vw teilemarkt

TÜV trägt Dämpfer mit Nutenverstellung nicht ein

Sandra1986
  • Themenstarter

Hm danke ich werd das mal versuchen und dort anrufen.Soweit hab ich noch nicht gedacht . Nen Versuch isses auf jeden Fall wert.



Sandra1986
  • Themenstarter

Zitat:

also ich hatte keine probleme beim eintragen habe auch ein ta fahrwerk
Mit nutenverstellung


Was hast du denn für ein Gutachten ?
Oder du hattest nen Prüfer der ein Auge zugedrückt hat


Bei den Fahrwerken die ich kenne, welche mit Nutenverstellung ausgeliefert werden, ist es so: Im Gutachten steht das gekürzte Dämpfer verwendet werden müssen. Mit der Aussage ist es egal ob die verstellbar sind oder nicht, sie müssen nur gekürzt sein.

Da hat Technix sich selbst verarscht wenn sie im Gutachten die Vorgabe bzw. Auflage einbringen keine verstellbaren Dämpfer zu verwenden, aber das Fahrwerk mit solchen ausliefern... Sinn



Ich bin zwar in der 86C Fraktion, aber mein TA Fahrwerk hat auch hinten Nutenverstllung und es steht auch im Gutachten drin, dass es nicht höhenverstellbar sein darf (sonst braucht man noch ein gesondertes Gutachten über die Dämpfer ) und mir hat man es auch problemlos abgenommen


Sandra1986
  • Themenstarter

Zitat:

mir hat man es auch problemlos abgenommen


das ist ja sehr schön für Dich , mir bringt das allerdings nix
oder ich sollte alle näherliegenden tüv prüfstellen abklappern und hoffen das einer dabei ist der mirs einträgt


gelöschtes Mitglied

    in meinem gutachten von ta stand drin das hinten nutenverstellbar ist.

    ich bezweifel ganz stark das nutenverstellbaren sportdämpfer mit serienfedern gefahren werden dürfen.diese sind eigentlich immer gekürzt .


    Sandra1986
    • Themenstarter

    so stehts aber drin ....


    gelöschtes Mitglied

      kannst du das gutachten mal einscannen?

      wenn es wirklich hinterachsdämpfer mit nutenverstellung geben sollte die mit serienfedern gefahren werden können dann könnte ich meinen polo hinten ja noch höher legen


      Zitat:

      wenn es wirklich hinterachsdämpfer mit nutenverstellung geben sollte die mit serienfedern gefahren werden können dann könnte ich meinen polo hinten ja noch höher legen


      meist ist dann aber die kolebn stange tiefer. nehm hinten golf1 dämpfer, die sind länger

      soll dein tüver die nutenhöhe hinten mit eintragen, zb dämpfer ha 3 nut von unten oder so.

      die sind auch alle doof



      Seit wann werden eigentlich Stoßdämpfer eingetragen?

      War da nich mal was, dass nur die Federn eingetragen werden und Dämpfer normalerweise immer eintragungsfrei sind?

      Mfg


      eigentlich ja, jedoch geht es hier um die nuten


      das problem hatte ich mein tüv prüfer hat den abstand nute zur unterkante gemessen und das miteingetragen.und gut
      der erste wollte es garnicht eintragen


      Sandra1986
      • Themenstarter

      Ich hab jetzt mit Ta Technix einige Mails hin und hergeschrieben und die meinten das es normal eingetragen wird,ich solle dann zu einem anderen tüv prüfer...

      dann werd ich wohl den dritten suchen müssen.
      bekanntlich sind ja aller guten dinge drei,dann müsste es ja klappen


      Zitat:

      Ich hab jetzt mit Ta Technix einige Mails hin und hergeschrieben und die meinten das es normal eingetragen wird,ich solle dann zu einem anderen tüv prüfer...

      toller Service... "versuch halt woanders das Fahrwerk mit unserem verwirrenden Gutachten einzutragen" oder was?


      die hampel männer hätte ich bei meinem tüv anrufen lassen


      gelöschtes Mitglied

        @gott: kürzere kolbenstange wäre dann aber wieder nicht für serienfedern tauglich . ich glaub noch nicht das das sowas gibt es sei denn jemand hat mal nen link

        golf 3 dämpfer sind besser, da die federaufnahme direkt höher angebracht ist

        es gibt dämpfer die müssen eingetragen werden und sind auch nur mit federn des gleichen herstellers zugelassen. z.b. supersport. hier sind sogar die dämpfergehäuse gekürzt (vorne bin ich sicher)und die federn darauf angepasst. ein 40/40 supersport mit weitec 40er federn ist dann ein 60/40

        ich hatte sogar mal fotos davon ins forum gestellt im vergleich


        wie man mal wieder sieht ist alles sehr prüfer abhängig.

        ich hatte bei einem nen 40/40 verbaut auch von ta hinten mit nuten stand auch extra so im gutachten, weis nicht was du da für eins bekommen hast.
        der tüver hat federkennzeichnung und dämpferkennzeichnung eingetragen und einfach mal garkeine höhe das war selbst für mich neu hab ja schon ne menge fahrwerke eingebaut aber das war das erste was er ohne höhe eingetragen hat.


        Sandra1986
        • Themenstarter

        Zitat:

        toller Service... "versuch halt woanders das Fahrwerk mit unserem verwirrenden Gutachten einzutragen" oder was?


        Ja so meinten die das wohl

        Naja ich bin noch etwas genervt von dem ganzen mist,vorallem weil mein Polo diesen Monat ja auch noch übern Tüv soll

        Ich werd mich wieder melden wenns was neues gibt


        Sandra1986
        • Themenstarter

        Jetzt ist eine zeit vergangen ... hab mehrere Tüv-Prüfer abgefahren und keiner trägts mir ein

        hab mir bei ebay ein anderes geholt ,das kam vorgestern an und hat auch nutenverstellung, da soll man mal nicht verrückt werden


        hätte man mal von anfang was gutes gekauft wäre dir der ganze ärger erspart geblieben.welche marke hast du denn jetzt gekauft wenn man fragen darf?


        Also alle sportstoßdämpfer die ich bisher gesehen.habe haben.nutenverstellung


        koni gibt es ohne nuten verstellung


        Ich habe damals ein fahrwerk von.vogtland gekauft und da waren.auch stoßdämpfer mit nutenverstellung dabei

        und vor kurzem.habe ich da angerufen und wollte neue stoßdämpfer haben
        die wollen 350 euro für die dinger
        habe dann gesehen das die dämpfer von ta technix sind und direkt diese gekauft


        Telefonier einfachal rum.wegen.den.dämpfer irgendeiner wird die schon eintragen habe es ja auch geschaft


        ich würde den mist ausbauen und dem händler vor die füße werfen


        Sandra1986
        • Themenstarter

        Ich war schon auf einigen tüv stellen und keiner will es eintragen ... ich werd mir jetzt ein Gewindefahrwerk holen und dann hoff ich gibts keine probs mehr


        Gute Entscheidung! Gleich gescheit spart nacharbeit!


        wenns ein ta gewinde ist , dann ist es wohl doch keine so gute endscheidung.tu dir selbst den gefallen und kaufe ab weitec aufwärts


        Sandra1986
        • Themenstarter

        und was ist der unterschied ? ausser dem preis ?


        Besser stahl bei den.federn
        besser entwicklung
        längere haltbarkeit
        besser aus auto abgestimmt


        qualität allgemein, die dämpfer halten auch deutlich länger, dazu kommt das die fahreigenschaften vom auto mit den guten fahrwerken deutlich besser sind, die ta fahrwerke sind einfach nur sauhart und nicht mehr.

        empfehlenswert sind weitec, h&r, bilstein, kw (wobei weitec tochter von kw ist und etwas günstiger) schau z.b. mal auf sportfahrwerk-billiger die ham auch die marken drin


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen