vw teilemarkt

back to the black roots

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Fett kannst aber auch verwenden.


ich hätte eher an kupferpaste gedacht..



Sollte auch funktionieren, liest man öfters. Erfahrung hab ich nur mit dem Wachs von VW.

Soll ja auch Leute geben, die ihr Gewinde einfach mit Plastidip einsprühen.

Gruß
Matthias


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    mal zur qualität von ta, hier sind an den federn die aufhängestellen selbst nachlackiert worden


    Die Buchsen an den hinteren Stoßdämpfern sind auch lackiert..

    Zitat:
    mal so nebenbei, mit was schütze ich das gewinde am besten?


    Zu aller erst solltest du den Verstellring nicht zu arg kontern..
    Und dann kannst aufs Gewinde schmieren, was du magst..Ich hatte damals nichts drauf und hab es einfach regelmäßig gereinigt und es funktionierte immer..
    Ein Freund von mir hatte auf seinem Gewinde so ein weißes Keramikfett, das eigentlich auf die Bremssättel kommt..Das Zeug ist genial, weil der Dreck nicht so daran haftet, wie an Fett..



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    Soll ja auch Leute geben, die ihr Gewinde einfach mit Plastidip einsprühen.


    klar, die scheiße reisst auf, dann sammelt sich salz und konsorten dahinter und fühlt sich dort dann so richtig wohl...



    Zitat:
    Die Buchsen an den hinteren Stoßdämpfern sind auch lackiert..


    naja, irgendwo muss bei der produktion gespart werden


    Zitat:


    klar, die scheiße reisst auf, dann sammelt sich salz und konsorten dahinter und fühlt sich dort dann so richtig wohl...


    Der Kandidat hat 100 Punkte!

    Gruß
    Matthias


    Hey bitte keine kupferpaste, die wird im Laufe der zeit sehr zäh und ist dann ätzend runter zu bekommen, hatte ich bei mir auch drauf... normales fett und zwischendrin reinigen funktioniert wunderbar.


    Zitat:

    Zitat:

    klar, die scheiße reisst auf, dann sammelt sich salz und konsorten dahinter und fühlt sich dort dann so richtig wohl...


    Der Kandidat hat 100 Punkte!

    Gruß
    Matthias


    Nur rein informativ , warum sollte das reißen?


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    Hey bitte keine kupferpaste, die wird im Laufe der zeit sehr zäh und ist dann ätzend runter zu bekommen, hatte ich bei mir auch drauf...


    ist notiert. danke für die info!



    es kann durch steinschläge reisen bzw. durch die bewegung die im fahrwerk ist...


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    so originale und harte federwegsbegrenzer sind auch da, domlager wurden beim bestellt..



    comp_DSC_2476.jpg
    comp_DSC_2476.jpg

    Hast Du die aus einem Erotik Shop gekauft. Bild sieht witzig aus


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    hatte ich mir auch gedacht
    aber so sehen die bei audi nunmal aus
    meine jetzigen sind nämlich schon gut benutzt


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    nach ausschweifenden studien in den letzten wochen bin ich nun zum entschluss gekommen, dass die rs4 parts an den s-line stoßfängern irgendwie nicht stimmig aussehen.

    gleichzeitig gefällt mir der originale s-ine look immer mehr

    werd also dann doch komplett auf s-line umbauen und das heck wieder original gestallten...

    dann also mal ne neue liste:

    - gewindefahrwerk / vorhanden
    - kurze radschrauben / vorhanden
    - domlager / vorhanden
    - federwegsbegrenzer / vorhanden
    - s-line front / vorhanden -> bearbeiten, lackieren
    - swra-kappen
    - nsw-gitter
    - s-line grill
    - s-line türleisten
    - s-line heckansatz
    - s-line dachkantenspoiler
    - audi emblem hinten chrom
    - heckwischer wieder montieren / vorhanden
    - rote folie an rückfahrscheinwerfer entfernen (?)
    - rs-felgen in dunkelgrau(?) / vorhanden -> lackieren


    2b7_shoot_061007_03.
    2b7_shoot_061007_03.
    2b7_shoot_061007_07.
    2b7_shoot_061007_07.
    DSC_0504.jpg
    DSC_0504.jpg
    user131407_pic189515
    user131407_pic189515

    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    mein runtergerockter innenraum ging mir so langsam auf den sack, vor allem der alternde kunstoff des armaturenbrettes.

    deshalb hab ich mich im fahrzeugpflegeforum mal umgesehen, welches mittelchen wohl am besten für ein mattes finish geeignet ist.
    die meinungen gingen da tlw. weit auseinander und bei mir ist dann sonax xtreme cockpitreiniger matteffect und meguiars #40 hängengeblieben. also zuerst den günstigeren sonax getestet...

    was soll ich sagen, genau das was ich gesucht hab
    die farbe wird wieder satt, kleinere kratzer verschwinden, kein aufdringlicher geruch, leicht zu verarbeiten, sehr ergiebig und gleichmässiges finish.

    speziell den softlack
    bekommt er wieder hin, sieht danach, bis auf größere kratzer, wieder fabrikfrisch aus, ohne schlieren...
    kanns also jedem a4-fahrer hier nur mal ans herz legen, das zeug zu testen!

    eine derbe stelle war direkt über dem KI. zwei mal behandelt und so gut wie weg.
    das zeug kommt schaumig aus der flasche und verhält sich beim auftragen wie ein schaumreiniger und trocknet dann selbstständig gleichmässig an.
    natürlich würde ich das zeug niemals im innenraum rumsprühen, auftrag immer nur mit lappen..


    als nächstes hab ich mir mein displex (eigentlich für handy-displays gedacht) rausgekramt und die scheibe des KI dreimal damit mit mittelstarkem druck bearbeitet, da diese es mehr als nötig gehabt hat!


    comp_DSC_2478.jpg
    comp_DSC_2478.jpg
    comp_DSC_2486.jpg
    comp_DSC_2486.jpg
    comp_DSC_2488.jpg
    comp_DSC_2488.jpg
    comp_DSC_2489.jpg
    comp_DSC_2489.jpg
    comp_DSC_2490.jpg
    comp_DSC_2490.jpg
    comp_DSC_2497.jpg
    comp_DSC_2497.jpg
    comp_DSC_2498.jpg
    comp_DSC_2498.jpg
    comp_DSC_2503.jpg
    comp_DSC_2503.jpg
    comp_DSC_2502.jpg
    comp_DSC_2502.jpg
    comp_DSC_2504.jpg
    comp_DSC_2504.jpg

    Haha, bei Pflegemittelchen gibts immer millionen Experten.

    Sieht sehr gut aus, werde ich wohl auch mal für meinen Bock holen.




    Meinen muss ich auch mal wieder biss'l Pflege zuwenden... :(

    Aber ich kam in letzter Zeit zu nix...


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    fahrwerk wurde heute verbaut inkl. neue domlager, obwohl die alten nach 260000km noch top in schuss waren.
    insgesamt ist er nochmal gut 2 cm runterkommen, wo wir jetzt bei ca. 8-9cm liegen dürften. vorne dreh ich ihn wenn ich zuhause bin aber noch 0,5-1cm runter. und im moment ist er hinten noch stark beladen...
    lässt sich auch erstaunlich gut fahren. ist etwas härter als das weitec, aber wider erwarten kein brett...
    hab ihn jetzt nur mal auf die schnelle gewaschen, gründlich wäre aufgrund der prallen sonne eh nicht möglich gewesen.
    sind jetzt auch nicht die besten bilder...


    comp_DSC_2505.jpg
    comp_DSC_2505.jpg
    comp_DSC_2506.jpg
    comp_DSC_2506.jpg
    comp_DSC_2507.jpg
    comp_DSC_2507.jpg
    comp_DSC_2508.jpg
    comp_DSC_2508.jpg
    comp_DSC_2510.jpg
    comp_DSC_2510.jpg
    comp_DSC_2511.jpg
    comp_DSC_2511.jpg
    comp_DSC_2512.jpg
    comp_DSC_2512.jpg

    Also ich wäre dafür 1cm hoch und vorne sowie hinten nochn paar Platten drauf


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    nö, ich hatte platten drauf http://www.polotreff.de/car/28535

    geht nur noch in eine richtung, runter


    Ich fand, mit Platten standen die schöner

    Bin nicht so der Fan davon, wenn die so weit drin stehen... Aber wenn die Platten weg bleiben sollen muss er vorne wirklich nochn Stückchen runter


    Einfach geil

    Mehr kann man nicht sagen

    Steht der hinten auch so tief wenn der nicht beladen ist?


    Mir ist er zu tief


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    Steht der hinten auch so tief wenn der nicht beladen ist?


    nein, wobei ich da jetzt bisher umherexperimieren und testen muss. evtl. dreh ich ihn hinten runter, dass er im unbeladenen zustand so aussieht...

    jetzt aber erstmal die va und dann wird der arsch angepasst..


    Mach das er hinten auch so tief ist
    Sieht heftig geil aus


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    schon, nur das ganze muss ja dann noch fahrbar sein wenn er dann beladen ist


    Schwachsinn xD
    Ne Spaß ^^

    Dann bleibt dir ja nix anderes übrig wie ausprobieren ^^

    Was sagt den der TÜV zu der tiefe?
    Oder passt das alles?


    tiefe ist in ordnung, bin nur leider nicht vom ta-taugtnix begeistert. aber das ist ja jedem selbst überlassen..

    hab letztens bei gepfeffert einen b7 avant gesehen mit kurzem kw und 20zoll. ohne karosseriearbeiten schon gut tief.

    was sagt die antriebswelle? kürzen lassen?


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    Was sagt den der TÜV zu der tiefe?


    bis jetzt noch nichts, samstag hat kein tüv offen aber ich seh da absolut keine probleme...

    wenn ich dann wieder daheim bin wird die tiefe noch angpasst und dann verschränk ich ihn mal...


    Zitat:
    aber das ist ja jedem selbst überlassen..


    wie gesagt, ich bin angenehm überrascht. und wenns nur 2 jahre hält, dann gibts ein neues


    Zitat:

    was sagt die antriebswelle? kürzen lassen?


    nö, da passt alles.


    Top!


    Sieht echt sahne aus...

    Hast Du deine Radkästen bearbeitet, Gezogen oder gebördelt?

    Na da bin ich gespannt was bei mir heraus kommt...


    Antworten erstellen