vw teilemarkt

Lambda mit VagCom

Zwoelf
  • Themenstarter
Zwoelf's Polo 2F

Hallo,
Wie finde ich den Lambdawert bei VagCom.
Hab mein Polo mit dem Programm ausgelesen, funktioniert ganz gut.
Untermesswertblöcke stehen auch einige Daten drin, aber nichts von Lambda.
Gibt's da auch noch irgendwie eine genaue Anleitung was die ganzen Messwertblöcke bedeuten?
MfG



Der Meßwertblock 001 zeigt unter anderem die Lambdasondenspannung an.


Zwoelf
  • Themenstarter
Zwoelf's Polo 2F

Aha, denn bestimmt unter den Punkt Spannung.
Wieviel muss sie haben im stand und bei Volllast?



Zwoelf
  • Themenstarter
Zwoelf's Polo 2F

Sind 0,88 Lambdaspannung im stand normal?
MfG


ich glaube nicht , das man mit einer normalen sprungsonde da vernünftige Lambdawerte ablesen kann.Lambda 1 liegt bei 0,45V


Zwoelf
  • Themenstarter
Zwoelf's Polo 2F

Also ist das bei mir zu viel?
Was beduetet lambda 1?
Kannst mir das mal genau erklären?


Eigentlich sollte die Signalspannung bei Lambda 1 zwischen 0,150 und 0,750 Volt schwanken.

Lambda 1 bedeutet, daß das Verhältnis Luft/Benzin bei 14,7 : 1 liegt. Bei diesem Verhältnis verbrennt das Gemisch vollständig und ist dadurch am schadstoffärmsten.


dazu kommt lambda 1 ist der bereich wo der katalysator am optimalsten arbeitet.hat man lambda 0,9 so finden im kat keine chemischen prozese mehr statt und man fährt sozusagen ohne aktiven kat


Zwoelf
  • Themenstarter
Zwoelf's Polo 2F

Aha ok, wie stellt man das den genau ein, dazu muss man denn wohl am tester.?



Das kannst du nicht einstellen. Das Motor STG sorgt dafür, daß im Leerlauf und bei Teillast der Motor bei Lambda 1 läuft (solange alles i.O. ist und der Motor warm ist).


Zwoelf
  • Themenstarter
Zwoelf's Polo 2F

Aber wenn meiner 0,88 und ab und zu mal 0,9 anzeigt denn ist das zu viel, wie komme ich denn niedriger oder ist die Sonde Kapput?
Er läuft auch wenn er warm ist total unruhig im stand aber ab und an mal ganz gut, aber mach ich ihn denn wieder aus und an denn läuft er wieder unruhig.


was für eine nockenwelle fährst du?wurde der motor schonmal per chip abgestimmt?


Schnapp dir mal ein Multimeter und mess mal direkt am Lambdasonden-Signalkabel (bei betriebswarmen Motor!). Wenn dort die Sprünge zwischen 150 und 750 mV nicht angezeigt werden, brauchst du dann wohl eine neue Lambdasonde.


Zwoelf
  • Themenstarter
Zwoelf's Polo 2F

Schrick 268 264 glaub ich, hab noch g60 Düsen verbaut.
Der Chip ist aber noch auf die originalen Düsen abgestimmt auf 1,1 Bar.
Könnte das auch daran liegen?


Na klar kann das daran liegen! Wenn du E-Ventile mit einem größeren Durchsatz ohne Anpassung der Software und/oder des Kraftstoffdrucks fährst, dann ist es klar, daß der Hobel viel zu fett läuft. Und das wird so viel sein, daß es außerhalb der Regelgrenzen liegt und das STG nicht mehr dagegen regeln kann.
Wieso hast du denn überhaupt die G60 Düsen eingebaut?


Zwoelf
  • Themenstarter
Zwoelf's Polo 2F

Die hab ich damals zu mein Turbo umbausatz mit zu bekommen.
Werd mir mal ein passenden Chip anfertigen lassen und denn mal sehen wie er dann läuft.


das einzig wirklich vernünftige wäre eine steuergerätanpassung auf einem leistungsprüfstand.SLS oder Rüddel bieten das an , Kosten liegen dabei bei ca 600-700€ , dafür hast du dann einen individuell auf dein auto angepasstes mapping was 100% ist


100% wird das nie mit turbo auf py steuergerät..
-
aber abstimmen ist bei dem umbau pflicht!

mit 0815 chip kannst du höchstens glück haben...


Zwoelf
  • Themenstarter
Zwoelf's Polo 2F

Dachte mir das ich mir ein Chip anfertigen lasse, der genau auf mein Setup passt.
Vw4ever biete sowas an, fahren auch schon einige mit dem Chip von ihm.
So kann man aber schon mal fahren.
Sicherlich wer eine Abstimmung auf der Rolle vom Vorteil.
MfG


jo die sind meistens schon garnicht so schlecht...
mit breitband-lambda und agt anzeige kann man das probieren...
ohne,wäre mir der motor zu schade..
-
bei eurem pc geizt ihr doch auch nit an der software


Antworten erstellen

Ähnliche Themen