vw teilemarkt

Kompfortables Sportfahrwerk G40

Zitat:

Seid dem bin ich ein Gegner von zusammengebastelten "Fahrwerke" und schwöre auf komplette ^^


Nö, warum? Sportfedern und dazu einstellbare Dämpfer von Koni? Was ist daran schelcht? Die Härte eines Fahrwerks kommt fast immer duch die Dämfer! Das dachte ich früher auch nicht aber mir ist das bei meinem neuen Motorrad aufgefallen. Da kann man Feder, Druck- und Zugstufe dran einstellen.

Ein Kumpel von mir hatte mal ein 40/40 Fahrwerk von Weitec, aber mit originalen Dämpfern und das war recht komfortabel.



Na gut Koni ist ja auch eine andere Welt


das stimmt aufjedenfall ! Ich bin leider nie Konidämpfer gefahren :/ LEIDER..


Man kann auch origninale Dämpfer nehmen wenn man nicht so viel ausgeben will, damit dar man aber maximal 40er Fahrwerke fahren.

Aber schlecht war das auch nicht.



Bei 40er Federn würd ich KYB / KAYABA Dämpfer fahren. Die sollen nicht schlecht sein.


Also bei 40er Federn hatte ich damals Probleme mit den Seriendämpfern, also zumindestens mit den hinten ! :/


Ferringo
  • Themenstarter
Ferringo's Polo 2F

So ersteinmal danke für all eure Beiträge

Was mich besonders dabei interressiert ist jetzt das Ap fahrwerk... ist einfach n schnapper preislich gesehen....
Frage
Haltbarkeit?
Kommt die Keilform zu stande oder ist das auto hinterher villeicht garnicht wirklich tiefer wie beim Vogtland Juniorkit in 35/35?
Fahrverhalten
Härte
villeicht kann Basti1234 insbesondere etwas dazu sagen. Hattest du auch die 40/30 Variante?
MFG
Ferringo


Hab letztens ein AP 40/30 in einen 6N eingebaut, allerdings mit gekürzten Sportstoßdämpfern. Von der Federwirkung her ist es gut, durch die Dämpfer hat härter gewesen in dem Fall, mit Seriendämpfern bzw. ungekürzten sicher noch besser, also komforttechnisch. Keilfrom war da, aber weil Nutenverstellbare Dämpfer eingebaut waren. In der mittleren Nut (3 von 5) stand er gerade da, wir haben entsprechend auf die 4. Nut gesetzt wegen der gewünschten leichten Keilform.

Allerdings ist ein 6N kein 86c, und harte Dämpfer keine Seriendämpfer, wäre gut wenn noch jemand einen Testbericht aus einem 86c hat.

Insgesamt gute Federn, man muss dazu sagen das die AP Federn wohl von KW stammen... Wenn du dir AP Federn kaufen willst dann kauf dir die Federn von DTS. Du bekommst einen DTS Karton, aber drinnen sind AP Federn inkl. AP Teilegutachten. So war das bei dem Fahrwerk von dem ich geschrieben hab (vor 2 Monaten gekauft).

Edit:
Die Federn von DTS wären dann wohl diese hier:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Für den 6N hatten wir diese Federn, waren wie gesagt AP Federn im Karton:
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • Ich bin weg von Billigfahrwerken.

    Supersport 60/40 im blauen QP...15000km gefahren--->Dämpfer hinten undicht. EXTREM UNDICHT! Jetzt Weitec 40/40 TOP!

    AP im Golf3. Gefahren ca 2 Jahre--->Dämpfer hinten undicht und schlägt durch. Federn von 40/40 auf ca 60/70 (!) gesetzt. Hinten Nutenverstellung hochsetzten müssen.

    Weitec 60/40 im im orangenen QP 100.000km gefahren. TOP Nix Undicht, nix schlägt. Seit weiteren 50.000km selbe Dämpfer nur 80/60 Federn. Immernoch alles im grünen Bereich.

    Ich empfehle Weitec aus genannten Gründen. Preis/Leistung Top. Net zu weich und net zu hart. Selbst 80/60. Supersport war härter!

    LG


    Zitat:

    Konkurent wäre noch ein H&R Cup kit kompfort in 35/35, dieses soll aber wohl recht hart sein.
    Das habe ich drin. Ich habe keine großen Vergleichswerte außer zum (Fox-)Serienfahrwerk, aber das H&R kommt mir auch zu hart vor. Vor allem hinten. Ich habe festgestellt, dass das Auto mit Gewicht auf der HA weniger poltert - vielleicht hat H&R das Fahrwerk in einem Polo mit fetter Anlage getestet...

    Es ist aber auch nicht so hart, dass das Auto hoppelt.



    Moin Nachbar ,

    falls Du diese Antwort noch ließt....

    Also ich habe in meinem letzten G40 (Gott hab ihn selig!)
    ein 60/30?-glaub ich- Komplettfahrwerk von AP gehabt.
    Es war nicht schlecht,
    aber der "RESTKOMFORT" war nicht wie beschrieben.
    Es war schon etwas hart für´n Stadtverkehr.
    Wenn Du Lübeck´s Strassen kennst.
    Preis/Leistungsverhältnis sonst echt gut!
    Auch vom Keil her passte es rein optisch sehr gut.
    Hatte an der HA noch etwas Luft, aber hätte noch ´n paar Nuten
    tiefer stellen können. Also rein optischgesehen sehr GEIL!

    Aber bitte nicht mit meinen ersten Bilder vergleichen!
    Dort war noch das alte Fahrwerk verbaut.
    Siehe bitte nach Unfall!

    In dem Sinne ist AP zu Empfehlen!
    Gruß!


    Ferringo
    • Themenstarter
    Ferringo's Polo 2F

    Hey danke für die Antwort... Strebe ja das 40/30 an.... dort sollte der Kompfort ja deutlich besser sein... Lübecks straßen... OH ja. Feldwege würde eher passen.

    MFG
    Ferringo


    Antworten erstellen