ich hab ne dose motorreiniger ... und ich muss keine ventile sauber bekommen weil ich keine ausgebaut habe ...
oder du erkundigst dich vllt mal nach trockeneisstrahlen lassen
und versuch macht kluch ... also ran an den kärcher und feuer frei ... 110 bar sin ausreichend um sämtliche anderen ablagerungen irgendwo ab zu bekommen
keine ahnung was unser dampfstrahler in der firma hat
aber der drückt schon ordentlich
und ich hatte temp auf 150 grad
der läuft mit diesel und starkstrom
und ist ca 1x1x0,75meter groß
bambouchas lösung klingt interessant denke er wird das auch so machen
frage mich nur ob der schaft keinen schaden nimmt
kann dir die auch sand, glasperlen oder trockeneis strahlen, schickst einfach her
würde ich auch machen sobald ich die bestätigung hab das die ventile dadurch keinen schaden nehmen
Mit Glasperlen strahlen und gut ! Was soll da passieren ?
Ich strahle so oder so nur die Ablagerungen runter .
Am Schaft , der in der Führung läuft , sind ja keine Ablagerungen .
meinentwegen schicke ich sie dir das du das machen kannst
können ja morgen mal per pn reden
@ keine ahnung
Hab jetzt den 5.Gang vom DQW genommen.Fahr jetzt die 100 mit 2750 u/min.
Ist schön sparsam.Würde gern noch mehr an dem AEA machen.Am interessantesten finde ich ja mit originalen VW Teilen zu tunen.Wenn du noch gute Tipps hast,gern per PN.
Möchte deinen Thread nicht kaputt machen.
Zitat:
können ja morgen mal per pn reden
Also ich spanne die Ventile immer in die Standbohrmaschiene und dann geh ich da erst mit nem scharber und später mit schmirgelpapier drüber.... 100% werden sie nicht aber ich denke das reicht dann locker.
MFG
Ferringo
mit der standborhmaschine und schleifpapier hatte ich mir auch schon überlegt so wollte ich sie ja polieren aber soviel ruß wie da drauf ist würden sich unmengen von scheifpapier zusetzten bis ich mal am material bin
mal ne frage zwischndurch
der corsa meiner mutter springt nicht an
hat der auch ein relais fürs motorstg?
wenn ja wo sitzt das
wär nämlich ein arger zufall er bekommt weder sprit noch nen zündfunken
Zitat:
@ keine ahnung
Hab jetzt den 5.Gang vom DQW genommen.Fahr jetzt die 100 mit 2750 u/min.
Ist schön sparsam.Würde gern noch mehr an dem AEA machen.Am interessantesten finde ich ja mit originalen VW Teilen zu tunen.Wenn du noch gute Tipps hast,gern per PN.
Möchte deinen Thread nicht kaputt machen.
Den Schnodder brauchst ja auch nicht mit Schmirgel runterholen, das Grobe kannst ja ruhig mim Stechbeitel oder ähnlichem abkratzen.
Gegen Strahlen spricht natürlich auch nichts, den Schaft kann man ja abkleben.
hab schon ein abkommen geschlossen sie werden gestrahlt
Zitat:
wie fährt sich das in der gesamtübersetzung?
ist da dann nicht ein zu hoher sprung drin?
na gut aber im alltag mein ich ich schalte in den 5ten eig immer unter 100 weit unter 100 geht das dann auch noch oder sollte ich mich eher nach nem 1,4er getriebe umgucken?
hol dir einfach alle gangräder mit den passenden werten und ein getriebe mit der passenden achsübersetzung und dann geh zu karli und sag "hier mach mal, hast was gut bei mir"
ja das lles umpresen und so kann ich ja auch in der firma machen
nur will ich schon ne passende übersetzung haben
ich bekomme auch bald eventuell nen geschrottets aee getriebe welches weiß ich noch nicht
werd mal gucken was ziu retten ist und mit welcher kürzeren achsübersetzung das ganze annehmbar ist für mich
ist nicht einfach, aber wenn du die möglichkeiten dazu hast (und eh alles perfekt haben willst :p) dann ists optimal.
ich kann dir ne excel liste bzw. den getrieberechner schicken da kannst du dein eigenes wunschgetriebe mit den jeweiligen gangwerten anlegen und mit den entsprechenden gangwerten rumrechnen und im diagramm angucken, screens hast ja schon gesehen.
der rechner wär praktisch denn mim taschenrechner ist ganz schön arbeit
ich arbeite bei vw als kfz mechatroniker
also umpressen bekomme ich hin
die übersetzung is im DKF auch drinn ... 5000 bei 180 ...
kannste im alltag ohne probleme fahren ... in der ebene is auch möglich ausm Ort heraus im 5. zu beschleunigen nur is dann halt langsam ...
bei 50 gediegen mit 1300 rpm dahinschweben
das problem ist ja zu lang solls nicht sein
will ja was kurzes haben
nur weiß nicht ob mir das cwu was ich jetzt drin hab im alltag nicht zu kurz ist
100 bei 3200u/min
noch ist er ja alltagswagen
Schade das du soweit weg von mir wohnst.Hätte Dir angeboten meinen mal zu fahren.Dann hättest du festgestellt ob die Übersetzung des Getriebes interessant für dich wäre.
In der Nähe vom Nürburgring sollte es bestimmt einen Getriebetuner geben. Kannst ja die Daten in den Getrieberechner von cyberathlete eingeben und es dann denen schicken. orher halt erstmal anfragen ob sie da mal drüber schauen können.
wenn ich vom 4. bei 3500 rpm in 5. schalte bin ich da bei 2750 ca ... das is doch vollkommen ausreichend ... da du doch eh nur auf den unteren bereich abzielst
ja das stimmt das ich auf den unteren abziehle aber am wichtigsten ist mir das die karre gut vorran geht egal ob dann bei 150km/h schluss wäre ich fahre eh keine autobahn
und da soll er gut ziehen also möglichst kurz will nur bis 120km/h recht annehmbar fahren
mal gucken was ich mache
erstmal fahre ich da cwu weiter
wenns mir dann irgendwann zu kurz wird kann ich mal gucken was ich mache
erstmal werd ich mit cwu fahren
100bei 3200u/min
Also bis 3500 zieht der auch im 5. anständig ... außer bergauf mit ordentlich gegenwind ...
is vollkommen in ordnung diese übersetzung ...
Der Polo den ich diesen Monat für meine Freundin gekauft habe hat auch nen wmf drin kenne also die Übersetzung. Nur meiner soll ein Spaß Auto werden. Für den Alltag kommt irgendwann was anderes her
Gibts mal was neues ?
hab im mom viel zu machen hab jetzt auch noch nen 2ten polo hier stehen den ich für meine freundin fertig mache
wird aber demnächst mal weiter gehen jetzt wo ich kein azubi mehr bin
Kein Azubi mehr ? na dann mal Glückwunsch!
ja arbeite jetzt schon was länger als geselle
aber wie das so ist ich schraube viel nach der arbeit nur selten am eigenen auto