so hab jetzt extra für dich den test vom dibolo gesucht . es wurde zwar nicht die mono getesten , allerdings denk ich das man das ergebnis auf die monoamp übertragen kann.
Zitat:
Wer an diesen Messungen aus irgend welchen Gründen auch immer zweifelt, darf gerne vorbei kommen und sich davon überzeugen das alles mit rechten Dingen zugeht.
Ich habe den Monoblock noch nicht gemessen und auch noch nicht die MX4 von Ampire als Vergleich, das werde ich aber noch machen und hier nachtragen.
Als erstes die "kleine" 2 Kanal KM 1002 .
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Leistungsmäßig ist das echt eine ANSAGE, ganz besonders für den Kurs der aufgerufen wird. In wie weit das ganze auf der Moralischen Seite abgelaufen ist oder nicht das die Amp´s zu diesem Kurs im Umlauf sind, sollen andere Komentieren, das ist nicht meine Aufgabe hier.
Der Verstärker hat 2* 185 W RMS bei 4 Ohm abgedrückt, in Brücke 1* 570 W RMS, was bei 2 Ohm Pro Kanal dann 285W RMS bedeutet. Ein guter Zuwachs an Leistung an 2 Ohm von über 50%.
Zum Klirr dieses AMP´s .
Man sieht, das man wenig sieht, jedenfalls an Klirr bei kleiner Leistung.
Besonders schön ist das der Klirr über die Frequenz gemessen in einem wirklich guten Bereich bleibt, so das man dieses "Kleinod" als echten HIFI Verstärker bezeichnen darf.
Noch viel schöner ist , das die Intermodulationsverzerrungen wirklich auf einem sehr geringen Niveau sind. Solche Werte bei kleiner Leistung sind wirklich sehr guten A/B Amp´s vorbehalten die einen ordentlichen A-Bereich haben. Das ist mit eine Eigenschaft was ein Schaltverstärker, Umgangssprachlich Digital Verstärker, sehr oft hat. Sie sind meistens sehr gut in den IMD Werten, natürlich vorausgesetzt der Entwickler hat seine Schaltung im Griff.
Zu hohen Leistungen hin steigt das Klirrniveau an, das ist eher eine Eigenschaft wie man sie von Röhrenverstärkern her kennt. Die Klassischen A/B Amp´s mit Gegenkopplung werden eher zu hohen Leistungen hin etwas besser, bevor sie anfangen massiv zu steigen und in das Klipping gehen.
Als nächstes der 4 Kanal, welcher mit Sicherheit für die Meisten der Interessanteste ist.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
auch hier wieder sehr gute Leistungsausbeute. 4* 135 W RMS@ 4 Ohm. 4* 190 W RMS@ 2 Ohm und in Brücke 2* 380 W RMS@ 4 Ohm. Es wird immerhin 40 % Zugelegt an 2 zu 4 Ohm.
In Sachen Klirrspektrum verhalten sich die Amp´s sehr ähnlich, es ist auch die gleiche Schaltung. Die 2 Kanal ist nur Pro Kanal gesehen kräftiger bestückt, was ihr kleine Vorteile bei höherer Leistung beschert.
Ansonnsten ein echt klasse AMP der 4 Kanal.
Nun zum Abschluß dieser Messreihe der 5 Kanal
Dieser AMP konnte seine Hersteller Leistungsangaben auf dem Basskanal nicht ganz erfüllen, geht aber aufgrund des doch sehr moderaten Preise in Ordnung. Da habe ich echt einige Andere Verstärker, auch "renomierter" Hersteller gemessen, die deutlich weiter von dem entvernnt waren was angegeben wurde.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Auch vom Klirr her fällt er etwas aus der Reihe. Er ist im Gegensatz zu dem 2 und 4 Kanal etwas abgeschlagen, aber immer noch besser wie vieles andere was ich in letzter Zeit hier hatte und was einem als "High tech" oder "High end" durch geschickte Werbung und technikfloskeln offeriert wird.
Bestimmt fragen sich auch viele wie schafft man es solch schöne Werte zu bekommen mit dem doch recht geringen Schaltungsaufwand , im Verhältniss gesehen, in diesem Amp´s.
Nun, zum einen wird auf viel firlefanz verzichtet, zum anderen werden sehr moderne Halbleiter im Leistungsbereich benutzt. So wird ein von IRF beziell designter Ausgangsmosfet verwendet, welcher in einem Gehäuse den N+P Transitor enthält. Diese sind dadurch schonmal sehr gut termisch verbunden und durch sehr niedrige Eingangskapazitäten speziell designed für Schaltverstärker.
Mein Fazit jedenfalls:
Diese Serie K+M Verstärker halten das was andere nur "Versprechen". Vom P/L her gibt es nix was dem auch nur annähernd das Wasser reichen kann.
Das ist sehr beschämend für andere Hersteller. Das schlimme finde ich dabei, das DEUTLICH teurere Amp´s in das hintertreffen geraten und nur durch fadenscheiniges Geschwätze oder , wie sagte kürzlich jemand zu mir "Emotionen" die man den Kunden an die Backe labert, verkauft werden. Das ist echt sehr sehr sehr traurig.
Wenn dann morgen in der Zeitung steht das in BB ein Brennendes Kreuz auf einem Hof stand und eine Horde mitte Weisen Hauben Maskierter Männer dabei waren dann hat ein paar Leuten diese Wahrheit nicht gepasst.
Grüße und viel Spaß beim Grinsen
Dominic
ok danke für den bericht werde mich dann wohl noch entscheiden müssen ob ich den Mono Block oder den 2 Kanal nehme hast mir sehr geholfen und bedanke mich dafür ( TOP BERATUNG )
mfg speedy
bei einer 2 kanal musst drauf achten das sie 2ohm brücke mit macht oder ausreichend leistung an 8ohm hat da dein woofer 2 x 4 ohm schwingspulen hat , d.h. du kannst endweder 8 ohm oder 2 ohm schalten.und für 150 eu bekommst keine 2kanal die 2 ohm brücke mit macht.