vw teilemarkt

pics von meinem golf mit nz turbo

so leuts ma son paar infos von mir wenn ihr verdichtungs reduzierungen braucht
bei Epytec.de gibts die für 29 euro und sind super 1,5 mm plus kopfdichtung auf beiden seiten habt ihr genug luft zwischen kopf und rumpf hab jetzt alle teile bis auf getriebe und krümmer kann unser themen starter evtl bauen und zum kauf an bieten mail mir mal ne pn =)

asso hab mir vom turbo aus die downpipe vom S3 audi besorgt kat is vom RS6 nach dem kat kommt nur ein edelstahl endpott =) nur der krümmer für nen k03 lader hab den aussm s3 liegen nur wer baut das um ?!?


Liebe grüß richy ...... <ps> hat wer salzmann hülsen für Hinterachsen umbau auf scheiben bremsen ?



Zitat:

wenn ihr verdichtungs reduzierungen braucht
bei Epytec.


Epytec nie wieder !
Habe Anfang des Jahres von denen die Aluventilfedertellern in einem neu aufgebauten Motor verbaut . Nach nichtmal 1000km ist uns der Motor um die Ohren geflogen , kapitaler Motorschaden .
Ergebnis war , 2 von den Alutellern haben sich aufgelöst und die Ventile sind so in den Brennraum gefallen und 3 weitere Aluteller waren gerade dabei sich zu verabschieden .
Von Epytec gabs da nur ein Schulterzucken drauf und wir wurden auf die AGB verwiesen . Da steht drin , keine Gewährleistung auf Motorsportteile . Sie wollten dann aber trotzdem aus Kulanz neue Federteller schicken . Habe aber dankend abgelehnt , da mir auf Dauer die Motoren irgendwann ausgehen werden .


alex410
  • Themenstarter

Baust du einen NZ um?

ist das der fall hast du ein Problem... ich hab ne 1mm Reduzierplatte und mein Kopf ist plan gefräßt (sin nochmal ein paar zehntel weniger). und bei mir geht sichs mit dem Zahnriemen gerade noch so ums haar aus. sprich wenn ich die wasserpumpe auf null spannung habe passt die zahnriemenspannung gerade so noch (könnte auch bei mir ein bisschen weniger gespannt sein).

bei 1,5 mm und einer 2ten kopfdichtung 1,7mm (im gepressten zustand)
bist du mit dem kopf 3,2mm höher... der zahnriemen geht ja logisch an beiden seiten runter... sprich 6,4mm muss der zahnriemen dann ausgleichen.

Bei mir würde sich dass auf keinen fall ausgehen.

PS: vl gibts längere Zahnriemen für den nz. Und ich hab meine Reduzierplatte bei WPS Tuning bestellt, ist absolut passgenau.


getriebe hab ich mein originales 5 gang drinne und keinerlei Probleme.
es ist halt nur niedriger übersetzt als das g40 getriebe.

hat der s3 nicht nen k04 lader? der flansch müsste fast gleich sein wie beim k03 jedoch beim auspufflansch weiß ichs nich.

mein k03 umbau is auch in der endphase 1-2 wochen noch


MFG!



Zitat:

Epytec nie wieder !
Habe Anfang des Jahres von denen die Aluventilfedertellern in einem neu aufgebauten Motor verbaut .



Also bei aluminium teilen die in einem neu aufgebauten motor zu verwenden sind von firmen die nicht kompetent genug sind sollte man sich überlegen was man sich kauft für seinen motor aber bei den reduzier stücken oder von g40 auf g 60 lader is epytec nicht schlecht aber habe nicht gesagt leute kauft euch teile und baut sie in den zylinderkopf oder motor =)

Aber kennst nich zufällig wen der mir meinen s3 krümmer auf nz krümmer umbaut oder ?


alex410
  • Themenstarter

können tut dass jeder gute schlosser

nimm meinen ersten als vorlage wie sowas zu bewerkstelligen ist.

mfg


@ alex nein is ein k03 lader den ich habe hab das 4 gang getriebe drin und werde mir eins mit langer übersetzung holen da besser =) hab die platte noch nich verbaut was kostet die platte denn da ? lg ps. wie hast du das mit dem krümmer gemacht ?


alex410
  • Themenstarter

ah ok dann hatte der schwache nen k03 der 225ps s3 hat den k04 da bin ich mir sicher.

Hab die Flansche vom origKrümmer kastriert und über ne "Zwischenbox" mit dem Turbodieselkrümmer zusammengescheißt. (schau ma bei den Bildern)

den link für die Platte bekommst du per PN.

