Richtig...der macht ja sein Otoo drunter...und wenn was net passt bekommt er einen drauf...
Deswegen sind die jetzt so Übervorsichtig...
wie prüfen die denn normal die freigängigkeit? bzw wieviel platz zwischen eingefedertem rad/reifen und karosse (umgelegter kante) möchten die haben?
Die Freigängigkeit wird auf verschiedene Arten geprüft...
Manchmal fahren die Prüfer eine Kreisbahn, legen alte Felgen versetzt drunter und setzen das Auto darauf, fahren über kleine Holzrampen oder sie beladen das Fahrzeug..
Das sind so die Methoden die ich bis jetzt so gesehen hab..
Zum Federbein muss das Rad 5mm Luft haben und ich denke das wird an der Außenseite nicht anders sein..
Also, mein prüfer fährt den bock über die grube und lenkt vorne voll ein. dann hebt er das auto an und legt ne stahlfelge undter das rechte vorderrad. steigt aus der grube und schiebt die hand in den radlauf. dann trägt er es ein bzw macht die papiere fertig. hinten interessiert den gar nicht.
eintragung für meinen bastuck auspuff am polo mit 1,8ter 107 euro
das mit dem über kreuz einfedern ist aber noch immer fürn arsch.
vorne geht das aber hinten funktioniert das so nicht. zumindest polo und co.
am besten ist immer den wagen voll beladen und dem tüver seine kreis bahn ziehen lassen mit lunke.
man mag da zwar nicht hin sehen aber so könnt ihr eigentlich sicher sein das wirklich alles passt
war heute da wegen felgen eintragen! ich hatte 7,5*16 et 37 mit 5er platten vorne und 15er platten hinten! an der karosse hab ich vorne und hinten die innenschalen entfernt und hinten eben die umgelegten kanten ab werk!
war der hammer, was der sich abgehalten hat! vorne hat er gar nicht probiert ob was schleift und hinten hat er sich dann verausgabt! hinten wurden dann gewichte reingelegt und 2 leute haben sich auf die kante gesetzt und geschaukelt!
letztendlich hat er mir 7,5*16 et37 mit jew. 5er platten vorne und hinten eingatragen!
hab dann für die eintragung von käfig und felgen 130 euro bezahlt...kommen aber wohl noch 20 euro drauf wegen wiedervorführung, irgendwas haben se ja immer zu maulen
geht ja noch
ja, aber was der kerl sich für ein gespräch gehalten hat, wegen dem käfig und sonnenblenden, war einfach hammer! und wenn man ein wagen als 2 sitzer nutzt (Käfig ohne rückbank) und er hinten gar kein gewicht bekommt, dann würde ich eher die vorderachse genauer untersuchen, als hinten linsen zu spalten! vorne hat er ja gar nicht geprüft ob was schleift...
der arsch eines autos arbeitet ganz gut, das ist nicht zu unterschätzen, und die ha ist die führende achse.
aber vorne nicht gucken ist schon seltsam.
und sonnenblenden ist n zusatz im auto den man eh wählt ob man ihn nutzt oder nicht