vw teilemarkt

Motortemperatur anzeige Spinnt

GT1988
  • Themenstarter

also danke euch allen für die hilfe.

ich habe erstmal noch den stecker gewechselt und auch den kabelbaum gecheckt und neu gemacht.

dabei hab ich den fehler gefunden. der fehler liegt im steuergerät vom gkat. gkat abgeklemmt, und alles funzt wieder. jetzt funzt aber mein gkat ne mehr.

ich hab in zahlreichen beiträgen gelesen, das ein gkat sowieso ne unbedingt das wahre ist bei nen aav motor. stimmt das? wie ist denn die emmi-klasse nur mitn kat? gibts da überhaupt unterschiede? bezahle 87 eu steuern im jahr, wirds jetzt teuer nur mit kat anstatt gkat und normalen kat?



G-Kat mit KLR oder Minikat ~ 80 €
G-Kat ~ 160 €
U-Kat oder keinen Kat ~ 280 €

Wirste aber spätestens beim Tüv Stress bekommen weil sich dann deine Emmissionsklasser verschlechtert und das beudet AU nicht bestanden und dann keine neue Plakette.


GT1988
  • Themenstarter

hab nen g-kat mit minikat.

aber der g-kat ist doch kein zwang. dachte ich eigentlich.



Zitat:

evtl. hat der Spannungsregler im Tacho einen weg....


Der 2F hat keinen Spannungsregler mehr, das waren die Vorgänger. Der wurde auch gern als Konstanthalter bezeichnet.

Da ich zur Zeit das gleiche Problem habe vermute ich eine defekte Lambdasonde.

Ich vermute, dass die Kontrollleuchte Spannung über das Motorsteuergerät bekommt, denn das Kabel der Kontrolleuchte geht direkt zum Temeperaturfühler und von da auf Masse.

Wenn auf dem blau/gelben Kabel nun auch die Lamdasonde drauf hängt wäre es logisch, das die Kontrollampe sich über den Kurzschluss an der Lambdasonde Masse holt und somit das Blinken anfängt.

Wenn man nun die Masse der Lambdasonde am Ansaugstutzen abnimmt (ist eine 6mm, SW 10mm Mutter) müsste das Blinken weg sein.

Ich werd`s mal ausprobieren.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit das Steuergerät auszulesen. Da stehen mitunter auch thermische Fehler drin.


LG
Ego


Zitat:

Zitat:

evtl. hat der Spannungsregler im Tacho einen weg....



Der 2F hat keinen Spannungsregler mehr, das waren die Vorgänger. Der wurde auch gern als Konstanthalter bezeichnet.


Beim Vorgänger befand sich der Spannungsregler außen, beim 2F befindet sich das Ding im Gehäuse, lange her als ich am Polo gebastelt hab
Hab grad noch was Interessantes gefunden.....

[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • mfg Poloraser


  • GT1988
    • Themenstarter

    danke für den tipp, jedoch habe ich das schon selbst herausgefunden und da war die nadel ausgehangen und ich habe sie wieder eingehangen. nichts desto trotz, ging die anzeige nicht. und ich habe versucht, gesucht und gefunden. ich habe in meinem vorletzten beitrag erwähnt, das mein g-kat der ausschlag gebende grund ist, bzw war. ich weiß nicht ob der noch funktioniert. der stecker und die platine in dem gerät sind komplett eingefroren und ich habe noch nicht versucht, das ding auf zu tauen. ich vermute mal, das durch die feuchtigkeit und kält irgendwas da drin nen abgang gemacht hat. werde sehen was daran kaputt ist, wenn ich es durch geprüft habe. werde euch as dann mitteilen für die leute, die ebenfalls ein g-kat haben in ihrem polo. wenn es das abgeschossen hat, werde ich mir einen stink normalen kaltlauf regler einsetzen und dann habe ich den selben effekt wie mit dem g-kat, sagt zumindest die vw-werkstatt.

    lg an alle


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen