Na, da haste aber Glück gehabt! Gebrauchte Dämpfer und noch gebrauchsfähig!
Viele lagern nämlich ihre Dämpfer nach dem Ausbau falsch ein, was zur Folge hat, das die Dichtlippen des Hubkolbens undicht werden.
Zu deinen KONI´s:
VA - rebound 60 is klar, HA mit Nutenverstellung auch klar, aber HA dann Serienlänge oder gekürzt?
Also könnte man FK-Federn hinten auf ungekürzten KONI´s fahren?
(siehe Vorhaben: VA 60mm/ HA 40mm)
Könntest du hinten ja. Meine sind gekürzt...
Habe bis jetzt immer gebrauchte konis gekauft. Hat nie was gefehlt. Bei denen besteht wenn dann auch eher die gefahr dass die kolbenstange oben am gewinde aufbricht. Mein eines konifahrwerk habe ich gebraucht vor ca.
10 jahren geholt. Bin in der zeit bestimmt 200tkm damit gefahren. Sowohl in sommer-als auch in winterautos verbaut gehabt und noch nie Probleme
damit... Das werde ich irgendwann noch vererben ![]()
Nachdem ich einige Optionen abgewogen habe, soll ein Federnsatz mit 60/60mm Einzug halten. (da hat FK leider nichts im Angebot)
Dafür würden aber wieder WEITEC infrage kommen oder alternativ auch POWERTECH:
Wie sind eure Erfahrungen im Punkto Setzverhalten und Federhärte ?
(Das die Weitec zu den härteren Federn zählen, ist schon gesagt worden)
Gruß
powertech ist recht gemütlich , dennoch straff, da ist die kombi nur von den dämpfer abhängig.
könnte man evtl in betracht ziehen