vw teilemarkt

G40 braucht Öl und qualmt gelegentlich blau, geht im Stand aus.

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hi Polonatics..

Habe ein neues Thema eröffnet, ich denke mal das andere liegt eher an unserem Ölverbrauch.


Das Problem ist, wir brauchen Öl... Viel Öl..
Habe heute, bevor wir uns auf den Weg zur Nordschleife gemacht haben, brav den Ölstand kontrolliert und korrigiert.. Als wir dann die ersten 100km gefahren sind, haben wir einen Rastplatz angesteuert.

Meine Freundin fährt, tritt die Kupplung: AUS

Schnell wieder angemacht, wegen Lader! Auto bisschen im Stand blubbern lassen, schnell Pipi machen, die Nase gespitzt.. Riecht säuerlich.. Nachdem ich mich reingesetzt, und mal beherzt drauf getreten hab, was muss ich sehen?

RIESIGE BLAUE WOLKE!

Also mit gesenkten Häuptern wieder Rückfahrt angetreten, ganz gemütlich zurück gezuckelt... Zu Hause erneut 250 ml Öl reingekippt...


Allerdings hat er das nur gemacht als er richtig aufn Kopp gekriegt hat?
Ladedruck ist top, 0,65bar ?!

HELFT MIR :-(



guck mal in ladeluftkreis ob der öllig ist . evtl simmeringe im lader undicht. und das erst bemerkbar im oberen drehzahl bereich da da mehr druck anliegt.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ladeluftsystem ist ölig, das hab ich schon gesehen.. Lader hat seit der Überholung satte 1000km gefahren...



wenn die welle eingelaufen war hält n neuer simmering auch nicht dicht. evtl mal schlauch ab vom lader und rauspusten lassen dann siehste ob öl kommt.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hoffe nicht das es die Kolbenringe oder ähnliches sind ...


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Welche Prüfmöglichkeiten hätte ich denn jetzt alle?

Ansaugsystem sauber machen, Stutzen vom G-Lader ab (Sichtprüfung auf Öl),
Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung ab und mal nen Bottich drunter und dann mal gucken ob das Öl von da kommt, ausserdem mal Kompression messen...


Sonst noch einer Ideen ?


würde erstmal den lader checken . wenn der trocken ist am motor direkt schauen. auf jeden fall wenn öl mit durch den lader geht spült dieses das fett aus dem lader. also schleunigst gucken.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Schick ich eh wieder ein, ist ja Garantie drauf...


ja wenn da öl raus kommt ansonsten brauchste da nix machen. kann natürlich auch aus der motor entlüftung raus gedrückt sein aber dann sind deine kolbenringe meist auf.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Tja, werden ihn wohl dieses Jahr noch so fahren müssen und im Winter mach ich den Motor dann auf... mache erstmal alles sauber vllt sieht man ja was ....


wenn de den das ganze jahr so fahren willst mit defekt dann brauchst da im winter nicht mehr rein gucken. spätestens dann ist der motor fertig.

ursache finden warum wird ja net so wild sein . und dann kannste wenns in richtung kolbenringe etc geht ja nach nem austausch block suchen. und son block tauschen ist ne samstagaktion. und dann haste den rest des jahres ruhe


Geh deinen G-lader überholen, die simmerringe sind undicht


hier ein link für euch um den fehler einzugrenzen aber es sind 100% die simmerringe im Lader undicht
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • klick auf TECHNIK, dann klick HINWEISE und/oder UBERHOLUNG


  • gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Block kostet im AT mal eben nen 1000er....


    gebrauchte blöcke gibts aber genug auch für kleines geld.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    und wie ist der zustand?

    alles ne heikle sache...


    ja dann selbst ist der man block raus neue kolbenringe und lagerschalen her. kurbelwelle polieren lassen . block durchschleifen und zusammenbauen.

    kannst natürlich erstmal schauen was los ist und dann entscheiden


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    wäre sinnvoller oder?

    Die Hütte ist unser Alltagsauto, von daher .... es kann ja fast nur noch was vom KGE oder so sein...


    so siehts aus . öl im ladeluftsystem kommt entweder vom lader oder außer antlüftung. evtl ist die membran auch defekt die dafür zustä ndig ist dicht zu machen wenn zu hoher druck im kurbelgehäuse ist.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    gibts das dingen noch irgendwo?


    die fragen kann ich jetzt nicht direkt beanworten.

    viele fahren mit nem öl-catchtank.

    habe ich aber bislang nicht gebraucht.

    kenne das fenomen mit ölspucken aus der entlüftung nur bei stark aufgeladenen motoren oder defekten kolbenringen.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    ich werde wohl erstmal prüfen..

