vw teilemarkt

indirekte beleuchtung des kofferraums

Hä? Erst so einen eigentlich selbsterklärenden Thread starten und sich dann über die Mühe, die sich hier alle um DICH machen ärgern?

Naja, wie auch immer....

Pass auf, du hast die einfache Wahl zwischen Glühbirnen wie Sofitten, LEDs!, hässlich-Baumarkt-tuning-Kaltlichtkathoden und offenem Feuer.
Alles ist mit mehr oder weniger Aufwand fix zu realisieren und erklärt sich für mich ehrlicherweise völlig von selbst.
Nu stell dich doch nicht so an und nimm die blöden LEDs, besser wirds nicht.



LEDs! (wollt dich nur ärgern - die sind aber auch m.M.n. am sinnvollsten).

---

Durchleuchten kann man wenn die Lichtleistung ausreicht - denke mal des wird des größte übel weils dann darunter sehr heiss werden könnte (zB mit Halogenlampen/Baustrahler).

Leuchtstoffröhren sind blöd wei die recht fragil sind und Elektrolumineszenzfolien dürften zu dunkel sein wenn man sie abdeckt (ansonsten eig. recht geile Teile, brauchen aber auch einen Inverter).

Halogenmetalldampflampen sind auch nicht das Wahre weil die zu lange zum anlaufen brauchen und zu heiss werden (ausserdem sind die wegerm Überdruck auch gefährlich, genau wie "Standard"-Halogenlampen nur krasser).

Öllampen sind auch zu dunkel und gefährlich wegen der offenen Flamme.
Gaslampen mit Glühstrumpf (Katalysatorisch) sind zu dunkel und mit offener Flamme zu gefährlich (v.a. Carbidlampen)

Gasentladungslampen (zB Xenonbrenner) sind auch recht bruchgefährdet und zu warm für "untendrunter" und müssen auch erst hochfahren (heiß laufen), was sie für den Kofferraumeinsatz genauso ungeeignet macht.

Induktionslampen machen dir zu stark ungewollte Störfelder im Auto.

Laser jeder Bauart würden durchleuchten, aber zu lokal und die Brandgefahr wäre systembedingt auch zu hoch.

---

Probier mal Kaltlichtkathoden, LEDs, EL-Leuchtfolie und Neonröhren; das sind die einzig sinnvollen im Kofferraum, werden dir aber alle zu "dunkel" sein um gescheid durchzuleuchten.

Ich würde von oben Beleuchten (nein, ich sag niiiicht mit was um dich nicht noch mehr zu ärgern) oder zumindest den Teppich/Filz durch deutlich dünneren/durchlässigeren tauschen.

Alternative: An den Durchleuchtpunkten die Dicke lokal verringern (anbohren oder sonst i.wie Material abtragen damits dünner wird).

Auf ausreichende Kühlung der Beleuchtung achten, sonst gibts Röstaromen.


Schau mal bei [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Du möchtest von unten einen Stoff anleuchten.

    Sämtliche Leuchtmittel werden warm, nur die Led nicht.

    Ich wäre vorsichtig mit Sofitten oder Glühlampen da 95% in Wärme umgesetzt werden.

    Nicht, dass dein Kofferraum brennt

    PS: Zum Foto Stell doch mal eins hoch von deinem


    Exakt das selbe hab ich oben geschrieben - wenn auch etwas ausführlicher

    Auch die LED wird warm, hat aber systembedingt einen deutlich besseren Wirkungsgrad.


    mal davon abgesehen das ich den sinn nicht so verstehe, wuerde ich auch zu diesen 'verfluchten dingern' die du net willst raten (ich sprechs lieber net aus)

    aber darf ich nebenbei fragen was an den ccfl roehren so schlimm is? hab die ah drin und bin ganz zu frieden (ausser das ma eine bei ner bodenwelle kaputt gegang is, ka wie, einmal passiert sonst nie wieder und bin schon ganz woanders drueber) und mal eine vom kollege mitm fuss zertreten aber is nix bei, umstecken am inverter, fertig.
    bin ehrlich, hab noch keine led stripes (oder wie die heissen) in 'action' gesehen, aber ich stell mifr die strahlung trz immer punktuell vor, deswegen fuer mich die einzige loesung: ccfl (zumindest im fussraum)


    Ich hab mir zwei "billige" Streifen aus Hongkong geholt mit je 72 Leuchtmitteln, einen in weiss und einen in grün (denen riecht man aber schon an dass die Krebs erregen, also immer schön Hände waschen nachm anfassen )

    Der grüne is im GTII-Kofferraum und tut da seine guten Dienste (unten dran an der Hutablage mit Kabelbindern), is fast schon zu hell.
    Würd auch wegen dem gerichteten Licht der Halbleiter eher zwei kleine als einen großen verbauen (links und rechts dann, passt beim Polo eh besser weil man dann die Hutablage auch schnell rausnehmen kann).