MFG


Zitat:

Hab die Flansche vom origKrümmer kastriert und über ne "Zwischenbox" mit dem Turbodieselkrümmer zusammengescheißt. (schau ma bei den Bildern)



das problem is der k03 is bissel grösser als der tdi lader =)


alex410
  • Themenstarter

TD lader^^ der alte td lader is ca. gleich groß. hast du nen k03 aus einem quer verbauten motor oder einem längs verbauten?

ich habe einen ausem längs verbauten und der is schön zu verbauen,
der quer verbaute is anders... hat die flansche anders und luftseitig geht vom turbo ein relativ langer anschluss weg.
beim g40 bauen alle den längs verbauten auch ein.
aber es müsste auch der ausm querverbauten iwi reingehn, is halt viel arbeit.

mfg



ma so ne turbo bezogene frage wie regel ich an der wastegate den lade druck runter in dem ich die schraube an der gewinde stange anziehe oder löse ? dampfrad kommt zusätzlich rein weil muss ihn ja vorher runter drehen nich das mir beim ersten fahr versuch das gesamte innenleben sammt ölwanne auf der strasse liegt ^^


alex410
  • Themenstarter

in dem du die betätigungsstange länger machst wird früher geöffnet, also weniger ladedruck.

mfg


Richtig beide schrauben etwas raus drehen, aber die Druckdose hat man leicht verstellt. Am besten Druck drauf geben und schauen wann sich der kleine Teller Öffnet und leicht drehen lässt ohne zu kratzen.
Wenn es dann z.B bei 0,7 Bar ist, stellste einfach auf 0.6 und tastest dich vorran. Aber Blind an der Schraube drehen würde ich nicht unbedingt.

Eine Handpumpe reicht vollkommen aus


alex410
  • Themenstarter

hier mal wieder was aktuelles

der k03 wird demnächst getestet!



IMAG0184.jpg
IMAG0184.jpg
IMAG0183.jpg
IMAG0183.jpg

wegen dem zahnriemen bei reduzierungsplatte.wenn du ein verstellbares nockenwellenrad verbaust passt das wieder ohne probleme


alex410
  • Themenstarter

@ polocruis:
ein verstellbares Nockenwellenrad ist vom durchmesser her gleich... ich kann mir also nicht vorstellen dass es den Zahnriemen länger macht.

oder gibts da irgendeinen Trick?^^

es geht rein um die zahnriemenlänge... die Spannung währe mit nem Verstellbarem rad die gleiche.

Es kann jedoch sein dass am Kopf vom g40 etwas anders ist, Jedoch denke ich dass die Köpfe von der höhe nach gleich sind. (und von der Nockenwellenradposition)

MFG


Zitat:

es geht rein um die zahnriemenlänge... die Spannung währe mit nem Verstellbarem rad die gleiche.


kannst du nicht einfach die wasserpumpe nicht so stark spannen? oder ist er so viel zu kurz, dass mans damit nciht ausgleichen kann?

das verstellbare nockenwellenrad is dazu da umwieder die richtigen steuerzeiten zu bekommen


alex410
  • Themenstarter

jap die wasserpumpe ist auf anschlag.

am besten währe en zahnriemen der 1 zahn mehr hat, aber einstweilen gehts ja noch so. ungefähr passt die spannung ja noch.


MFG


Zitat:

wegen dem zahnriemen bei reduzierungsplatte.wenn du ein verstellbares nockenwellenrad verbaust passt das wieder ohne probleme


Wie lächerlich is das denn ?! schonmal daran gedacht das ein Nockenqwellenrad (verstellbar) totaler schwachsinn is bei einem turbo motor is es lachs ob das ventil weiter aufmacht oder nicht der druck vom lader und sprit menge is immer die selbe beim Sauger ohne lader bringt das vielleicht was und zum thema zahnriehmen versuch mal den aussm 6N oder zählst die zähne und besorgst dir einen von nem anderen vw ^^ lol Nockenwellenrad ^^^


Zitat:

Wie lächerlich is das denn ?! schonmal daran gedacht das ein Nockenqwellenrad (verstellbar) totaler schwachsinn is bei einem turbo motor is es lachs ob das ventil weiter aufmacht oder nicht


Seit wann gehen die Ventile mit einem einstellbarem Nockenwellenrad weiter auf ?
Damit korrigiert man nur die Steuerzeiten bzw. kann man die damit auch optimieren ! Das hat absolut nichts mit Turbo oder Sauger zu tun .


Zitat:

Wie lächerlich is das denn ?!


muss er wohl auf seinen eigenen post bezogen haben


Zitat:

Zitat:

Wie lächerlich is das denn ?!



muss er wohl auf seinen eigenen post bezogen haben



Antworten erstellen

Ähnliche Themen