Gibt es jemanden, der die schon gewechselt hat? Am liebsten in der nähe 019XX, der mir dabei helfen könnte? Die Werkstatt will 300 Eier dafür sehen. :(
Ich muss die wechseln, weil die völlig ausgeschlagn sind und meine Reifen total einseitig abfahren.
Danke für etwaige Hilfe
Helmut1987
is doch nichts schlimmes dran
ausserdem suche spuckt genug dazu aus http://www.polotreff.de/forum/sear...nker+wechseln http://www.polotreff.de/forum/sear...ange+wechseln
das einzige was du musst is später spur und sturz einstellen lassen das kost ca 50€. den neuen spurstangenkopf soweit wie den alten schrauben vom gewinde her dann hast du schon eine ungefähre angabe.
Das sagst Du. Schade das Du soweit weg wohnst. Ich hab echt nicht DIE Kohle, die die haben wollen. :-(
Korrektur: Ich muss die ganze Spurstange wechseln. Denn die ist EINS mit dem Spurstangenkopf.
Schnapp dir eines der Bücher "so wirds gemacht" oder "jetzt helfe ich mir selbst" für den Polo, nimm einen Freund dazu der sowas schonmal gemacht hat oder keine zwei linken Hände hat und dann klappt das. So schwierig ist es wirklich nicht.
Die Bücher sind richtig was wert, damit kannst du im Prinzip so gut wie alles reparieren und sparst dir die Werkstattkosten.
Ich hab beide Bücher da. xD Der besagte Freund hat sowas noch nicht gemacht aber geht immer nach dem Motto: ICH KANN ALLES! xD
So haben wir auch den Tank gewechselt. xD
wo kommst du denn genau her? habe das alles schon mehrmals gemacht und habe zurzeit ferien.
jo schade das ich weit weg wohne, das is für mich nen klacks. darf ich auch ständig inner firma machen wenn not am mann ist. gute stunde dann is eigentlich alles vergessen nur spur nicht
Also 300 € find ich gar nicht soviel.
Mein Kumpel hat sich letztens für seinen Polo 2 neue Spurstangen (also beide komplett) und Querlenker gekauft. Er hat sich die beim örtlichen Teilehändler geholt und hat 230 € da gelassen. Qualität hat eben seinen Preis.
Ich habe für meine letzte Winterhure Querlenker, Spurstangenkopf rechts und ganze Spurstange links geholt. Ich habe dafür um die 70 € bezahlt. Nachdem Winter habe ich den Wagen geschlachtet. Fazit: die Dinger waren nach einem Winter bzw. ca. 15tkm kaputt und ich hätte wieder neue Sachen einbauen dürfen.
Ich hatte auch schon Bremsbeläge von ebay. Die haben auch nicht sonderlich lange gehalten.
Also Qualität hat durchaus seinen Preis und das nicht immer ohne Grund. Und ich persönlich werde bei meinen Autos nach Möglichkeit nur noch Markensachen verbauen.
Und ich denke mal du hast einfach bei ebay oder anderen güntigen Anbietern geschaut und dich anschließend darüber aufgeregt, dass die Werkstatt soviel Geld für ihre Arbeit haben will.
Das ist natürlich nicht korrekt, da eine Werkstatt nunmal zu Recht Markenartikel verwendet.
Gruß Basti
Zitat:
wo kommst du denn genau her? habe das alles schon mehrmals gemacht und habe zurzeit ferien.
Und ich denke mal du hast einfach bei ebay oder anderen güntigen Anbietern geschaut und dich anschließend darüber aufgeregt, dass die Werkstatt soviel Geld für ihre Arbeit haben will.
Das ist natürlich nicht korrekt, da eine Werkstatt nunmal zu Recht Markenartikel verwendet.
Wo ich das hier gerade lese, wollte ich gern auch einmal etwas beitragen.
Also bei Ebay, Kfzteile24, Bandel und anderen im Netz befindlichen Anbietern soll man sich nicht immer vom Preis blenden lassen. Ich bestell zwar auch bei diesen und anderen, aber ich achte meistens darauf, dass z.B. Gummi/Metalllager "Febi-Bilstein" ist , Stoßdämpfer "Sachs o. Monroe" Kugel/Wälzlager SKS und soweiter. Ich meine damit es sollten schon Marken sein die entweder Made in Germany sind oder wichtiger Erstausrüsterqualität sind. Oft kann man bei defekten Teilen die man zuvor ausbaut noch den Hersteller erkennen. Wie bei Bremsbelegen, da steht meist neben dem VW/Audi Zeichen auch ATE drauf und soweiter.
Soll nur ein Tip am Rande sein, Ich sag nur Finger weg von China / Ostblockteilen , es ist deine Sicherheit und das Leben von auch anderen Menschen
P.s.: die Bücher sind alles in Allem eine gute Arbeitshilfe für unerfahrene und ungelernte. Es steht sehr viel drin und gibt auch info, dies oder jenes bitte NUR von Facharbeitern machen lassen. Also echt OK.
Ups muss da nochmal etwas zuschreiben.
Ist bei den Arbeitskosten die Spurvermessung und Einstellung inkl. ?
Und:
Was schlägt der für die Ersatzteile an?
Also um und bei 60,-€ für die Querlenker/beide und 100,-€ für die beiden Spurstangen + max50,-€ Spureinstellung.
Dann etwa 2-3Stunden Arbeitszeit inkl Einstellarbeiten. Arbeitslhn ländlich etwa 35,-€ Stunde/Brutto + Mehrchensteuer
Teile+ einstellen: 210,-€/Brutto
Arbeitslohn : 105,-€/Brutto
------------------
315,-€ Brutto
+ 59,85€ 19% Mhstr
____________
374,85
So was sagst du nu?
Gerade Fahrwerk soll ich laut Buch vom Fachmann machen lassen. Ich habe glücklicherweise heute in der Umgebung eine Familie kennengelernt, die wohl einen eigenen VW-Club betreibt und der eine meinte, es sei kein Problem für ihn, wenn ich die Teile habe. ^^
Zitat:
Was schlägt der für die Ersatzteile an?
Also um und bei 60,-€ für die Querlenker/beide und 100,-€ für die beiden Spurstangen + max50,-€ Spureinstellung.
Dann etwa 2-3Stunden Arbeitszeit inkl Einstellarbeiten. Arbeitslhn ländlich etwa 35,-€ Stunde/Brutto Mehrchensteuer
Teile einstellen: 210,-€/Brutto
Arbeitslohn : 105,-€/Brutto
------------------
315,-€ Brutto
59,85€ 19% Mhstr
____________
374,85
So was sagst du nu?
Ich wollte ja auch damit etwas anderes... . Sagen zu teuer
.
Also man soll vor/bei Auftragserteilung immer nach dem Stundenlohn fragen, dann ist es transparenter. Teile bauen einige freie Werkstätten auch ein wenn sie mitgebracht werden. Machen aber immer weniger :(
Zitat:
Teile bauen einige freie Werkstätten auch ein wenn sie mitgebracht werden. Machen aber immer weniger
Zitat:
Teile bauen einige freie Werkstätten auch ein wenn sie mitgebracht werden. Machen aber immer weniger
Zitat:
Viele holen sich dann nämlich den besagten Ebay-Schund
Zitat:
Wie weit würdeste denn fahren um die Spurstangen und Querlenker zu machen?