so nebenbei hab ich mich gestern / heute mal meinen undichten Rückleuchten angenommen.
Ergebniss hier:
http://www.polotreff.de/html/undic...g-dichten-413
Zum Thema TFL:
Wenn ihr von 10001 - 10005 durchprobiert habt, habt ihr ja auch nur die Ländervariante abgeändert. Es gibt aber laut dem Scan auch noch die Möglichkeit über
xxx?x: Scheinwerfer (nur 8EC/8ED)
0 - Halogenscheinwerfer ohne Tagfahrlicht
1 - Halogenscheinwerfer mit Tagfahrlicht
2 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht
3 - Bi-Xenon-Scheinwerfer ohne Tagfahrlicht
4 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Tagfahr-/Schluss-/Kennzeichenlicht
die 1 ein eventuelles Ergebnis zu erzielen. Wäre interessant was der Wagen dann macht. Leider kenne ich niemandem der nen B7 ohne Xenon hat, sonst würde ich da selber mal probieren. Eventuell auch einfach mal auf Xenon codieren (2). Mit ähnlicher Masche bekommt man beim B7 Avant ja auch das Blinkerstandlicht für vorne hin.
Weiterhin sollst du ja auch nicht vom PIN für TFL auf einen anderen PIN, dann ist es natürlich klar das du einen Fehler produzierst. Du musst vom TFL PIN eine Leitung zu den Leuchten ziehen. Gehst du direkt auf einen anderen PIN produzierst du quasi eine Brücke im Steuergerät.
Kurzer Exkurs:
Bei der B7 Limo musst Du lediglich in sämtlichen Steuergeräten (ich meine es waren 2) den Ländertyp auf USA umstellen. Dann leuchten die Blinker vorne gedimmt beim Standlicht und Abblendlicht mit.
Macht man selbiges beim B7 Avant hat man das Problem, dass beim tatsächlichen Blinken die Rückleuchten hinten Rot mitblinken und die eigentlichen Blinker hinten ohne Funktion sind. Wenn man nun aber den Avant zusätzlich in der Typcodierung auf Limo umschreibt passt alles wieder wie gewohnt.
Zum Thema Fahrwerk:
Sicherlich machst du in Bezug auf Fahrdynamik keinen Fehler mit dem 50/30 Festfahrwerk. Jedoch glaube ich nicht, dass du damit eine zufriedenstellende Tieferlegung erreichst. Wenn dir das AP gut gefällt geh zum TÜV und erkundige dich bezüglich Ablasten auf der HA. 15 kg ist ja ein Witz...
Kumpel mit B7 Avant S-Line Interieur und Exterieur sowie dem S-Line Sportfahrwerk ist ja schon 20mm weiter unten als mit dem Standardfahrwerk und selbst der sieht doch richtig richtig richtig hochbeinig aus...
Serie= VA: 390mm HA:370 mm
Sportfahrwerk/S-Line= VA: 370mm HA: 350mm
Vorne werden die 50mm sicher ein guter Kompromiss zwischen Tiefe und Alltagstauglichkeit sein, aber hinten wirst du, gerade durch die Keilform wo der Arsch optisch in die Höhe gestreckt wird, nicht glücklich. Gibt einige die sich 50/30 Federn in die S-Line Dämpfer gepackt haben und dachten der ist hinten höher als vorher bzw. nach dem setzen der Federn kaum einen Unterschied zu vorher festgestellt haben.
Ein Gewinde wird man sicherlich nicht sooo oft verstellen. Ich habe meins in den letzten knapp 2 Jahre sicher auch erst 8 Mal verstellt, aber letztendlich hast du damit, gerade am Anfang doch mehr Möglichkeiten und ersparst dir Ärger, Zeit und Kosten wenn dann doch noch mal was anderes verbaut werden soll.
Letztendlich aber eine persönliche Entscheidung, wollte nur meinen Beitrag konstruktiv dazu beitragen
Zitat:
die 1 ein eventuelles Ergebnis zu erzielen. Wäre interessant was der Wagen dann macht. Leider kenne ich niemandem der nen B7 ohne Xenon hat, sonst würde ich da selber mal probieren. Eventuell auch einfach mal auf Xenon codieren (2). Mit ähnlicher Masche bekommt man beim B7 Avant ja auch das Blinkerstandlicht für vorne hin.
Weiterhin sollst du ja auch nicht vom PIN für TFL auf einen anderen PIN, dann ist es natürlich klar das du einen Fehler produzierst. Du musst vom TFL PIN eine Leitung zu den Leuchten ziehen. Gehst du direkt auf einen anderen PIN produzierst du quasi eine Brücke im Steuergerät.
Vorne werden die 50mm sicher ein guter Kompromiss zwischen Tiefe und Alltagstauglichkeit sein, aber hinten wirst du, gerade durch die Keilform wo der Arsch optisch in die Höhe gestreckt wird, nicht glücklich.
Ich finde die Bezeichnung Hängearsch immer recht amüsant. Für mich definiert sich das so, dass das Heck tiefer liegt als die Frontpartie des Wagens. Wenn man das Fahrzeug aber auf einen ebenerdigen Untergrund stellt wird man schnell feststellen, dass dem gar nicht so ist. Das Problem bei den "neueren" Autos, sprich Modelle ab ca. 2000 neu erschienen sind, die hinteren Radkästen tiefer in der Karosserie sitzen als die vorderen. Legt man die Karre so tief, dass der Schweller im Bereich der VA und der HA den exakt selben Abstand zum Boden haben würden, wäre das Rad an der HA weiter im Radhaus versenkt als an der VA. Die Karosserie hängt aber keinesfalls durch.
Auch deine Limo auf dem Bild besitzt noch immer eine Keilform bei der der Wagen vorne tiefer ist als hinten. Nur wirkt das, Aufgrund des tieferen Radhausausschnits an der HA, wenn man nur auf die Felgen achtet nicht so
Zitat:
Das Problem bei den "neueren" Autos, sprich Modelle ab ca. 2000 neu erschienen sind, die hinteren Radkästen tiefer in der Karosserie sitzen als die vorderen.
das es am radkasten auschnitt liegt, hab ich auch schon öfters gelesen.
mir kommt es im endeffekt darauf an das der abstand radmitte - kotflügelkante gleich ist bzw. vorne überhängend...
so heute mal den motorraum auf hochglanz gebracht
jetzt fehlen nur noch einge abdeckungen und farbe. die kommen irgendwann noch, ist erstmal zweitrangig...
Sieht seeehr sauber aus Magst bei mir weitermachen?
so hat meiner vorher auch ausgeschaut + dieselstaub...
mein alter war aber insgesamt sauberer als mein jetztiger.
Zitat:
Magst bei mir weitermachen?
Zitat:
klar, bring ihn mir vorbei.
womit hast du diem schläuche so glänzend bekommen? motorplast?
Da kannste normals Silikonspray nehmen
Zitat:
Silikonspray
Zitat:
auch für alles andere...
war eigentlich klar das sowas kommt
kleiner einschub:
folierung meiner chromzierleiste um die seitenscheiben, dachreling, b-säule und c-säule dreieck...
gestern mal auf myhammer eingestellt, heute erstes angebot bekommen.
400€
die ganzen örtlichen folierer haben es nicht mal nötig auf meine anfrage zu antworten.
naja, morgen mal meinen lackierer fragen, da werden ihm sich die nackenhaare aufstellen
baustop
heute hätte eigentlich das fahrwerk verbaut werden sollen. aber mich hat es seit gestern übelst erwischt, hab mich wieder mit irgendeinen scheiß auf der arbeit angesteckt... zum kotzen, im wahrsten sinne des wortes
Zitat:
zum kotzen, im wahrsten sinne des wortes
danke, geteiltes leid is halbes leid...
Zitat:
kleiner einschub:
folierung meiner chromzierleiste um die seitenscheiben, dachreling, b-säule und c-säule dreieck...
gestern mal auf myhammer eingestellt, heute erstes angebot bekommen.
400€
die ganzen örtlichen folierer haben es nicht mal nötig auf meine anfrage zu antworten.
Sind ja gute Neuigkeiten..
Dann pack ich die Matten mit ein..Die gehen dann am Montag auf die Reise mit den Leisten..
dank dir schonmal marco
dann bin ich mal gespannt wann das zeug kommt...
Zitat:
dank dir schonmal marco
laufen hier wieder Deals
und was für welche
so eben einen matt schwarzen kühlergrill geschossen
bei mir sind die streben nämlich grau http://www.ebay.de/itm/110810126539?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
die teile sammeln sich so langsam...
Zitat:
und was für welche
muss erstmal den zustand des rahmens checken, evtl. bekommt der dann ne neue dusche / folie.
wagen muss eh wegen ein paar kleinigkeiten zum lacker...
wird aber alles noch dauern, erstmal fleisig teile sammeln, dann die chromrahmen folieren lassen, dann zum lacker und und und.... also noch ein längerer weg...
sooooo...
kurze rede - kurzer sinn; fahrwerk is drin.
kommt irgendwie auf dem foto recht hoch rüber. erster eindruck vom fahrwerk: federung etwas härter als original, kurvenlage - wie auf schienen. so solls sein! würde ich immer wieder kaufen.
mit allen hinternissen, wie ne menge abgerissenen schrauben, verbogenen federspannern, geschrotteten schlagschraubern und ersatzteile kaufen fahren usw. hat der einbau bei -5°C ca. 8h stunden gedauert - scheiße eng alles und die federn hinten... reden wir gar nicht drüber
endlich wieder gehoppel und langsam den kopfsteinplasterberg, der mit bodenwellen übersäht ist hochkriechen
Liegt nach dem Bild jetzt so tief wie meiner, aber der kommt sicher nocht runter..
ich schau das ich morgen mal ein anständiges bild mit einer richtigen kamera mache..