Standbohrmaschiene und 120er schleifpapier und zu anfang gröberes schleifpapier, wirst schnell merken warum
Deswegen dauert bei mir kopfdichtung incl schaftdichtungen auch 8 stunden ach ja uffpassen das du den ventielschaft nicht mit anschleifst, warum versteht sich von selbst
Zitat:
uffpassen das du den ventielschaft nicht mit anschleifst, warum versteht sich von selbst
Zitat:
jetzt mal ne frag wie habt ihr den ruß von den ventilen abbekommen?
ja aber ich bei den resten ruß in den auslässen schon ein paar schleifköpfe gehabt die sich durch ein paar reste ruß einfach zugesetzt haben und es war trotzdem kaum was weg will auch nicht ewig viel schleifpapier da verbraten da bekommste ja schon allein zeitlich ausraster
ich werds mal mit backofenreiniger probieren damit gingen auch mofapotts immer gut sauber
wenn das nix hilft kauf ich erstmal ganz viel billiges schleifpapier
backofenreiniger ist am einwirken hoffentlich klappts obwohl ich die nicht auf 50 grad erhitzt habe wie es beim reiiger dabei steht
Zitat:
nicht auf 50 grad erhitzt
Zitat:
Warum? Ich hab die Ventilschäfte an meinem Kopf angespitzt und poliert..
na dann ab mit den Zylinderkopf bei muttern in backofen und bei 50 grad backen.
Backofenreiniger wirkt auch bei kühlen Teilen
Nur wenn du damit was am Zylinderkopf sauber machst achte drauf, dass der rückstandslos entfernt wird! Das Zeg greift sonst das Alu an.
mein zylinderkopf ist ja sauber machs im mom bei den ventilen ich werd nochmal drüber gehen bissle hatte sich beim ersten mal gelöst
Zitat:
nicht das ventil komplett abschleifen, also nicht den teil der im ventilschaft verschwindet unnütze riefen machen sich nicht gut!
meine ventilführungen werden komplett bis zum kanal gekürzt
kann aber erst weitermachen wenn ich ne neue schnecke für den dremel finde vllt wird er ja i der zeit geplant
Zitat:
hab grad mal angefangen zu schleifen aber ich muss mir andere fächerschleifer kaufen
welche hattest du nochmal empfolen @bamboucha?
120er gut das beruhigt
hab beim auslass bei 80er angefangen und mich dann hochgearbeitet aber
das ergebniss ist doch gut so oder?
siehe beitrag 129 http://www.polotreff.de/forum/t/21...102?start=120
Zitat:
das ergebniss ist doch gut so oder?
Ich war heute mal neue Dichtungen holen. Am Auslass is ja noch extrem viel Luft bis zum Dichtungsmaß Wie weit gehst du da?
ja da ist wirklich viel luft
ich hab ja schon öfters geschrieben das ich nicht weite weil ich auf den unteren drehzahlbereich anspiele
aber ob man so weit gehen kann wage ich zu bezweifeln
ich denke irgendwann ist der kanal durch weil das ist ja schon einiges was bis zum dichtungsmaß fehlt
bessere bilder mache ich später wenn ich wieder daheim bin
ist auf jedenfall besser geworden als damals bei dem nz kopf
aber da kann man eig nicht zählen war ja nur so aus spaß aus forschungsgründen quasi
Zitat:
Am Auslass is ja noch extrem viel Luft bis zum Dichtungsmaß Wie weit gehst du da?
Das ist klar. Leider habe ich noch keinen Krümmer, drum muss das sowieso noch warten.
Ich wollt grad sagen! Leg die Dichtung erstmal auf den Krümmer. Da ist glaub ich auch n Bisschen Luft.
hab mir eben bei ebay ein verstellbares nockenwellerad geschossen mal gucken was ich mit anstelle
wollte eig noch ein aee steuergerät mit chip ersteigern aber hab es verpatzt nochmal zu bieten deswegen ist es für 35,50 weg
ärger mich wie sau
Mein Stg. ist dir wo nicht gut genug
Wer weis ob der Chip so das richtige gewesen wäre.
So wie du den Kopf machst könnte ein Verst. NWR schon Sinn machen
der chip wär wohl auf ne 268er abgestimmt
hab gedacht dann hab ich wenigstens wenns ordentlich gemacht wurde (ich hoffe fts hat das) den richtigen einspritz und zündverlauf (vom kennfeld)
und müsste den rest nur noch über den benzindruck abstimmen
naja verstellbares nockenwellerad hab ich ja bekommen
so dremel ist immer noch kaputt und der ersatz von meinem arbeitskollegen kommt nicht bei
hier bilder von den zum glück schon fertigen auslässen
verstellbares nockenwellerad ist gekommen
hab zwar noch keine ahnung was ich damit mache aber es stehen mir jetzt auf jedenfall mehr möglichkeiten offen
sieht nach eigenbau aus
aber gut gemacht und für nen 10er echt nicht zu teuer
solang die zähne und die festigkeit gegeben is is das kein thema ....
und soo viel kräfte muss es ne aufnehmen also hauptaugenmerk liegt auf der zahnform
mache mir da keine sorgen ob es hält poste mal ein bild damit ihr es sehen könnt sorry meine kamera spinnt
ist recht simpel gebaut
orginal nockenwellenrad außen von innen getrennt ne platte drüber und das innere teil an die platte geschraubt und das äußere an die platte geschraubt nur das äußere mit langlöchern
recht simpel
aber für 10 euro lohnt es nicht selber zu bauen
fürn 10er is geschenkt ...
viel spaß beim testen
so jetzt kann ich auch bilder hochladen
Ich hab für nen Kumpel den Zylinderkopf von seinem Golf 3 GTI (2E) bearbeitet. Also Ventilsitze bearbeitet, Ventilschäfte abgedreht, Ventile poliert und die Kanäle im Koppf geglättet.
Dann hat er die Karre bei SLS auf dem Prüfstand einstellen lassen für grad mal 90€. Mit Diagram!
Leistung gesteigert von 85kw auf 95kw, und das ohne ne andere Nocke oder Fächerkrümmer.
Da bin ich mal gespannt was unsere 1,6er so drücken. Ich werd meinen da auch abstimmen lassen.