meinem Automatik öfters (aber nur) zwischen 80 und 100Km/h das plötzliche Runterschalten in den Dritten. Es war nichts im Fehlerspeicher zu finden. Habe dann alle Kabelverbindungen zum Automatikgetriebe und den Sensoren getrennt, gereinigt und wieder verbunden. Seit einem Jahr keinerlei Aussetzer mehr. Getriebeölwechsel hatte ich auch machen lassen. Von wegen Lebenslange Füllung. Mann, war das eine Dreckbrühe. Und das nach nur 80TKm.



    gelöschtes Mitglied

      der wechsel bringt es aber nicht. nur eine spülung in verbindung mit dem wechsel.

      @zoocer: stell dich mal vor bei mitgliedervorstellung und paar infos zur motor und automatikoptimierung von rieger


      Hallo Karli, also ich hatte die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, leider hat es nichts gebracht.

      Dann habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und da war ein Fehler drin (was es für ein Fehler war hatte ich schon geschrieben)

      Danach habe ich eine neue eingebaut , effekt war folgender, das die Drehzahl kurz vor 1000 Umdr. abgefangen wurde und dann erst sank, sprich die Drosselklappe hat jetzt geregelt, war vorher nicht zu erkennen.

      Sie wurde dann auch angelernt und der Speicher wurde nach ein paar Tagen ein zweites mal ausgelesen, es waren keine Fehler mehr gespeichert.





      Aber wie öffnet man jetzt den Runden Stecker vom Getriebe , ich bekomme das scheiß Teil nicht geöffnet.
      Was mache ich da falsch ?



      Das Getriebe will ich trotzdem spülen lassen, schließlich wurde das Öl noch nie gewechselt.


      M.f.G. Mopedman



      gelöschtes Mitglied

        sicher. spülen ist ne klasse sache denk ich ma


        Keine Ahnung. Habe so ein Polo-Automatikgetriebe noch nie in freier Wildbahn mit eigenen Augen gesehen. Mach doch mal ein Foto von dem runden Stecker am Getriebe.
        Hast du die alte DK noch? (hoffentlich habe ich das nicht schon mal gefragt. Falls doch, bitte Frag ignorieren. )


        gelöschtes Mitglied

          vielleicht hat der stecker nen bajonett verschluss wie beim stecker am schloßträger, musst den verschluss in dem fall erst bis zum anschlag gegen den uhrzeiger drehen und dann dran ziehen


          gelöschtes Mitglied

            ich hab das spülen des getriebes mal bei myhammer rein gestellt. preisvorstellung max 290,- euro. mal schauen ob was geht


            wegen dem stecker, kurz inne vw werke und zeigen lassen
            manchmal is das echt kinderkram und man selber doktort da stundenlang rum


            Beim Schaltgetriebe könnte eine Spülung sicherlich auch nichts schaden. Wenn ich bedenke, was die für ne dicke braune Brühe überall abgelagert haben...
            Beim Getriebeölwechsel geht die leider nicht mit raus.

            Was für ein Zeug wird zum Getriebespülen benutzt? Sicherlich kein Spüli oder so ?

            Ich habe das bei meinen ersten Getrieben mit Diesel gemacht, wobei dessen Lösefähigkeit nicht soooo groß ist, so dass man überall mit nem Pinseln nachhelfen muss, und bei den letzten beiden mit Bremsenreiniger. Nur muss für beides das Getriebe zerlegt sein. So ne Spülung, die man einfach reinschütten, einwirken und wieder ablassen müsste, wäre eine tolle Sache.


            Hallo Karli die Drosselklappe habe ich leider schon entsorgt.

            So einfach ist das mit der Spülung nicht, von wegen einfach das Zeug reinschütten und schon kommt alles raus is nich drin.

            Die Schließen da ein Gerät an , dieses saugt dann das Getriebeöl an, in dem Behälter kommt der Reiniger rein und dann pumpt dieses Gerät das alte Öl mit dem Reiniger immer durch das Getriebe und gleichzeitig ist das Getriebe in Betrieb und jede Schaltstufe wird dann durchgeschaltet, das ganze dauert ca. 10 min. und dann wird das Öl abgepumpt.

            Die kosten dafür belaufen sich zwischen 250 und 350€ je nach Bundesland oder Stadt unterschiedlich, momentan kann man aber handeln.



            M.f.G. Mopedman



            Danke Mopedman. Mit solchen Infos kann man was anfangen.
            Hatte mich schon gewundert, was das für ein Wunderzeug sein muss, aber wenn die das so machen, wie du schreibst, glaube ich gerne, dass so ein Getriebe nachher blitzeblank ist.

