Bei mir wars komplizierter.
Fehlerspeicher in der Werkstatt ausgelesen: Lambdasonde defekt, Temperatursensor (beide gewechselt), Drosselklappe Elektronik.
Der nimmt mitten beim Fahren einfach kein gas mehr an. Nur mal kurz durchdrücken das Gaspedal und dann gehts wieder ne Minute lang.
Temperatursensor und Lambdasonde hatten aber auch was mit dem erhöhten Benzinverbrauch zu tun. Der hat auch komisch gestunken beim Kaltstart. Lief unruhig bis er warm wurde. Sprich sehr viel Feingefühl beim Gasgeben erstmal langsam geringe Mengen Benzin "anbrennen" lassen.
Hatte glaube ich 15 Liter und normal sind 9.
Die Tanknadeln sind sehr unterschiedlich und merkwürdig.
Früher: sinkt erst nach 200km und geht aber hälfte richtig. Nach meiner ganzen Geschichte, Tanknadel geht nach 60km auf 3/4 zurück + bei 120km hab ich schon angeblich 25 liter verbraten (Tanknadel hälfte), dann sinkt sie so gut wir garnicht und geht dann ab dem letzten viertel normal. Reserve ist aber genau bei 7 Liter
___________________________________
Lass einfach mal in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen dort bestätigt sich Temperatursensor und Lambda.
lamdasonde arbeitet und ist voll funktions tüchtig habs heute getestet
keine ne idee ob das mit den propfen an den beiden schlauch dingern normal ist? möchte mir morgen neuen thermostat einbauen
bitte hilfe =(
mfg kai91
Zitat:
keine ne idee ob das mit den propfen an den beiden schlauch dingern normal ist? möchte mir morgen neuen thermostat einbauen
Zitat:
morgen neuen thermostat einbauen
ups sorry hatte des von baddibilder übersehen ^^ danke euch =)
Manchmal möchte man sowas auch nicht lesen Nein, spass. Kein Ding.
habe heute nen gebrauchten thermostat eingebaut und habe auch getestet obs funktioniert...und ja es ist voll funktionstüchtig.
bin jetzt ein paar km gefahren und musste feststellen das er sich immernoch bei 70 jetzt sogar weniger ° aufhäng und nur im stand mit gas geben warm wird.
woran liegt des? ich komme mir echt ver****** vor =(
#
habe auch entlüftet (heizung uf volle pulle drehen und weise schraube öffnen)
mfg kai91
Was sagt dein Lüfter? Läuft der vllt immer?
Kühlsystem entlüftet?
lüfter läuft nur im stand wenn er über 90 kommt
kühlsystem ist meines wissens entlüftet, da kam nur noch wasser raus also ist se wohl entlüftet oder?
mfg kai91
Hast du oben am Gebläse entlüftet? Oder nicht..
ja habe ich..... die weise plastikschraube sagte ich ja =D
mfg kai91
kann des mit den beiden fühlern was zu tun haben ?
wasserpumpe dreht auch als wenn ich den ausgleichsbehälter aufschraube sieht man einen kreislauf...
mfg kai91
Die Temperaturfühler kannst du mal tauschen..Der schwarze ist für die Anzeige im Tacho und der blaue fürs Steuergerät..
tausch den Blauen tempfühler , hatte das auch gehabt weil dann denkt dein auto obwohl es warm ist das es kalt sei und deswegen mehr kraftstoff . Als ich den gewechselt hatte war mein verbrauch von sprit auch von fast 10 Ltr auf 8 runter gegangen . bei mir war es so
moinsen...
also kühlwasser ist gift neon grün deshalb denke ich das er kühlwasser pur gefahren ist. habe jetzt bisschen abgelassen und wasser hinterher gekippt und erneut entlüftet.
habe beide fühler ausgetauscht.
im stand wird er schneller warm allerdings wenn ich inne stadt im 3ten gang sogar fahre (ist nur ein 4gang getriebe) kühlt err sofort auf 70 runter...
ich habe keine ahnung mehr also thermostat neu beide fühler neu, kühlwasser gechekt, entlüftet (mehrmals)
mfg kai91
Mach mal das Thermostatgehäuse neu..Was anderes kann es ja nicht mehr sein..
was hat des thermostatgehäuse damit zu tun wenn ich fragen darf? =O davon hab ich nie was gehört das das gehäuse die ursache sein kann sry
mfg kai91
Ich kenne es nur vom 6n..Da bricht gerne ein Steg weg und das Thermostat sitzt dann nicht mehr richtig und kann nicht schließen in deinem Fall..
ich habe ein gehäuse noch hier problem ist habe hier kein nötiges werkzeug =D
was anderes kann es ja wirklich nicht sein...
naja werd mal schaun, wenn jemand noch tipps und tricks hat immer her damit =D danke
mfg kai91
thermostatgehäuse gewechsel=problem bleibt
zusammenfassung= beide fühler ausgetauscht, thermostat+gehäuse gewechselt, kühlflüssigkeit gewechselt
kommt nicht über 70 grad. habe im internet geschaut da sind einige die meinten 70 grad ist bei polo normal, was ich mir aber nicht vorstellen kann, denn würde ja jeder polo saufen wie ein loch
bitte hilft mir ich weis nicht mehr weiter =( bin jetzt mit 25l 170 km gekommen und des nervt =(
mfg kai91
das hört sich eher danach an das du nen falsches Kennfeld hast und übermäßig viel eingespritzt wird. Könnte ein Fehler im Steuergerät sein.
Denn selbst wenn das Auto nicht warm wird verbraucht es nicht über 15 Liter auf 100km.
naja aber fest steht das er die ganzen km über im kaltstar (oder wie des heist) fährt und nicht die betriebstemperatur erreicht.
mfg kai91
Zitat:
thermostatgehäuse gewechsel=problem bleibt
also ich denke jetzt mal das der hohe verbrauch auf die temp zurückzuführen ist weil wie schon geschrieben, der motor dauerhaft im kaltem zustand fährt.
und ich weis nicht was ich noch wechseln soll.
wie sieht der "wasserstrahl eigentlich aus wenn man die entlüftungsschraube aufdreht? bei mir kommt son ganz feiner strahl, ist des richtig so?
ich fahre ein nz motor zwischen nz und aau gibs glaube ich auch unterschiede mit dem wasserkreislauf oder?
mfg kai91
Zitat:
wie sieht der "wasserstrahl eigentlich aus wenn man die entlüftungsschraube aufdreht? bei mir kommt son ganz feiner strahl, ist des richtig so?
ich fahre ein nz motor zwischen nz und aau gibs glaube ich auch unterschiede mit dem wasserkreislauf oder?
ich denke ma ich habe den fehler gefunden.
habe vorhin den grpßen kühlerschlauch abgeklemmt (2 flachstähle und ne gripzange) und siehe da, ohne probleme auf 90... ich denke das das "neue" thermostat auch kaputt ist, werds nun nochmal tauschen.
danke für eure mühe
mfg kai91
Zitat:
ich denke das das "neue" thermostat auch kaputt
Zitat:
ich denke das das "neue" thermostat auch kaputt