vw teilemarkt

Zündanlagen Frage

bei der MS habe ich 5 minuten geschaut und hatte schon keinen bock mehr die EVZ ist viel einfacher zu verstehen ...



Skunk
  • Themenstarter

Moin,

ich schon wieder.............
gestern haben versucht der Zündanlage einen Funken zu entlocken, sind aber kläglich gescheitert.
Haben die TSZ-H von einem, ich meine MH, eingebaut. Ist ein Sammelsurium....Verteiler aus der Bucht, Kabelbaum von einem Polo und Zündspule & Endstufe von einem Golf bei Kisow.......
Falsch angeschlossen ist da nichts, was n´Wunder bei den 3 Steckern. Die Meßwerte sind auch ok lt. Buch.
Irgendwo haben wir mal gehört das es unterschiedliche Verteiler gibt und man nur die Steckerbelegung zum Hallgeber ändern muß damit es funktioniert, kann das jemand bestätigen? Wir haben keine Lust die Endstufe zu Himmeln!

Bin für jeden Tip dankbar, denn ich habe keine große Lust wieder den halben Tag auf dem Schrottplatz zu verbringen und Teile zu suchen die eh schon sehr selten sind.

Gruß

skunk


Das stimmt nicht. In der Mitte ist immer Signal, l + r Stromversorgung. Zieh mal den Stecker vom Hallgeber ab, stecke einen dünnen Draht in den mittleren Pin und klopfe den Draht bei eingeschalteter Zündung gegen Masse. Wenns dann funkt ist der Hallgeber Schrott.



Skunk
  • Themenstarter

Moin,

D A N K E
für den Tip, jetzt läuft er!

nach einigen Probe/Einstellrunden muß ich sagen das das Ding geht wie die S..! Den Zzp habe ich statisch auf "sehr früh" gestellt da die Unterdruckverstellung konstruktionsbedingt durch die Ansaugbrücke nicht funzt ( Leerlauf bis Teillast ist für uns völlig unwichtig).Kühlerumbau hat auch gut hingehauen und ist auf anhieb dicht, Auspuffanlage klingt und funzt vor allem wie erhofft.

Jetzt haben sich aber 2 weitere Probleme aufgetan. Ok, der fährt auch so aber vielleicht kann man das ja noch verbessern.

Die Getriebeübersetzung ist vom 1. in den 2. Gang ok, dann aber vom 2. in den 3. Gang ist der Anschluß zu zäh, sprich er geht um geschätzte 500 - 700 U/min zu weit runter. Gibt es kürzer übersetzte Getriebe?
wir haben ein 5-Gang Getriebe vom AAV Motor drin.

Beim Beschleunigen hat er einen starken Fahrstuhl effekt. Das Auto kommt vorn hoch und dadurch positiven Sturz auf der Vorderachse und ist dann in der für uns wichtigen Beschleunigungsphase nicht wirklich kontrollierbar zu fahren. Ganz zu schweigen von dem Verlust an "Metern" weil er sich erst mal "hochfährt".
Es ist ein Serienfahrwerk mit Gasdruckdämpfern verbaut, sowie Polybuchsen und geänderten Stabi-Haltern Alle Teile sind neu.

Habt ihr hierzu irgendwelche Ideen?

Da dieses Projekt sich jetzt auf der Zielgeraden befindet und "nur" noch Feintuning nötig ist, haben wir schon mal über ein mögliches nächstes philosophiert..........

Hat jemand schon mal versucht einen Antriebsstrang aus dem Audi 80 Quattro 2,6l V6 in einen 86 c zu bauen?

Ist natürlich nicht für die Strasse, nur für das Stoppelfeld!

Gruß

Skunk


Gude!

Schön, daß er läuft.
Mit dem Getriebe solltet ihr ein AAV erwischt haben- viel zu lang. Denke, daß für eure Zwecke n 4 Gang reicht- die Dinger sind stabiler. Von nem 45 PS Motor ist meist leicht was zu bekommen- Wenns noch kürzer sein soll von nem 40 PS (meist nur im Ier verbaut)- da muß aber mit der Flex in der Getriebeglocke Platz geschaffen werden.
Wenn Ihr da ernsthaft Motorsport betreibt und die Serienfederung passt würde ich mir vorn Dämpfer mit einstellbarer Zugstufe (Koni?!) einbauen und die Zugstufe härter einstellen. Ist halt die Frage, wieviele Kurven Ihr fahrt, und wie hart Ihr die Hinterachse machen könnt.

Grüße


Antworten erstellen

Ähnliche Themen