vw teilemarkt

175 50 15 anstatt 185 55 14 ?

Probleme mit Traglast bekommst du nur, wenn du das Auto voll beladen hast!

Du kannst es nur wissen, wenn du nur die Vorder- oder Hinterachse auf die Waage stellt und dann weisst, wie hoch die Achslast ist



gelöschtes Mitglied

    naja an der vorderachse kann die volle achslast auch ausgenutzt werden wenn man zügig unterwegs ist .

    vorne wiegt halt motor und karosse immer ein paar kg.

    aber das sind eh alles nur ca angaben und ein reifen mit zb 300kg traglast kann ohne probleme mehr ab.

    es sind nur angaben mit sicherheitsreserven wegen überladen usw


    Bei Winterreifen wird da bei einer Eintragung eh oft ein Auge zugedrückt bzw. die zulässige Geschwindigkeit herabgesetzt.

    Einfach mal beim Tüv nachfragen.

    Allerdings kann ich das ganze Buhei nicht verstehen wenn man sie eh nicht eintragen lässt, was ja auch nicht die Welt kostet.



    gelöschtes Mitglied

      was hat denn die geschwindigkeit mit der zulässigen achslast zu tun?

      da wird mal gar kein auge zugedrückt bei der achslast.

      geschwindigkeit muss nur aufkleber beim tachon hin


      Die Traglast wird auf der Reifenfreigabe in Verbindung mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit angegeben.

      Wie genau das zusammen hängt bzw. ausgelegt wird weiß ich zwar nicht, jedoch könnte ich mir vorstellen dass die Belastung auf den Reifen bei Beispielsweise 170 eine andere als bei 210km/h ist.

      Es ist ja auch möglich Winterreifen zu fahren, die für niedrigere Geschwindigkeiten zugelassen sind als es das Fahrzeug bauartbedingt vorgibt.
      Dies ist in § 36 der StVZO festgelegt.

      § 36 (Bereifung und Laufflächen) der StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung Deutschland) besagt:

      Maße und Bauart der Reifen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und Geschwindigkeit, entsprechen. Bei Verwendung von M+S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit liegt, jedoch die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahr-zeugführers sinnfällig angegeben ist, die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.

      Ein Aufkleber, der im Blickfeld des Autofahrers im Fahrzeug angebracht sein muss, weist darauf hin, wenn die Höchstgeschwindigkeit der Winterreifen unter der Höchstgeschwindigkeit des Autos liegt.


      Wenn diese Argumentation den Prüfer nicht überzeugt dann ist es immer noch möglich mit einer Ablastung der Ache(n) die Reifen einzutragen.



      Es wäre aber auch nicht das erste mal, dass bei der Achslast, sofern sie nur minimal unterschritten wird, ein Auge zugedrückt wird.


      gelöschtes Mitglied

        tolle erklärung.

        hat dennoch nichts miteinander zu tun wenn es um die zulassung am fahrzeug geht.

        mein prüfer drückt kein auge zu. weder bei gewicht noch kmh noch bei bodenfreiheit oder sonstiges


        Zitat:

        Das ist schlichtweg völlig FALSCH! Ich fahre jetzt den dritten Winter mit den Reifen und seit dem letzten Winter auf 6,5x15. Ich habe die Kumho KW 23 Winterreifen drauf, eine Freigabe bis 6,5 Zoll mit min. 2,4 bar Luftdruck habe ich auch und der TÜV hat sie auch anstandslos eingetragen.

        Entschuldigt. Leider konnte das bis zum jetzigen Zeitpunkt niemend wiederlegen...
        Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
        Ich hatte bei Hankook zwecks Winterreifen nachgefragt und dort diese Aussage erhalten und weitergegegeben. Wie auch geschrieben bezog sich meine Aussage also auf diese Reifen.
        Kumho hatte ich bis jetzt noch nicht angefragt....


        Es gibt eben gewisse Grauzonen die nicht klar definiert sind.

        Ich würde da als ersten Schritt aber auch einfach mal eine Anfrage an den Reifenhersteller senden und im nächsten Schritt mit dem Tüv Prüfer sprechen.

        So hat jeder Prüfer auch seinen Ermessungsspielraum....


        Z.b gibt es auch keine klare Angabe zur Bodenfreiheit.

        Wenn dein Prüfer da einen gewissen Wert als Maß aller Dinge nimmt, dann mag das so sein, dass heist aber noch lange nicht, dass dies auch so richtig oder in der StVZO so niedergeschrieben ist.

        Das hat aber alles nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.

        Fakt ist jedenfalls, dass der Traglasttindex bei der Maximal zulässigen Achslast um 16Kg überschritten wird, die Maximale Traglast im normalbetrieb aber nie ausgereizt werden wird.

        Meines Erachtens nach ist der Reifen somit bedenkenlos fahrbar. Denn man könnte sich auch eine geringere Achslast eintragen lassen und somit würde auch auf höchst offiziellem Wege nichts mehr dagegen sprechen den Reifen zu fahren.

        Dennoch verstehe ich den Threadersteller, ohne den Moralappostel spielen zu wollen, an dieser stelle nicht. Sich dahingehend abzusichern ob der Reifen auch bedenkenlos fahrbar ist, was an sich sehr löblich ist, ihn dann aber dennoch eh nicht Eintragen zu lassen und ohne Versicherungsschutz unterwegs zu sein macht wiederrum nicht allzuviel sinn.
        Da könnte man auch gleich sagen scheiss auf die 16kg da i.d.r. eh genug Reserven eingerechnet sind..



        Kleiner Nachtrag;

        disasterT du hast eine Mail mit den entsprechenden Freigaben erhalten, wo auch du siehst, dass die Winterreifen bis 6,5J Freigegeben sind.


        gelöschtes Mitglied

          klar sind die reifen bedenkenlos fahrbar.

          ich wär zum tüv und hätte mir nen sitzplatz austragen lassen und das gesamtgewicht um das runter rechnen lassen und fertig.

          ihr immer mit euren grauzonen. bei diesen thema hier ist doch alles klar geregelt und in den gutachten mit ausssage "mindestbodenfreiheit ist zwingend einzuhalten" ist auch klar.

          dieses thema hier ist so simpel zu klären und es wird wieder eine ewig lange diskussion.



          p0L0 LL
          • Themenstarter
          p0L0 LL's Polo 6N2

          Und was kostet sitzplatz austragen?


          gelöschtes Mitglied

            ich denke 50 euro


            Antworten erstellen