    Schlauch von der KGE ab, Auffangbehälter drum, prügeln, gucken..

    Ansonsten Bogen vom G-Lader ab, mal auf Drehzahl halten, gucken .....


    und dann entscheid ich mal weiter


    ja klingt vernünftig. aber nicht zu weit raußzögern . da kann man mehr kaputt machen als einem lieb ist


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Wird wohl morgen nachmittag passierern.. Oder nächstes We... hoffe das ich morgen schon was auf die Reihe bekomme


    wie gesagt wenns fett raus gespült ist aus dem lader geht der auch bei drauf.
    dann lieber vorher zerlegen und neu fetten


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ersatzauto finden und einschicken.... also den Lader...

    Wäre aber sinnvoller vorher zu wissen wo das Problem liegt, damit ich das erst behebe und zum Abschluss quasi nochmal den Lader überholen lasse..

    Wenn ich ihn jetzt einschicke, und das Problem nicht behoben ist, fange ich ja wieder von vorne an ....


    eben so siehts aus. wenns öl aus der entlüftung kommt membrane prüfen bzw kompression mal messen.

    viel erfolg wünsch ich . hoffe das es nicht das schlimmste ist


    meistens sind die simmerringe vom verdränger undicht bei hoher drehzahl, wenn das der Fall bei dir sein sollte, dann empfehle ich dir die simmerringe aus VITON einbauen zu lassen, den die sind um einiges stabiler und fester und vorallem wenn es darauf an kommt bei hohen drehzalen wenn die temperatur steigt, dann sind diese VITON simmerringe noch über 200° C dicht. allen nur die zwei VITON-Simmerringe sind sehr teuer und kosten um die 50,-€ , aber diese investition lohnt sich sehr, weil danach wird der Lader nicht mehr so schnell undicht,

    lass den Lader überholen, reinige dein laduluftsystem, das wieder alles trocken ist, und wieder zusammen bauen.


    AUF KEINEN FALL WEITER FAHREN SONST GEHT NOCH MEHR KAPUTT:

    1. irgendwann ist der KAT voller öl und die abgase können nicht mehr richtig raus und musst mit leistungsverlust rechnen.

    2. die zündkerzen verrußen sehr stark und können auch schnell kaputt gehen und wie jeder weis, sind die G40 Boschkerzen nicht gerade billig


    usw.,,...


    mach am besten den AUSLASSBOGEN am Laderausgang zum Ladeluftkühler weg, und schaue dann in den ladeluftkühler unten rein, WENN DANN DA ÖL IM LADELUFTKÜHLER UNTEN DRIN STEHT DANN IST ZU 1000% der Lader undicht

    UND WENN NICHT, WEIßT DU ZU 100% DAS ES DEINE KGE

    @ VW-Derby86c


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    der Lader ist frisch überholt..

    ausserdem steht das Öl so oder so im LLK, weil auch wenn es aus der KGE kommt, wird es vom Lader angesaugt und wird dann ja wohl oder übel dann mal vom Lader ausgespuckt, und wird dann auch ma irgendwann im LLK landen, oder etwa nicht?!


    Also bleibt mir nur, das das Ansaugluftsystem mal sauber zu machen, den gebogenen Bypassschlauch abzumachen und eventuell aus der KGE austretendes Öl zu sichern, und dann ma ne Fahrt machen.. und dann seh ich ja, ob ich wieder Öl in der Ansauggeschichte habe.. sollte das der Fall sein, kommts vom Lader..

    Hab ich Öl im abgschottenem Bypass, kommt aus der KGE..

    Simmering im Verdränger ist sowiso eingeklebt, das schonmal vorweg !


    Kerzen sind ebenfalls neu.. Im übrigen hab ich derzeit auch schwarze Pünktchen auf der Heckklappe !