    Den weissen hab ich mir beim Polo unten an den "bösen Blick" dran gemacht und der war auch schon mal im Einsatz (Motorraum beleuchten beim schrauben).
    Hierbei muss ich ausserdem noch anmerken dass das kalte "reinweiß" der Leuchtmittel keinerlei Insekten angezogen hat (während die Innenraumsofitte vorne oben voll davon war).

    ---

    CCFL (Kaltlichtkathodenröhren) gibts auch mit Plastikummantelung - gerade im PC-Modding-Bereich gibts da einiges.
    Sind aber eben eher "dezent" und nicht so hell wie die "namenlosen Hocheffizienzleuchten"

    ---

    Aber eben beides eher fürs von oben drauf leuchten weil der originale Filz zu dick is.


    Thedyck
    • Themenstarter

    ok...

    dann ma die nächste frage:

    was meint ihr wieviel watt ich an die original strippen dranhängen kann?
    sind ja schon saudünn...

    danke für das bisher


    Zitat:

    ECE: C5W
    Typ: Soffitte
    Leistung: 5 Watt
    Betriebsspannung: 12 Volt


    Soviel ziehen die Soffitten. Also 5Watt bei 12V



    ...also würd ich ihr max. 10W abverlangen.
    Je nach Kabelquerschnitt würde sicher auch mehr gehen, aber man weis nicht wie viel Leistung der Schalter aushält

    Oder du hast eh schon ausreichend dickes "Plus" im Kofferraum (zB von der SoundAnlage) und schaltest es über ein abesichertes Relais

    90Ohm Spulenwiderstand bei 12V macht 1,6W, geht also schon ^^


    Zitat:

    90Ohm Spulenwiderstand bei 12V macht 1,6W, geht also schon ^^


    1,6kW oder ?


    U² / R = P

    U = 12V
    R = 90 Ohm
    -> P = 144/90 W = 1,6 W

    Zum Vergleich: der Anlasser hat 0,9 - 1 kW, der zieht bisserl mehr Strom als die Sofitte


    Thedyck
    • Themenstarter

    tut mir leid

    ich kapier die rechnung grad net...

    wie kommste auf 900ohm?
    welche spule?
    hä?


    Zitat:

    wie kommste auf 900ohm?

    90 Ohm (neunzig Ohm), wie schon zweimal geschrieben.
    Is ein recht typischer Widerstandsbereich für die Aktorspule (die den Magnetanker anzieht). Da zwischen ~80 und ~90 Ohm hab ich mit 90 (neunzig) gerechnet
    Wikipedia kanns sicher besser erklären als ich ^^

    Zitat:
    tut mir leid
    ich kapier die rechnung grad net

    Drum hab ichs für dich gerechnet - um dir zu zeigen dass du da ein Relais dran hängen kannst, da dessen Schaltverbrauch unterhalt dessen der Sofitte liegt - kurz: Die Leitung "packt" die Leistung die das Relais verbraucht locker auch dauerhaft.
    Und die Rechnung is halt Grundlage meines Studiums

    Solltest du tatsächlich die Leuchtdioden nehmen schreib ihre Daten hier rein (welche Spannung/welchen Strom die brauchen) und wir rechnen dir den nötigen Vorwiderstand aus damit du lange Freude am fahren hast (geklauter Werbespruch ^^).


    Thedyck
    • Themenstarter

    habt ihr eventuell eine idee was ich anstelle des filz nehmen könnte?

    die ganzen leds die ich getestet haben kommen nicht durch den stoff

    sollte halt möglichst original ausehen ... zumindest auf den ersten blick^^ und auch strapazierfähig sein


    Gibt's nicht auch hauchdünnen Filz? Oder dünner Stoff (Akustikstoff oder so)?

    Ich stells mir recht komisch vor


    Wenn das licht von unten kommt.

    Sry wegen Doppelpost, werds am PC korrigieren


    Thedyck
    • Themenstarter

    in meiner fantasie sieht das gut aus^^

    ich kanns halt net richtig erklären wie genau ich mir das vorstelle - aber sobald das fertig ist werde ich ein bild hochladen - versprochen^^

    fan am freitag (ja ich weis - ist ein feiertag) an den altan "ausbau" auszubauen und das maß zu nehmen.


    muss mal gucken was sich so auftreiben lässt - das mit dem dünnen filz wurde mir auch schon gesagt und das ich den im conrad bekommen sollte ebenfalls, muss ich mal gucken


    Thedyck
    • Themenstarter

    Die zweiteren haben halt ein besseres Preis/Leistungs Verhältnis.
    Beide haben einen Linsenöffnungswinkel von 120° was recht ordentlich is wenn man eine Fläche bestrahlen muss/mag.