            Aaaaaber:
            Beim Schaltgetriebe ist es immer so, dass ca 1 Tasse Öl im Getriebe verbleibt, selbst wenn man das Öl sehr sorgfälltig ablässt. Nun frage ich mich immer noch, wie man bei der Automatikgetriebespülung gewährleisten will, dass das ganze Spülmittel nachher raus ist. Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das Zeug gut für's Getriebe und die Schmierung ist. Oder sollen die nach der Spülung alles mit Getriebeöl auffüllen und das dann nochmal ablassen? Damit wären die Reste des Spülmittels auf ca 1/10 reduziert. Wenn man das noch ein zweites mal machen würde, auf 1/100 usw. Dann wäre der Preis wirklich gerechtfertigt.

            Wird das Getriebe für die Spülung eigentlich ausgebaut oder machen die das in eingebautem Zustand?


            gelöschtes Mitglied

              im eingebauten zustand, denn es soll ja laufen

              das der aufwand nur 10min dauert ist mir neu. die in der werke ham gesagt das sie 1,5 stunden dabei sind.

              ich bezweifel das das zeug so oberschädlich is fürs getriebe. schließlich wird sowas bei getrieben aller fahrzeuge gemacht und nix is los


              Bei nem Automatikgetriebe müsste einiges übrigbleiben weil der Wandler m. W. nicht leerläuft.


              gelöschtes Mitglied

                allerdings wird der wandler ja gleich mit gespült


                Hallo, also das Getriebe wird wohl nachgespült und es wird im eingebauten zustand gespült.

                Alles zusammen dauert zwischen 1,5 und 2,5 Std. je nach Fahrzeugtyp.

                Dieses ist nach der Tim Eckart Methode und soll die beste sein.

                M.f.G. Mopedman


                gelöschtes Mitglied

                  ach ne


                  War extra für dich.


                  gelöschtes Mitglied

                    sehr nett


                    So mal wieder ein update.

                    Bevor ich das Getrieb spülen lassen wollte habe ich nochmals das Steuergerät auslesen lassen und siehe da es stand dort das die Drosselklappe ne Grundeinstellung benötigt.

                    Also ab zu VW , die konnten die Grundeinstellung nicht machen, da das Programm in der dritten Stellung der Drosselklappe abbrach.

                    Shit, nun habe ich ne neue gebrauchte Drosselklappe besorgt und am Montag versuchen sie es erneut.

                    Wenn das nicht klappt so liegt es doch nahe , das das Steuergerät platt ist.

                    Der Kühlmitteltemperaturfühler kann es ja nicht sein, da er prima anspringt und kein erhöhten verbrauch hat.

                    Achso bei beiden Drosselklappen lief der Motor mit ca. 780 Umdr. im Standgas.

                    Ich hab die Drosselklappe im übrigen bei der arbeit zugesehen. Wenn der Luftfilter ab ist und man einen kurzen Gasschub gibt und dann die Drehzahl runter geht.

                    Ich durfte denen leider nicht bei der Arbeit zusehen, wie genau wird denn die Grundeinstellung vorgenommen, läuft der Motor dabei und werden die Abgase gemessen?


                    M.f.G. Mopedman


                    Grundeinstellung sowie Adaption werden bei Zündung an gemacht. Mehr nicht.


                    Neues update, bei der zweiten Drosselklappe hat es funktioniert.

                    Leider ist damit das Getriebeproblem nicht gelöst worden.

                    M.f.G. Mopedman


                    Ich kann euch momentan leider kein neues update geben, liege mit einer schweren Lungenembolie im Krankenhaus.



                    M.f.G. Mopedman


                    gelöschtes Mitglied

                      Dann gute besserung


                      Von mir auch. Mach, dass du schnell wieder fit bist, weil: Wir brauchen dich hier!

                      Lungenembolie ist übrigens nicht mehr so schlimm wie früher. Eine Spezialistin hat mir erzählt, dass Lungenembolie weit häufiger sind, als bekannt. Den Ruf, lebensgefährlich zu sein, hat die L nur deshalb, weil früher nur die gaaaaaanz schweren Fälle diagnostiziert wurden, wobei es für diese Leute häufig schon zu spät war. Heute können auch leichtere Formen sicher diagnostiziert werden, so dass man früh genug eingreifen kann. Damit wäre die Sache nicht mehr gefährlicher als eine Grippe.

                      Also: Das wird schon!


                      gelöschtes Mitglied

                        1: Brauchst du ihm sicher nichts darüber erklären. Das haben die Ärzte ganz sicher mehr als ausreichend getan

                        2: Kannst du vom Internet aus auch sicher nicht beurteilen wie schwer seine Krankheit ist


                        Ist ja gut, er meint es bestimmt nicht böse.

                        Ich hab leider pech gehabt, beide Lungenflügel sind großflächig betroffen und die rechte Herzkamer ist angegriffen.

                        10 Schritte und ich bin Ko.

                        Ich falle mindestens 6 Monate aus.
                        Ob es wieder wird kann mir keiner sagen, die Zeit wird es zeigen, jetzt versuche ich mich erstmal ins Leben zurück zu kämpfen.


                        M.f.G. Mopedman


                        weiterhin gute Besserung.


                        Gute Besserung Mopedman ....


                        Antworten erstellen

                        Ähnliche Themen