vw teilemarkt

Ursachen für erhöhten Benzinverbrauch

Zitat:

Schmeiß es einfach mal in einen Kochtopf..Das muss aufgehen kurz vom Kochen..


So jetzt nochmal lesen und drüber nachdenken was du grade gesagt hast

Wenn der Motor nicht warm wird bedeutet das das das Thermostat DAUERHAUFT OFFEN IST warum kommt man dann auf die Idee es in nen Topf zu werfen um zu gucken ob es auf macht
leg es doch mal ins Eisfach und guck ob es zu macht


Zitat:
Oder kaufe einen neuen für 10-12 Euro
Dann hat das gewürge ein Ende


Ja wenn es neu ist kann es sein das es kaputt ist oder das es falsch eingebaut wurde beim 6N ist es außerdem oft der Fall das am Wasserstutzen ein Teil weg gebrochen ist, den das Thermostat für die richtige Funktion benötigt! (siehe Bilder) aber das nur am Rande für die die was lernen möchten



DSC04823.JPG
DSC04823.JPG
DSC04825.JPG
DSC04825.JPG

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Wenn der Motor nicht warm wird bedeutet das das das Thermostat DAUERHAUFT OFFEN IST warum kommt man dann auf die Idee es in nen Topf zu werfen um zu gucken ob es auf macht


    Scheiße, Denkfehler gehabt..


    Zitat:

    Scheiße, Denkfehler gehabt..


    Kommt vor



    Also ich komm bei AKTUELLEN Außentemps, auch net auf 90°C.
    Erst gegen Sommer wieder. Und ich brauch keine 15Liter.
    Im Normalen Zyklus fahre ich den AAV mit ~6, iwas liter.

    Ich glaube weiterhin nicht, dass es was mit der Temp. zu tun hat.
    Wird denn der untere Kühlerschlauch heiß?
    Erst muss er kalt bleiben und der obere wird warm. Dann, wenn Thermostat öffnet (vorraussetzung es geht einwandfrei) wird der untere warm.

    LG


    gelöschtes Mitglied

      hab den Beitrag nur kurz überflogen, aber bei dem Spritverbrauch und unruhigem Standgas würde ich mal behaupten (wenn du keine unmenschliche Nocke drin hast ), das da irgendwas mit Kat und Lambdasonde nicht stimmt, oder das dein Temperaturfühler kein Singal ans STG gibt, und der Motor deswegen immer zu fett läuft..

      lg


      kai91
      • Themenstarter

      moin moin ^^

      also temp prob gelöst. das "neue thermostat" war iwie hinüber... habs umgetauscht neues rein um schön auf 90 °..

      jetzt bleibt das problem noch mitn verbrauch -.- 30l getank 250 km und tank ist leer...

      erst lambdasonde nachsehen? wenn se verrust ist ist sie putt? wenn man den rus abkratzt funzt die denn wieder oder gleich neu/gebraucht machen?

      blauer temp.fühler ist auch neu

      kat hab ich keine ahnung denke so wie er aussieht ist er noch keine 19 jahre alt. kann man iwie nachsehen ob er dicht ist oder sowas?

      und das mit den drehzahlschwankungen im stand wird auch immer schlimmer und mitn manchmal kein gas annehmen/absaufen wird auch schlimmer

      vielen dank! was ihr hier schon geleistet habt ist echt super =)

      mfg kai91


      Ich hab da mal ne Frage meinst du mit: ... das "neue thermostat" das wo neber dem Tempfühler ist? Wenn nein welches meinst du genau und wo sitzt das?

      ------

      Ok Thread gelesen alles klar!


      kai91
      • Themenstarter

      unter den temp fühlern sitz das thermostat, polo hat nur eins glaube ich oder?

      ich lad bild hoch


      thermoschalter-geh-2
      thermoschalter-geh-2

      Thema Lambdasonde:

      Bosch empfiehlt sogar nen Wartungsintervall von X-km. Weiß nimmer wieviel, nachzulesen auf Bosch.de.

      Zwar unnötig, aber dennoch altern die Sonden. da is zum einen die Sonenheizung wo n Widerstand nimmer passen kann, oder kaputt geht, die Sonsorik wo nach 19Jahren einen weg haben kann.

      Wie schonmal geschrieben: Kauf dir ne neue Universal-Sprungsonde(So heißt die übrigens) mit 4Kabeln(sind doch 4 beim Polo?!?!) und löte dir deinen Stecker ran. Wenn du ie Lötstellen zueinander vesetzt und alles schön abisolierst, bekommst auch keine Fehlmessungen.

      LG



      Antworten erstellen