    Zitat:

    wie gesagt wenns fett raus gespült ist aus dem lader geht der auch bei drauf.
    dann lieber vorher zerlegen und neu fetten


    meinst du jetzt das klüber fett?
    das geht so oder so mit der zeit raus aus dem lader, davon geht er nicht kaputt


    naja n leichte fett schicht ist immer drin. dafür ist ja das extra tolle klüber fett. sonst könnt man ja stinknormales fett nehmen weils ja eh raus geht.

    lader der trocken läuft ist glau ich nicht so von vorteil


    Moin moin und frohe Ostern. Ich denke auch das das die Simmeringe sein werden. Hab ich auch schon hinter mir:( Klüberfett ist nicht wichtig. Das hebt nur für ne gewisse zeit den Ladedruck um knapp 0,1bar an und verschmaddert das ganze LLS. Der Tim von Röttele nimmt zbsp antriebswellenfett. Das ist nur dafür gedacht damit die Dichtleisten sich einlaufen können. Das AWF wird denn warm und dadurch flüssig und vom Motor mit verbrannt und bleibt nirgends hängen.
    Lader laufen auch nicht trocken da immer ein kleiner Ölnebel, der von der KGE kommt quasi beschichtet wird. Daher ist der Bypass ja auch so wichtig.
    Mfg Basti


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    moin moin..

    danke für die vielen Tipps, werde dann wohl sobald wie möglich den Lader mal rausmachen.. (vorher natürlich trotzdem prüfen)


    aber wie gesagt, nur unter Last.... naja, ich werde es ja dann sehen


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    Lader laufen auch nicht trocken da immer ein kleiner Ölnebel



    dann brauche ich mir ja derzeit keine Gedanken machen ^^


    Ölnebel heißt nicht Fütze Ich weiß nicht ob das so gesund ist wenn man sehr viel Öl im Ladeluftsystem hat. Wie man ja bekanntlich weiß lassen sich Flüssigkeiten ganz schlecht komprimieren und ich weiß nicht ob das ein Lader lange mitmacht wenn er nur noch reines Öl komprimiert. Was ja bei solch ein Ölverbrauch schon mal passieren könnte XD Mir wäre es zu heiß. Vorallem nicht nur der Lader sondern auch die anderen Bauteile. Ist glaub ich nicht alles so feini wenn man lange so ne 1 zu 50 Gemische fährt. Hast ja kein 2Takter Kat und Kolben Ventile Zündkerzen und Lader und die Menschen die hinter dir fahren werden es dir Danken


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Hast du denn Thread dir genau durchgelesen?

    Er hat nur auf dem Parkplatz gequalmt, während der Fahrt ist alles tippitoppi gewesen...


    Nichts desto trotz werde ich der Sache auf den Grund gehen.. Allerdings nicht heute, es schneit nämlich -.-


    Zitat:

    Hast du denn Thread dir genau durchgelesen?

    Jops, aber das ein oder andere Vergesse ich gerne mal

    Ach nun hab dich doch nicht so, Dicke Jacke an und los gehts. Ist doch pille palle für dich XD


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Arsch

    Hab Urlaub...

    Und bis ich da ein verwertbares System entwickelt habe -.-
    Dürfen wir ihn halt nicht mehr Vollast fahren .... vorerst


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    So es gibt Neueigkeiten, wenn auch keine guten...

    Und zwar drückt es die Suppe aus der Kurbelgehäuseentlüftung, und das reichlich... (aber nur wenn er richtig in die Fresse bekommt...)

    Wird wohl darauf hinauslaufen, das wir den Motor aufmachen werden, oder aber direkt einen im AT ordern...

    Was meint ihr? Sonst jemand gute Vorschläge ?


    Ein freund von mir hatt so ein problem bei voll last spuckt er öl aus dem vendildeckel allso aus dem deckel zum einfüllen.... was kann das sein


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Wird wohl das gleiche sein, entweder Kolbenringe fertig oder Loch im Kolben !

    Druckverlustmessung durchführen, kann helfen !


    Hallo zusamm...

    das kommt mir alles sehr bekannt weil ich im moment das selbe problem habe
    Lader wurde überholt kopfdichtung is auch neu sowie klopfsensor

    Meiner drückt auch alles an öl über die Kurbelgehäuseentlüftung raus...
    ich fahr wohl dazu gesagt auf knapp 1,2 bar ladedruck


    Wenn der alles aus der KGE drückt sind es ganz wahrscheinlich die Kolbenringe die fertig sind oder halt ein loch im kolben was jedoch zu erheblichen Leistungsverlust führen würde.. das ist Sackstand:( macht ne kompressionsprüfung.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    haben wir schon...

    11 - 9,5 - 9 - 11,5 (vom ersten zum vierten Zylinder)


    aber, so wies aussieht wird das gute Stück wohl aufmüssen

    achja, man will sich ja sonst nix gönnen -.-


    Mmhh... 9bar ist meiner Meinung nach noch i.o. nur was ein bissel stört ist der unterschied von 2,5bar.


    Ich habe 11,5 12 12 11,5


    Laut Autodata sind 12-8bar ok.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    ja, 2 bar unterschied ist grenze...

    naja aufmachen und gut


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen