vw teilemarkt

frei programmierbares Steuergerät UMC 1

klingt ja ziemlich spannend... weitermachen!
gruß dieter



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der Lambda-Controller wird komplett an die Kabel der alten Lambda angeschlossen. Da habe ich ja geschaltete 12V, Masse und das Signal zum Steuergerät. Poti und Tempfühler ist auch geklärt. Bei der Zündspule muss ich mal den Kabelverlauf anschauen. Evtl. Muss ich da neue verlegen.
Ich bin aber erst wieder am Freitag beim Polo.


die innovate läuft mit der normalen polo lambda auch?
warum wird denn dann zu der lsu 4.2 von bosch geraten?



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Nee, die Innovate muss ne Breitbandlambda haben. Also bei meiner LC1 war auch die Lambda von Bosch dabei. Man kann das Signal zum Steuergerät aber von Breitband auf Sprungsonde einstellen (meine ich gelesen zu haben).

Ich meinte, dass ich das ganze dort anschließe wo die Serienlambda auch angesteckt wird. Also Stecker abschneiden und die Kabel zusammen crimpen. Ich wollte erst die Kabel direkt zum Steurgerät legen und die Stromversorgung auch dort anklemmen wo die vom Stergerät ist.


dann besorg dir nen stecker für den stecker von der lsu 4.2 (zb vom audi glaub 1,8t , hat auch die lsu sonde).
diese drahtigen drähte der lambda lassen sich bescheiden crimpen, da sau hart. und manchmal nicht richtig kontakt haben, kannst aber auch glück haben das da normale litze drunter ist.

das mit den umstellen hab ich noch nicht gelesen, man lernt nie aus.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Die Breitbandlambda hat nen Stecker dran. Der kommt an den Controller. Der Controller hat offene Kabelenden, für Spannung 12V, Masse, Kalibrierung, und zwei Signalausgänge (Steuergerät und Anzeige).
Ich muss also das ganze an den Kabelbaum vom Polo crimpen oder ich nehme den alten Stecker und mache mir an die offenen Kabelenden der LC1 diese kleinen Metallkontakte dran. Dann kann ich das bei bedarf auch einfach abstöpseln. Wobei in der Anleitung stand, dass man das am besten sogar verlöten soll usw...

Hier ist mal ein Bild der LC1:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • jaja jetzt klingelt es, du meinst die enden nach dem controller. ja das teil sollte ausgänge dafür anbieten.

    dachte du wolltest die lambda direkt abgreifen


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Ja genau, die meine ich sonst funzt das ja nicht

    Ich schaue mir am Freitag mal an wie der Stecker der Serienlambda aufgebaut ist und ob ich den verwenden kann. Sonst wirds halt direkt an den Polokabelbaum gecrimpt.

    Mit dem Lambdacontroller kann man auch mit nem Seriensteuergerät das abmagern vom NZ verhindern, weil man dem Steuergerät nen falschen Lambdawert geben kann und es denkt der Motor läuft zu mager und dann anfettet. Mein Bekannter hat den Controller auch schon bei nem G40 verbaut der sich wegen zu magerem Gemisch schon 2 Motorschäden geholt hatte. Nu trinkt der G40 zwar etwas mehr aber dafür bleibt der Motor heil


    mein bruder hat auch die lc 1 drin, und bekommtnu ne kdfi.

    ich werd mir die tage auch ma ne lc1 holen und gucken wo bei mir der hunf begraben liegt.

    danach kommt auch ne kdfi ins spiel



    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Ja, die kdfi wollte ich auch zu erst nehmen. Mein Bekannter hat mit dem Menschen dem der Laden gehört auch schon gesprochen und dem die Stromlaufplände geschickt aber den guten Mann dann nicht mehr ans Telefon bekommen oder was von dem gehört. Obwohl er gleich drei Steuergeräte bestellt hätte.

    Das "gute" bei der LC1 ist, dass man den Display abbauen kann und dann nicht mehr viel von dem Ding sieht. Es gibt ja noch die MTX da ist alles im Display gehäuse verbaut. Das macht das verkabeln einfacher und man hat im Motorraum nichts auffälliges, dafür hat man dann immer die Anzeige dran. Was evtl. auch zu Nachfragen führen kann


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Verkabelt ist alles.

    ! EDIT: Wenn man den Kabelbaum vom 3f verwendet entfällt wahrscheinlich das umändern der Kabel an der Zündspule, weil der 3f nur ne 3-polige hat. Ich musste jetzt die drei Kabel vom Hallgeber oben direkt ans Steuergerät pinnen. Die drei Kabel die ausm Lichtkabelbaum kommen und neben der Zündspule mit dem Motorkabelbaum verbunden wurden, habe ich jetzt direkt auf die 3-polige Zündspule gepinnt, wenn ich mich richtig erinnere.

    Nur der Lambdacontroller macht zicken. Die LED blinkt nur zweimal nachm Zündung einschalten. Die Anzeige blinkt dann auchn paar mal. Eigentlich soll die LED beim kalibrieren auch blinken und dann dauerhaft leuchten. Die Lambda wird auch nicht vorgeheizt.
    Ich habe das ja alles an die Kabel angeklemmt an denen auch die Serienlambda sitzt. Zur Stromversorgung habe ich die Leitungen der Lambdaheizung genommen. Kann es sein, dass da der fehler liegt?


    http://www.polotreff.de/profil/46368

    frag ihn mal er hat die auch drin


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Fehler gefunden!

    Ich habe zuerst alle Massekabel auf eins Gelötet und das direkt an die Batterie geklemmt. Das war nicht der Fehler.
    Dann habe ich die 12V Leitung gekappt und gemessen ob da überhaupt Strom drauf ist. Da war keiner drauf. Hab das dann direkt auf Plus der Batterie gelegt und dann funktionierte das auch alles. Ich werde jetzt die 12V Leitungen von der Anzeige und dem Controller auf Klemme 15, oben an den beiden Relais klemmen und dann das ganze kalibrieren.

    Dann kann ich mich mal mit dem Steuergerät befassen.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Für die Anzeige habe ich mir am Sonntag noch ne schöne Halterung gebaut und die Lambda kalibriert und eingeschraubt.

    Das Kabel vom Steuergerät muss auch noch dezent verlegen, dass geht momentan einfach ausm Motorraum in die Beifahrertür Werde wohl den Sicherungskasten abschrauben und da mit ner Rundfeile nen Durchgang feilen. Den Dicken Stecker bekommt man ja nirgends durch.

    Am Freitag bringe ich den Polo dann zu nem Bekannten der mir die Zündung einstellt und auch das Steuergerät soweit programmiert, dass ich gefahrlos fahren kann. Die Feinheiten mache ich dann selber.
    Ich habe bloß keine Zeit mich lange damit zu beschäftigen und vom Zündung einstellen habe ich auch kein Plan. Weiß nur wies beim Mofa geht

    Ich habe von jemandem hier ausm Forum nen Datensatz vom AEE bekommen. Vielen Dank! Den werde ich als Basis nutzen, am Donnerstag werd ich mal schauen ob er damit anspringt.

    Fotos mache ich auch am Donnerstag.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Fotos habe ich im ganzen Stress natürlich vergessen

    Der Polo ist nun bei meinem Bekannten. Er läuft aber noch nicht weil der Hallgeber ein zu schwaches Signal ans Steuergerät sendet. Das liegt dadran, dass die UMC1 nur 5V an den Hallgeber schickt und der aber mindestens 10V braucht. Nun wird ein Pull-Up Widerstand eingelötet und dann soll das Problem wohl behoben sein.

    Ansonsten hatte ich nur beim Poti + und - vertauscht, aber es stand ja auch nicht drauf wo was hingehört.


    das der widerstand zwischen signal leitung und plusversorgung?
    korrekt?


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Genau!


    man kann den hallgeber auch so nutzen wenn nix anderes geht, da viele steuergeräte nicht ganz klar komm
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Motor läuft! Aber zu fett und geht im Stand aus.
    Mein Bekannter ist auch schon ne kleine Runde gefahren und er soll das Gas gut annehmen.

    Das zu fette Gemisch liegt wohl am Druckregler und das Standgas an der Einstellung von Drosselklappe und Umluftschieber.

    Nur die Zündkabel hatte ich komplett falsch drauf.... mir ist auch eingefallen woran es lag. Als ich den NZ Hallgeber gegen den AAV getauscht habe, habe ich die Kabel auf der Kappe gelassen aber diese musste ich um 180° drehen...


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Ich weiß jetzt gar nicht ob ich das schon geschrieben hatte.

    Die drei Kabel vom Hallgeber (AAU) habe ich direkt an das Steuergerät gepinnt. Das passt auch von der Länge der Kabel gut.
    Die anderen drei die da noch in dem 6-poligen Stecker für die NZ Zündspule waren habe ich in einen 3-poligen gepinnt und der kommt auf die AAU Zündspule.

    Zum Abstimmen gibts noch nicht viel neues. Im Standgas läuft er wohl sauber aber zu fett. Der Weber Benzindruckregler wird jetzt wieder gegen den originalen getauscht, weil der trotz verstellen des Reglers nicht magerer wird. Die Einspritzzeit ist schon so gering, dass er ausgeht sobald man sie noch kürzer macht.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Ein bisschen was neues gibt es wieder.

    Haptsächlich war mein bekannter am Fehler suchen. Der Poti stand bei geschlossener Drosselklappe vor dem Messbereich. Sprich, man gibt gas, die Klappe öffnet, der Poti gibt kein Signal also wird zu wenig Benzin eingespritzt, dann kommt das Signal und er Spritzt ordentlich ein, da er ja mitlerweile zu mager war. Das wurde jetzt so geregelt, dass in die Adapterplatte vom Poti Langlöcher gekommen sind. Nun funzt er so wie er soll und zwar sobald die Klappe öffnet.

    Dann gabs noch probleme mit den Temperatursensoren für Ansaugluft und Kühlwasser. Die haben immer total bescheurte Werte angezeigt. Den Fehler hat mein Bekannter jetzt auch gefunden. Die Fühler wurden im Steuergerät vertauscht angeschlossen. Da müsste man ja gleich ne Preisminderung verlangen Hat schließlich 2- Wochen gadauert bis wir da eben beim Telefonieren drauf gekommen sind. Und ich muss ihm die Zeit ja auch bezahlen!

    Morgen werden die Kabel umgepinnt und dann soll er auf die Straße und weiter abgestimmt werden.


    Zitat:

    Da müsste man ja gleich ne Preisminderung verlangen Hat schließlich 2- Wochen gadauert bis wir da eben beim Telefonieren drauf gekommen sind. Und ich muss ihm die Zeit ja auch bezahlen!

    Jo, sowas ist immer blöd - man sucht stundenlang ob man selber was falsch angeschlossen hat etc. und dann ist was defekt oder unpassend, was man "neu" gekauft hat -.-

    Des mit dem Langlochadapter versteh ich nicht ganz, hast da bitte ein Bild für mich?


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Die Bohrungen vom Poti und die Bohrungen an der NZ Drosselklappe stimmen nicht überein, daher muss man ne Adapterplatte bauen. Durch die Langlöcher kann man den Poti dann so verdrehen, dass er sofort anspricht sobald die Drosselklappe sich bewegt. Also die Vorspannung sozusagen einstellen.

    In meinem letzten Beitrag istn Bild meiner Drosselklappe.
    http://www.polotreff.de/forum/t/22...2172?start=36

    Achso, Kabel umpinnen klappt nicht weil die Anschlüsse am Steuergerät zu weit auseinander liegen Kabel sind also zu kurz bzw. zu lang. Mein Bekannter wird das nochmal genau überprüfen ob die auch ganz sicher vertauscht sind und das dann innen im Steuergerät, da wo es an den Stecker kommt umlöten.


    Danke =)

    Zitat:

    Mein Bekannter wird das nochmal genau überprüfen ob die auch ganz sicher vertauscht sind und das dann innen im Steuergerät, da wo es an den Stecker kommt umlöten.

    Wenns nicht direkt vom Stecker in die Platine geht, sondern mit Kabeln gemacht ist, gehts.
    Ansonsten muss er halt die 90°-Pins innen durchtrennen und mit Kabeln kreuzweise vertauschen - dadurch geht dann aber vllt. die Garantie flöten, ggf. auch die Gewährleistung.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Da ist ein kleiner Kabelbaum dazwischen. An die original Anschlüsse wurden Kabel gelötet und am eigentlichen Steuergerät sind die mit nem Stecker fest.

    Hier istn Foto:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Dann ists kaum Stress/Arbeit die zu tauschen.
    Und für Garantiefälle kann man sich ja dann ein "originales" Zwischenkabel holen


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Vorhin nen Anruf bekommen! Polo läuft!


    Fehlt nur noch die Feineinstellung. Zündung kann man wohl noch mehr auf früh stellen und Einspritzung muss halt verfeinert werden.
    Den Datensatz vom AEE hat er jetzt komplett runter geschmissen und nen neuen erstellt, weil bei dem vom AEE wohl zu viele Sachen drin waren die nicht passten und wohl zu viele Probleme gemacht haben, sodass ne Neuerstellung einfacher war.

    Nun ist nur noch die Frage ob man sich die Vollversion von Tunerstudio kauft. Da soll die Software dann alleine die optimalen Einstellungen während des Betriebs ermitteln und sofort in die Tat umwandeln. Muss ich mir mal anschauen.

    Er hat auch schon nen Filterkasten vom Diesel dran gebaut, weil dann im Motorraum alles nach Serie ausschaut und er meinte dadurch würde ich wohl keinen Leistungsverlust haben. Naja und die Eintragung entfällt halt auch. Aber der muss noch geputzt werden, passt optisch wohl nicht zum sauberen Rest


    Zitat:

    Naja und die Eintragung entfällt halt auch.

    Ujujuj ... bau keinen großen Unfall

    Was kostet die Vollversion?


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Ich meinte die Eintragung vom Luftfilter Der Rest wird natürlich eingetragen.

    Die kostet momentan 50$, sonst 70. Und im Set mit MegaLogViewer 70$ Wobei ich nicht weiß ob man den LogViewer in der Vollversion braucht.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Hab ihn heute mal besucht. Geht ganz gut vorwärts, aber es fehlen noch die Feinheiten. Unten rum magert er noch ab und rotzt rum, vor allem bei sanftem Gas geben.

    Die Vollversion werd ich mir wohl kaufen. Zum einen kommts auf das Geld auch nicht mehr an und zum anderen ist das ja ne friemelarbeit den für sämtliche Lebenslagen einzustellen, vor allem wenn man alleine ist und noch auf die Straße gucken muss

    EDIT: Die Umluftregelung wird abgeklemmt bzw. dicht gemacht weil da im Steuergerät ne Leitungsbrücke fehlt um die an zu steuern, aber möglich wärs. Dann müsste man aber nochn Kabel vom Schieber zum Steuergerät legen und das Ding wohl noch anders mit Strom versorgen.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen