ja das hab ich mir auch als erstes gedacht, und dann entweder mit so stoff wie das original immer ist in schwarz. oder halt lackieren, in wagenfarbe oder iein anderes cooles design (kanns selber weil lackierer)
das wäre natürlich auch was.
aber wie muss sowas aussehen ? welche form der kiste ist gut ?
wie groß muss das ganze sein?
welches holz ?
muss das von innen iwie gedämmt oder so werden ?
was für ein Bassreflex rohr ?
fragen um fragen ^^
Zitat:
aber wie muss sowas aussehen ?
welche form der kiste ist gut ?
wie groß muss das ganze sein?
welches holz ?
muss das von innen iwie gedämmt oder so werden ?
was für ein Bassreflex rohr ?
ja, was nimmt man für sowas denn für ein gehäuse ?
kann ich das in ein bassreflex, oder bandpass bauen ?
KEEEEEIIIIIIIIIINE ahnung........... und da ich wie gesagt, im hifi bereich ein anfänger bin kam halt die idee mit der billig kiste kaufen..... was aber nicht auf so ne große resonanz trifft wie ich merke ^^
Ohne groß simuliert zu haben, versuch doch mal 30L geschlossen.
Das is als Anfänger das einfachste.
hm, okay.......... wie sieht das aus mit endstufe an dem ding ?
hab zurzeit eine kenwood enstufe. KAC-823
oder wäre es eine lohnende investition wenn das teil in nem neuen gehäuse mal drin ist, auch ne andere stufe zu verwenden... ?
Wenn die Amp die benötigte Leistung liefert, dann ist doch alles Tutti.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Damit hab ich mal angefangen, das erste Gehäuse war Müll, dann hab ich mir eins damit berechnet.
Ist ein 25L Kiste mit Reflexrohr geworden, wobei ich damals blöderweise das Reflexrohr zu klein gewählt habe - es pfeift ab gewisser Lautstärke, aber im Innenraum hört mans nicht.
Sub ist ein alter 220W Magnat 2500 aus der Bull Serie.... in den Gehäuse spielt der echt druckvoll und sonor. kein vergleich mit der beschruppten MacAudio Kiste wo der vorher einfach reingehangen wurde.
Amp ist n Alte 4+1 Kanal Sony x-ploed mit 4x40 Rms und 150 RMS an den Sub. An sich zu klein, aber für Alltag reichts und schließlich bekam ich den ganzen plunder damals für 20€ ![]()
Bin klanglich immernoch voll zufrieden.
Aber in meinem Gastwagen streben wir andere Dimensionen an
also laut dem programm aus deinem link
(konnte nur die daten angeben die ich gefunden hab, also nicht vollständig meine daten eingefügt)
soll sich der bass in nem geschlossenen 60l gehäuse breit machen.
hab da auch schon ne genaue vorstellung wie es aussehen soll und werde mich da mal rangeben.
allerdings frage ich mich wie so ein "geschlossenes" gehäuse funktioniert?
weil nach hinten ists ja absolut dicht.
aktuell in dem bassreflex gehäuse kommt da ja nen ordentlicher windstoss raus wenn der bass spielt.
aber in nem geschlossenen ? kann ein woofer da überhaupt anständig spielen !? weil da ist ja dann ein überdruck drin.....
versteht ihr was ich meine !?
^^ sorry
ist jetzt wirklich aus reinem interesse.
ich versuch mich etwas in der hifi thematik rein zu arbeiten da ich es unheimlich interessant finde. stehe allerdings noch am anfang da ich aktuell geringste grundkenntisse habe. fange fast bei 0 an ^^
ich bitte um verzeigung
LG und danke für die guten antworten
Die Volumenangabe kannste ja auch noch ändern, da ändert sich dann aber auch der Frequenzgang. Werd das WE auch mal simulieren, mal sehen was ich da rausbekomm....
das hört sich gut an ![]()
danke dir
vlt hilt das ![]()
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar