vw teilemarkt

geschlossene Notrad Chasis größe und sub

Ist von SPL, muss ich nachher mal schauen.

Sage dann hier bescheid.

Wo findet man den diese Thiele-small Parameter ?

Kenn mich zwar mit vielen Funktionen der teile aus, aber wie man so ein Ding berechnet ka.



Diese da?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • bei denen sind teilweise Datenblätter vorhanden. Sind halt in cu ft. nicht ich Liter. Muss man umrechnen.
    1 cu ft = 28,32Liter


  • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Einen von denen hier habe ich, aber muss genau schauen auf dem Karton welchen ^^



  • wenn hier grad die kustuge fragerunde offen ist häng ich mich auch mal mit rein:

    2x Jl audio 12w0, geschlossen oder bassreflex und wieviel liter?

    und aus welchem material? im moment ists geschlossen (getrennte kammern) und aus so mdf platten.

    hatte an nen gfk ausbau mit bassreflex gedacht, soll ordentlich drücken da viel hiphop und trap gehört wird


    Zitat:

    2x Jl audio 12w0, geschlossen oder bassreflex und wieviel liter?

    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Bei deiner "Krachmucke" wird wohl Bassreflex das richtige sein.
    Gehäuse, je stabiler desto besser.


  • super, vielen dank.

    bei mir steht jetzt allerdings 12w0 8

    hab da mal nen hifi spezialisten gefragt, der sagte mir das müsste einer der ersten serie mit 8ohm impedanz, gibts dann da nen unterschied zu dem von dir verlinkten?


    Was das Gehäusevolumen betrifft kann ich dir da keine Antwort geben, da müsste man die Daten miteinander vergleichen und von dem 8er find ich nichts. Aber wie du schon gesagt hast hat der 8 Ohm. Das bedeutet, wenn du deine beiden parallel schaltest hat du 4 Ohm. Mit der richtigen Endstufe wären 2 mit 4 Ohm idealer, aber da lässt sich jetzt auch nichts dran ändern.


    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • endstufe ist diese,

    finde den klang jetzt zwar nicht schlecht und drücken tuts auch schon ganz nett, aber mit den komponenten müsste da doch mehr gehen kenne mich in dem thema leider 0 aus


  • Die Endstufe ist zwar gut, aber für deine 2 30er eigentlich zu schwach auf der Brust. Wenn es dein Geldbeutel zulässt würde ich mich nach einer potenten Monoendstufe umschauen und die Genesis nur für Mittel- Hochton verwenden.
    Wie du schon schreibst, es klingt gut, aber du willst mehr bums. Das macht die Genesis nicht mit, die ist eher was für meine Generation



    vorne habe ich noch ein focal system, damit bin ich eigentlich recht zufrieden.

    kannst du mir denn eine gute monoendstufe empfehlen? kann man das denn da noch mit einer batterie nutzen? weil ne zweite batterie passt definitv nicht mehr rein und wäre mir auch zu viel gewicht, eigentlich sollte ja alles raus, aber wo ich mal gesehen habe was die komponenten so kosten lasse ich das wohl doch lieber drin


    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • Den hier habe ich.


  • Was der Markt so hergibt kann ich spontan nicht sagen. Meine Komponenten sind noch aus den 90ern. Damals hatte HiFonics und Co. unschlagbare Amps gebaut, aber heutzutage sind die alle auf den Billigzug aufgesprungen.
    Gute Endstufen erkennt man daran, dass sich die Leistung an 4Ohm zu 2Ohm fast verdoppelt. Ich würde mich in der ab 500Watt/4Ohm Klasse umschauen.
    Hierzu kann aber bestimmt jemand was sagen, der über aktuelle Modelle besser informiert ist, ich denke da an die SPL-Jungs.


    hatte grade mal was rumgeguckt,
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • hört sich ja nicht schlecht an, wenn ich aber dran denke dass das mal eben wieder 300€ sind ohne irgendwelche kabel oder sonstiges stellt sich mir die frage ob sich das auch wirklich lohnt?

    hab ich dann wirklich die hütte am dampfen oder ist das nur ein minimaler unterschied? schlecht ist es ja jetzt nicht, bis anschlag aufgedreht hatte ich bis jetzt noch nie, das machen meine ohren nicht mit. und bass auf volle pulle habe ich auch nie, finde dann klingts einfach nicht mehr vernünftig


  • Zitat:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • Den hier habe ich.

    Also, wenn du ganz nach unten scrollst steht ja alles drin.
    Schön, dass bei Bassreflex unter HiFi und Loud unterschieden wird. Das bedeutet, bei HiFi ist das Volumen grösser und das Bassreflexrohr länger. Der Bass wird tiefer aber auch leiser. Bei Loud ist ein höherer Wirkungsgrad und einen stärkeren Punch zu erwarten, wohl eher was für neuzeitliche Musikrichtungen geeignet (wenn ich alter Sack das mal so sagen darf).


  • Fast noch zu schwach, da muss mehr kommen. 300€ ist das minimum, da musst du mit rechnen.

    Zitat:

    finde dann klingts einfach nicht mehr vernünftig

    genau da ist dann der Unterschied, eine vernünftige Endstufe zieht da voll durch und es macht auch Spass laut zu hören. Die Genesis ist da am schwitzen und bricht ein.
    Auch bei niedrigen Lautstärken muss die Endstufe einen sauberen kontrollierten Impuls abgeben können, gerade im Bassbereich. Schwache und schlechte Endstufen brechen da ein und verlieren die Kontrolle über die Bewegung der Schwingspule. Der klang wird schwammig und dröhnig. Bei einer guten Endstufe wirst du sofort merken wie der Lautsprecher mühelos den Impulsen folgen kann, wie wenn du ein neues Gummiband mit einem ausgeleierten vergleichst.


    uff, wenn ich mir überlege was da für summen auf mich zukommen..

    aber ich denke mal das frontsystem wird sich auch direkt besser anhören wenn die genesis nur das befeuern muss?

    erstmal bau ich glaube ich noch ein gehäuse um zu gucken wie das so funktioniert, kann ich bei bassreflex auch beide woofer in einem gehäuse spielen lassen?


    Zitat:

    aber ich denke mal das frontsystem wird sich auch direkt besser anhören wenn die genesis nur das befeuern muss?


    Genau das ist der Nachteil vom Mehrkanalendstufen. Wenn die durch den Überlasteten Bass zusammenbrechen, brechen sie auch in den anderen Kanälen ein, da das Netzteil versucht das zu kompensieren. Die Genesis wird dann viel dynamischer wenn sie die Basslast nicht mehr auf den Rücken geschnallt bekommt.

    Die beiden Woffer können auch in einem Gehäuse spielen, das muss dann aber auch doppelt so gross sein als bei einem. Auch das Basreflexrohr doppelt ausführen, also 2 Stück mit den Angaben im Datenblatt. Die beiden Woffer beeinflussen sich gegenseitig in einem Gehäuse, das heisst, die Membranbewegungen werden durch das Luftvolumen vom einen auf den anderen Woofer übertragen. Das kann aber auch von Vorteil sein, da sich beide gegenseitig kontrollieren. Rein rechnerisch gibt es keinen Unterschied ob 1 oder 2 Gehäuse, aber die Bautoleranzen der Woofer und der Gehäuse spielen dann da mit rein, und bei einem Gehäuse, bilde ich mir ein, wird das eher ausgeglichen.


    klingt ja von der theorie her schonmal garnicht schlecht, endstufen gibt es ja zu hauf.

    allerdings ist die frage wohin mit der endstufe und klappt das alles noch mit der standartbatterie und lima so klappt


    Ein Powercap wäre dann nicht schlecht.


    Ja unten steht zwar welche Liter anzahl das ist.

    Aber ich habs nicht so mit Literzahl berechnen.

    Deswegen frage ich ob einer ein Programm kennt womit man sich Kisten ausrechnen lassen kann.

    Wo dann auch die Massen stehen.


    h3xx3r
    • Themenstarter

    Sorry Leute ich war heute den ganzen Tag unterwegs und bin total kaputt ich werde mir morgen Früh in ruhe alles durchlesen.

    Die Mulde habe ich mal gemessen, 53er Breite und 15er Höhe würde Passen
    allerdings habe ich heute früh einfach mit einem Ausbau angefangen und konnte meine alten Subs verwenden.
    Sieht sowas ganz gut aus, klingt auch gut.
    Morgen mache ich mal Bilder und wenn ich bei ACR Nadelfilz bekomme bezieh ich das ganze noch.

    Vielen Dank erstmal ich melde mich morgen


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Die Mulde habe ich mal gemessen, 53er Breite und 15er


      gibt 33,093 L brutto...


      hab bei mir mal alles ausgemessen,

      müsste pro subwoofer ne kiste mit ca. 475x375x414 nehmen, dh für beide 950x375x414?!

      bassreflexrohr dann 2 x a300mm mit 70mm durchmesser, wo krieg ich so ein langes her? oder reicht auch zb die hälfte?


      Hi,
      Ich hab mir nochmal die Parameter von deinem Woofer reingezogen. Der hat einen Qts Wert con 0,67. Damit ist er eigentlich besser für ein geschlossenes Gehäuse geignet.
      Bei Bassreflex würde rechnerisch ein riesiges Gehäuse entstehen. JL Audio gibt zwar ca. 50L an, aber ich denke dadurch wird der Bass vergewaltigt was man an dem langen Reflexrohr sehen kann. Das zu kleine Gehäuse wird mit dem Rohr versucht zu korrigieren - nicht gut.
      Ich würde ein geschlossenes Gehäuse mit 80-100 Liter (für beide zusammen) bauen, oder 2 andere Bässe die für Bassreflex geignet sind anschaffen.
      :( Ich weiss, alles nicht so toll, aber so siehts aus.


      hi,

      alles halb so schlimm bin ja froh das hier jemand ist der sich damit auskennt und mir gute ratschläge geben kann.

      müsste mal mein jetziges gehäuse auslitern um zu gucken wie groß das ist, vllt passt es ja doch.

      mit dem riesigen gehäuse hast du wohl recht, das passt dann vorne und hinten nicht, da ist noch das kreuz vom käfig im weg.

      beue woofer kommen nicht in frage, weil ich da erstens überhaupt keinen plan habe und ich dieJL


      h3xx3r
      • Themenstarter

      Also jetzt habe ich mal alles gelesen
      Hat sich ja doch noch entwickelt hier...

      Zur Info ich habe jetzt in der Mulde einen geschlossenen 12" Subwoofer mit 27l Gehäuse unter einer zugeschnittenen Platte.
      Bei ACR habe ich nicht den Bezugsstoff gefunden den ich brauche darum vorhin bei ebay bestellt und warten :-(

      Ansonsten muss ich sagen der selbe geschlossene Woofer der vorher nicht in der Mulde verbaut war klingt jetzt viel besser!Viel mehr Tiefton in den unteren Frequenzen.Kann es mir zwar nicht so recht erklären aber ich bin zufrieden.

      Zu den anderen muss ich jetzt mal sagen ich bin froh das ich von anfang einen Kondensator verbaut habe, 1. weil man schnell die Spannung prüfen kann 2. die Boardelektronik wird bei tiefem bass nicht so belastet und 3. der Bass klingt einfach klarer.

      Kleines Bsp:
      Letztens beim Anlasserwechsel vergessen das Massekabel dran zu klemmen, er sprang 1a an und ich fuhr eine Probefahrt.Ich bemerkte das der Wischer langsamer lief als sonst und die Lüftung drehte so langsam das ich erstmal Checken musste ob die überhaupt lief...
      Glücklicherweise konnte ich das mit dem Cap und der Spannungsanzeige in Sekunden herausfinden das von der Lima kein Strom anliegt
      Man wird halt nicht jünger wa...

      Ich würde jedem empfehlen sich von anfang an so ein ding zuzulegen weil man ja nie weis ob man nicht doch mal aufrüsten will und dann ist alles schon da


      @ h3xx3r:
      Was hast du jetzt für einen Woofer verbaut?


      h3xx3r
      • Themenstarter

      Hab den hier verbaut: http://www.ebay.de/itm/Subwoofer-eXtrem-FLACH-Super-SLIM-30er-Woofer-/380419933356?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5892cb84ac&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

      ging einfach so in die Mulde ich lade gleich Bilder hoch.

      Davon hatte ich 2 nebenbeiander drin liegen und in der Mitte den Cap also kein Platz!Klingt mit dem einen in der Mulde jetzt viel besser als 2 davon.
      Warscheinlich liegt es in der Kombination mit der Billigendstufe aber ich schau schon nach einer anderen.

      und jetzt...seht selbst...leider noch nicht bezogen, heute erst bestellt Nadelfilz
      Die Spanplatte ist übrigens 2,5cm Dick was anderes hatte ich nicht mehr da und ein Gitter kommt auch noch oben drauf


      IMG_20130319_132506.
      IMG_20130319_132506.
      IMG_20130319_133515.
      IMG_20130319_133515.
      IMG_20130319_142822.
      IMG_20130319_142822.

      gelöschtes Mitglied

        warum nicht gleich so gebaut, dass der verstärker auch noch seinen platz unter der platte findet?


        h3xx3r
        • Themenstarter

        Ja hatte ich erst vor!Auch Kondensator aber es hat ein cm gefehlt bzw weils so schön Leuchtet ist es oben geblieben.
        Ich überlege mir das aber nochmal bis der Bezug drauf kommt ob ichs nicht doch unten drunter packe.


        Antworten erstellen