vw teilemarkt

Klackernder 1.4 MPI AUD

Ach die 1.0er klackern genau so



Meiner nicht. Trotz mittlerweile 263000 KM. Das Thema Nageln und klackern ist hier im Forum ja öfter mal Thema, aber wenn es um das typische dieselartige Nageln geht, obwohl ein Benzinmotor verbaut ist, dann ist es fast immer ein 1,4er.


Hast du nen MPI drin?



Falls du mich meinst: Ja, den 1,0er MPI mit 50PS. Der läuft nach zwei drei Sekunden fast so ruhig wie ein Neumotor.


@Poloneuling . Ich möchte echt nicht klugmeiern aber ich denke meine Arbeit in einer Motorinstandsetzerei ( Fa Meyer Motoren Lüneburg) hat doch einiges an zusätzlichen wissen zu meiner Lehre als Schlosser beigetragen . Wir haben dieses Motoren massenweise überholt , egal ob 1.4 16V oder der 1.4er 8V . Ich rede hier nur von den Alumotoren . Der 16V war sogar noch schlimmer betroffen . Der Kolben wird oben überhaupf nicht geführt ( Feuersteg) . Der Kolben wird nur über den Kolbenschaft geführt . Die Kolbenringe sind alle egal welcher frei beweglich und müssen sie auch da sie sonst festbrennen . Würde die Nut wo die Ringe drinn sind vertikal Richtung ausgeschlagen sein würde mann das als Rasseln hören . Im falle der Kolbenkipper problematik ist es so das VW es selber zugegeben hatte zu große Tolleranzen zwischen Kolben und Zylinder im Neuzustand gewählt zu haben . Dann haben sie auch mit der Fa Nüral Kolben ausgewählt die eine Beschichtung im vorderen und hinteren Bereich haben die sich aber zu schnell abgenutzt hatte . Deswegen klappert der Kolben im OT Bereich weil er dann hin und her kippt durch das umschlagen des Pleuls . Das Geräusch entsteht dann im Bereich des Kolbenschaftes . Wenn du nun Gas gibst bekommt der Kolben von oben durch die Zündung auch noch mehr Druck wie die eigendliche Kompression weil sich ja halt eine Explosion statt findet und dadurch klappert der Kolben bei Gas geben und beim Gas wegnehmen weniger bis nicht war nehmbar . Die Hydros brauchen einen min Öldruck von 0.5 Bar . Diesen öldruck hast du schon mit dem Anlasser erzeugt und das muss auch so sein sonst würden die Ventile nicht richtig öffnen und dein Auto erst garnicht anspringen . Ein Hydrostößel kann höchstens anfangen zu " flattern" was aber bei sehr hoher Drehzahl passiert . Wenn ein Hydro im Stand klappert , klappert er immer egal ob Gas geben oder nicht weil er ja wenn er läuft den min Öldruck zum arbeiten hat ( o.5 Bar ) . Du hast Recht mit den Massen die Bewegt werden aber ein längerer Kolbenschaft führt und stabiliesiert den Kolben in seinen lauf aber immer mehr . warum baut mann dann sowas ? weil solche Motoren durch weniger bewegte Massen " Flinker" hochdrehn . Wir haben dann Kolben der KS verbaut die " min größer" waren und das Laufspiel war damit geringer und die Beschichtung auch besser . Wir hatten bei uns in der Fa einen Lupo der weil über 200000tkm gelaufen hatte aber noch schön leise lief . Warum weil er nur auf Bahn gefahren wurde und auch kein Öl gefahren was VW empfielt .


Danke Junkie, was du schreibst, klingt alles sehr plausibel. Hoffe noch mehr von dir lesen zu dürfen.

Eine Frage: Wurden die zu großen Toleranzen und schlechten Beschichtungen nur bei den 1,4er verbrochen? Oder gibt es auch andere Motoren von VW, die davon betroffen sind?

Zitat:

Warum weil er nur auf Bahn gefahren wurde und auch kein Öl gefahren was VW empfielt .


Hat VW irgendwie falsches Öl empfohlen? Dachte immer, dass das in der VOR-XW30-Zeit noch alles gestimmt haben müsste.


Grottig zu lesen, aber inhaltlich Interessant


Genau, was kann man denn gegen diesen "kolbenkipper" machen. Ich habe das vorhin ausprobiert. Ist genau so wie du beschrieben hast.


Zitat:

Genau, was kann man denn gegen diesen "kolbenkipper" machen.

-Motor aus lassen (dann kippt gar nix - sry, der musste sein )
-Zylinder beschichten
-Dickere Zylinder nehmen
-Längere Zylinder nehmen (obacht dass dann unten nix anstößt am Pleuel, Welle etc.)
-Aufbohren aufs nächste Übermaß und noch dickeren Zylinder nehmen
-Zylinderlaufbahn im Motor beschichten

Eigentlich alles "uninteressant" für Leute die es "nur eben so mal" stört, da zu teuer/aufwendig.



Hat das denn "Folgen" ?


@Junkie
Kolben werden nicht von den Kolbenringen geführt? Wusste ich nicht. Dann ist das alles logisch. Auch, dass sich die Beschichtung abarbeitet. Dann haben da aber die Konstrukteure „ein bisschen“ versagt. Danke für die Erklärungen.

Sind die Kolbenringe nicht ein bisschen weiter, als der Kolben selbst?


@BriaNBruer
Wenn dem so ist, dann arbeiten sich die Kolben immer weiter ab und klappern immer mehr. Wenn sie zu stark verkanten... Kolbenfresser?


Also , bei meinen alten Arbeitgeber hatten wir immer Mobil Öl 0-40 gefahren . Ist mit das beste was mann fahren kann . Ist die Erfahrung die mann halt über Jahre hinweg sammelt wenn mann Motoren zerlegt hat und lückenlos ihre Historie verfolgen konnte was für Öl gefahren wurde . Motoren die mit Mobil 0-40 gefahren wurden waren immer besser vom Verschleiß her als andere Motoren .
Das Spiel bekommt mann nur weg wenn mann den Block überholt d.h einmal neu Bohren / Hohnen und Kolben dann in erster Übergröße verbauen . Der Kolben hat dann im Kalten Zustand ein Laufspiel von ca ,je nach Kolbenmaterial und was für ein Material der Block ist ( Grauguss o Alu) , von 3-8 Hunderstel Millimeter ! Mehr nicht. Wenn er neu ist, ganz wichtig . Wenn er zahlreiche Kilometer gelaufen hat dann vergrößert sich das durch die Abnutzung . Wenn es zu Groß ist klappert halt der Kolben . Das Klappern ist bei unseren Alumotoren im kalten Zustand stärker , weil der Kolben sich ja noch nicht ausgedehnt hat , wenn er Betriebswarm ist ist das Laufspiel kleiner und er klappert nicht mehr so stark.
Sofern der Motor nicht unmengen an Öl verbraucht und mann mit dem geklappere Leben kann ( ich kann es nicht), würde ich damit so weiter fahren .
Die Kolbenringe sind dazu da die Kompression zum Kurbelgehäuse abzudichten und nicht zu vergessen hast du auch noch einen Ölabstreifring . Mann hat meist 3 Kolbenringe . Ja die Kolbenringe müssen größer sein wie der Kolben und zwar so groß das sie an der Zylinderwand anliegen .
Einen Kolbenfresser bekommt mann nur aus einer Ursache und zwar das der Schmierfilm gerissen ist . Das Motoröl hat 2 Funktionen und zwar einmal zu kühlen und zweitens zu schmieren . Warum der Schmierfim reißt kann mehrer Ursachen haben ...z.b Motoröl falsch für den Motor , Motor zu heiß, zu wenig Öl , zu viel Öl , Öl zu alt usw usw ...


@BriaNBruer , übrigens schicken Polo hast du da . Werde morgen evtl auch mal Fotos von meinen 6N2 reisetzen ...aber nicht erschrecken ist nen Gebrauchsgegenstand


Danke Junkie! Das gewagt Winterkleid

Zum Klakern: Heißt im Klartext. Weiterfahren Öl verbraucht meiner nicht. Bzw sehr wenig.

Danke für die Infos!


... mich nervt das Klappern auch. Aber ich hätte es eher in Richtung Rollenschlepphebel/ Hydros eingeordnet. Muss vielleicht auch nochmal ganz genau hin hören, denn sehr deutlich ist es nicht. Nebenbei pfeift der fünfte Gang ab 100 km/h und die Servolenkung müsste mal "gemacht" werden. Dieser Polo mit'm AUD ist Mittel zum Zweck und soll nur fahren.

Mein 95er AEA läuft deutlich mehr und ich pflege ihn in jeder Hinsicht. Ich fahre momentan Mobil 10W40, früher Castrol (hatte der letzte onlineshop nicht). Ölwechsel einmal im Jahr vorm Winter, nachdem ich ihn warm gefahren habe. Das sind ca. 50 tkm, fahre die Woche ca. 1000 km. Auf der Bahn läuft er auf der geraden auch mit 5 Mann an Bord locker seine 160 km/h. Wenn nicht grad 5 drin sitzen, geht's auf der geraden bis 180, bergab mehr als der Tacho zeigen kann... Will nur sagen, dass ich ihn Drehzahlmäßig nicht unbedingt schone. Auf Langstrecke fahre ich auf Dauer >140. Trotzdem kein klappern, nix. Dieses Jahr macht er die 300 tkm voll.

Allerdings fahre ich ihn auch gut warm. Im Winter leistet die Standheizung ihren Teil. A propos: Jetzt würde mich mal Deine (Junkie) Meinung zum Thema Standheizung interessieren. Folgendes... Der Motor wird warm und beim Anlassen kommt das kalte Öl auf bis zu 80 °C warmes Metall. Kann das Probleme machen? Man findet nur wenig fachkundige Meinungen dazu.


Interessante Frage, ich geb mal meinen Senf da auch zu.
Was ist das denn für eine Standheizung?

Wenn dein Block 80°C hat, sollte dein Öl keine -20°C sein.

Du meinst jetzt sicher eine Art abschrecken?

Ich behaupte mal das die Strahlwärme einiges Ausmacht.
Die meisten Polos haben noch Stahl oder Aluölwannen. Da wird das Öl sicher auch etwas Temperatur abbekommen.

Hast du keine Öltemperaturanzeige? Würde mich mal interessieren wie warm das Öl wirklich ist. Je nach dem wo die Anzeige sitzt könnte man die Temperatur ja bestimmen.


Ja die guten alten Motoren , geb ich dir Recht die sind schon ne Ecke besser . Unser Coco AEE hat auch nu schon fast 300000tkm gelaufen und bekommt alle 10000tkm neues Öl und er läuft und läuft
Zu de Standheizung ist meine Persönliche Meinung das es eine fine Sache ist und dem Motor nicht schaden wird . Zum Öl sei gesagt das es ja für gewisse Temperaturbereiche hergestellt ist . Wenn nu das Öl "Kalt " ist und dein Block usw Warm ist macht es nix . Es trifft auf einen Temperaturmix wofür es ja hergestellt ist . Wenn ich nu Richtig heißes Öl habe und einen Ölkühler drinn habe wird es ja auch über den Ölkühler , über den Fahrwind, auf schlag abgekühlt .

Hier mal 2 Bilder von unsern 6N2 .


Polo 6N2 .jpg
Polo 6N2 .jpg
Polo 6N2.jpg
Polo 6N2.jpg

Fett Fett Fett!

Das ist echt das schöne an schwarz... da passt jede Farbe!


Ich denke auch mal, dass da nicht gleich der Block reissen wird wegen den 100K Unterschied, die wegen der Blockerhitzung ja auch sicher auf +20°C kommen werden (also nur noch knappe 60K Unterschied).
Außerdem ist das Öl doch eine recht begrenzte Menge auf einmal.
Das wird sich recht schnell dazuerwärmen, da der Block genug Abwärme produziert


Das geht zwar off-topic, aber egal.

Ist 'ne Wasserheizung mit Umwälzpumpe. Laut Kombiinstrument geht das Kühlwasser fast auf 90, nur durch die Heizung. Ok, der Block wird deutlich weniger haben. Die Heizung (Thermo Top C) ist mit ihren 5 kW eigentlich für größere Motoren gebaut. Und das bei Außenttemperaturen von um die Null Grad innerhalb von ca. 10-15 Minuten, wenn ich das Innenraumgebläse mit zuschalte. Ohne Innenraumgebläse sind es so 5-10 min. Weiß nicht, ob in der Zeit die Wärmeleitung bis runter zum Öl in der kurzen Zeit viel ausmacht. Ich muss das mal auslesen (OBD2) - Öltemp sehe ich im Kombi-I. nicht.

Ich habe den Abgasstrahl der Heizung Unter das Getriebe gerichtet. Möglicherweise strömt das von dort auch seitlich über die Ölwanne und wärmt da ein bisschen.

Ein AEE? Schick! Mehr Drehmoment als meiner


Zitat:

Ölwechsel einmal im Jahr vorm Winter, nachdem ich ihn warm gefahren habe. Das sind ca. 50 tkm, fahre die Woche ca. 1000 km.


Ölwechsel alle 50 000Km? Und keine Probleme? Das würde wieder einmal bestätigen, dass unsere dauernde Ölwechselei total übetrieben wäre.


Zitat:

Das würde wieder einmal bestätigen, dass unsere dauernde Ölwechselei total übetrieben wäre.


... kommt sicher auf's Fahrverhalten an. Wie gesagt, Langstrecke und Standheizung. Den Intervall habe ich so seit 200 tkm. Trotz Standheizung sehe ich auf meiner Arbeitsstrecke (10 km) am Ende gaaaanz wenig weißen Schmodder innen am Öldeckel. Die Kopfdichtung ist das nicht, nach Langstreckenfahrten ist es absolut sauber da oben.

Ich schaue aber fast jeden Monat einmal nach, wie es dem Öl so geht. Jetzt ist es schon wieder ca. 20 tkm neu und sieht auch noch so aus (kaum Rußanteil, beim Abstreifen auf Zellstoff noch fast klar).


Ist ja krass! Mein Mobil1 0W40 sieht nach 15000Km gräulich,bräunlich aus, wenn man es auf Zewa abstreift. Das abgelassene Öl im Behälter sieht schwarz aus. Streift man etwas auf seinen Finger, ist es noch transparent.


Ich bin qualitätsfanatiker - fahre eigentlich nur castrol - und man riecht auch am öl was man fährt

Sicherlich geht einiges an schiebereien von intervallen ABER es liegt auch am zusammenspiel von fahrweise,dem ausgehendem motorzustand und auch die generelle pflege

mein alter polo hatte zuletzt alle 20 tkm nen ölwechsel bekommen - und da war das öl auch höchstens braun - zwischen den fingern transparent und so alles ok - keine verkorkung am deckel oder sonstiges - und das trotz vollgasphasen auf der piste


LG


PS: klackern gehört mit zum guten ton - ne im ernst : laut vw-intervall waren die hydros eigentlich nach 90 tkm zu wechseln beim 86c - die laufen aber nach über 400tkm mit gleichbleibender intensität


Antworten erstellen