    Denke aber trotzdem dass du Probleme bekommen könntest wenn du einen Filz damit Flächig durchleuchten willst.
    Hast du ein Preislimit bei der Geschichte ?

    Ich würde mir mal an deiner Stelle je eine Bestellen und schauen ob du noch mehr von einer Sorte brauchst.

    Denk aber dran dass beide Sorten (erst recht die 10W LEDs) richtig dimensionierte Kühlkörper brauchen (und auch dementsprechend Frischluft zum kühlen in den Zwischenboden kommen sollte)

    Dazu hol dir mal ein paar Textilien (verschiedene Dicken, zB alte Stoffe oder einen Filzhut etc.) und lass mal durchleuchten obs dir reicht an Helligkeit.

    Ich schätze mal so bis 0,5mm dicken Filz wirst du vielleicht durchleuchten können (gerade noch sichtbar bei Dunkelheit draussen) wenn die Fasern nicht zu eng beianander liegen (grobmaschiger gefilzt).

    Ganz andere Idee: Selber filzen.
    Geht nicht wirklich schwer und du kannst sogar Farbmuster "reinfilzen" oder die Beleuchteten Stellen weiß etc.
    Für den seitlichen Übergang zum Originalfilz muss man dann halt etwas rumprobieren bis das dunkelgrau passt.

    ---

    Ansonsten: um welchen Filz geht es ?
    Der "Originalfilz" wird nämlich fast undurchdringbar für Licht sein (nur Baustrahler aufwärts wär wahrscheinlich hell bzw. lichtstark genug) und ich würde einen "Drittanbieterfilz" empfehlen der dünner/luftiger ist.


    Thedyck
    • Themenstarter

    Es ist kein original filz... Aber der ist schon so 0,5cm dick...
    Wie meinste das mit selber filzen... Eig sollte das ganze nicht so extrem teuer werden...


    Halber cm dick -> da wird kaum was durch scheinen :-/

    Selber filzen = selber Filz herstellen; Stofffasern in Wasser lösen, in Form bringen und dann trocken pressen. So kommst du sehr billig an Filz das auch licht durch lässt. Frag mal deine Mutter oder bemühe eine Suchmaschine deiner Wahl

    Oder du schaust dich um nach billigem echt dünnem Filz, da ich befürchte dass der halbe cm sehr lichtdicht sein dürfte.


    Thedyck
    • Themenstarter

    Zitat:

    Zitat:

    ECE: C5W
    Typ: Soffitte
    Leistung: 5 Watt
    Betriebsspannung: 12 Volt





    die led-stripes die ich jetzt gakauft habe haben 6,5W

    die kann ich ja einfach an die original leitung hängen, oder?


    Jop, dürfte ohne Probleme gehen
    Mehr als 15W würd ich ohne Nachzudenken nicht dran hängen aber bis 10 dürfts auf jeden Fall passen.

    Mach irgendwo noch einen versteckten zusätzlichen Schalter rein falls sie dich doch mal blenden sollten oder so (da du eh ran musst und Kabel verlegst zu den LEDs).

    Mach Fotos


    Thedyck
    • Themenstarter

    Ich werd die leds jezz mit einer dem tepich farblich angepassten plexiglasplatte abdecken...

    Also wird nicht mehr so wie Ich es mir ursprünglich vorgestellt hatte...

    Ich mach ma fotos wenn ich fertig bin... Kann aber aufgrund von 2 jobs und freundin noch eine weile dauern ^^


    Zitat:

    2 jobs und freundin

    Damit hast sicher mehr Zeit als andersrum


    Thedyck
    • Themenstarter

    Garantiert^^


    Thedyck
    • Themenstarter

    der boden ist fertig

    ein pic ist drin

    die hutablage fehlt noch - da kommen auch 2 streifen leds rein


    Is doch ganz gut geworden
    Blendets wenn man länger hin schaut ?


    kauf dir einfach 50 gramm plutonium vom örtlichen Händler und verursache in deinem Kofferraum eine kernfusions

    Vorteil: Sehr helles licht, villeicht kannst du sogar danach nacht im dunkeln leuchten

    Nachteil: Brenndauer ca 1-2 Stunden danach brauchste aber nen neuen Kofferraum

    nimm dir LEDs die reichen locker


    Oder kauf dir einen Flakscheinwerfer von Varta Volkssturm


    Antworten erstellen