Habs halt nur mal gelesen und finde es auch sehr einleuchtend. Wie wichtig sowas ist weiß ich allerdings nicht
Zum Thema NZ/3f Brücke auf ABU-Kopf: mein Bekannter ist das ja mal gefahren aber er meinte ganz optimal ist es auch nicht da die Kanäle vom ABU Kopf nen anderen Winkel als die beim NZ/3f haben. Daher ist das halt nicht das "Wahre". Aber es funktioniert und er hatte 116PS auf der Rolle.
Zitat:
Dann wissen die menschen die im saugmotor eine platte fahren einfach nicht was sie machen.
Ah jmd der es fährt meldet sich zu wort. Ist auch derjenige dem ich glaube das er es wirklich fährt, ob der halbe brennraum so das wahre ist wage ich immer noch zu bezweifeln, aber das es läuft und gehen kann wie sau wurde ja schon bewiesen. Trotzdem ist der brennraum ja nur aus dem Grund der verwibelung des gemisches the zundkerze hin und weil kan irgendwann rausfand das eine Kugel mit Explosionskern in der Mitte die optimalste Verbrennung und die meiste kraft bei der Explosion hervorruft.
Wüsste nicht worauf du anspielen möchtest. Aber scheinst ja reichlich informationen zu haben mit denen der theardstarter seine kohle versenken kann . In diesem sinne bin raus
Ps . Scheinst ja auch verstanden zu haben worums ging da du ja muldenkolben fährst
Zitat:
Warum sollte der Brennraum im Kolben fehlen?
Zitat:
Wenn du kürzere Pleule nimmst fehlt dir immer noch der brennraum im Kolben.
Dann wissen die menschen die im saugmotor eine platte fahren einfach nicht was sie machen. Ob du nun den brennraum im kolben oder kopf hast hat erstmal nicht mit der verdichtung zu tun.
Die kw der 827er blöcken habe sicherlich dickere hauptlager
auch wenn ich mich frage warum man nicht einfach den abu kopf nimmt.
mir leuchtet das alles eh nicht so ein.
die kw kann ja quasi gar nicht passen so wie ich das ohne es probiert zu haben einfach mal schätzen würde.
naja wünsche dir viel erfolg auch wenn ich nicht weiß warum du nicht einfach den abu reinhaust und fertig
Oder sie haben mal richtig Ahnung
Zum Themenstarter bin gespannt was Du aus der Geschichte hier machst.
Kling interessant mal ab ins Abo
moment mal, du hast im Grunde schon zu wenig platz zwischen Ventil und Kolben, und willst den hub noch erhöhen? das leuchtet mir gerade nicht ein...
Sorry falls mein Plan durch die ganzen Themenwechsel nicht ganz durchgekommen ist...
Also ich möchte den Hub mit einer anderen Kurbelwelle erhöhen und gleichzeitig mit kürzeren Pleueln den "Mehrhub" und der Kollision zwischen Kolben und Ventilen (welche ja schon ohne den Mehrhub besteht), gleichzeitig entgegen wirken.
Damit würde ich ja theoretisch 2 Fliegen mit einer Klatsche schlagen.
Müsste keine Verdichterreduzierungsplatte verwenden (was natürlich auch kein Weltuntergang wäre, aber wenn man es verhindern könnte, is schon gut) und könnte gleichzeitg den Hubraum erhöhen ohne zuviel aufzubohren. Aufbohren selbst würde ich natürlich auch in Erwägung ziehen, aber das es von VW für diesen Motor nur 1. Übermaß gibt macht mich irgendwie stutzig.
Aber da werde ich mich sowieso noch mal Informieren. Aber die Idee von der Kurbelwelle und den kürzeren Pleuel steht aufjedenfall!
So dann hau ich gleich mal die ersten Fotos hinterher.
NZ-Kopf fertig bearbeitet und der ABU hängt schon mal schön
Tut mir leid für die schlechte Qualität der beiden Fotos vom Block. Hatte da nur das Handy dabei !
Den Ständer hab ich mir im Moment noch geborgt und die Adapterplatte am Block habe ich mir selber gebaut
Dachte mir ich lad mal was hoch, damit ich die Skeptiker hier ein bisschen überzeugen kann, dass ich kein Dampfplauderer bin
Das Projekt wird aufjedenfall durchgezogen, damit ich mich dann mit öli messen kann! Ist ja völlig klar
Wenn du Kolben auf eine neue Laufbahn schickst überfahren sie die alten Umkehrpunkte, zumindest einen, d.h. neu hohnen wenn überhaupt die Laufbahn reicht. Hohnen verbindet sich besser mit neuen Kolben. Außerdem musst die Pleuel anfertigen lassen, in welchem Motor sollen die verbaut sein? Zudem lieber größere Kolben als einen Drehzahlunfreundlichen Ultralanghuber zu bauen. Das ist alles nicht so einfach wie du dir das ausmahlst, sonst wäre das schon längst passiert. Sowas kostet nunmal Geld.
Das mitm ersten Übermaß braucht dich nicht stutzig zu machen, das liegt daran da das zweite kaum einer braucht.
da hast mal einige bilder von ner 2l kw (2e)und ne 1,4 l kw (abd)
durchmesser der hauptlager sind gleich 1,4 kw hat von lager 1 zu lager 4 36,5cm und 2l hat 38 cm
problem könnte werden die grössere kw in den block zu bekommen wegen der ausgleichsgewichte (wirt ja sicher abgedreht) und die ansteuerung der Ölpumpe dan noch die 1,5 cm unterschid der hauptlagersitze
Zitat:
Wenn du Kolben auf eine neue Laufbahn schickst überfahren sie die alten Umkehrpunkte, zumindest einen, d.h. neu hohnen wenn überhaupt die Laufbahn reicht. Hohnen verbindet sich besser mit neuen Kolben
Außerdem musst die Pleuel anfertigen lassen, in welchem Motor sollen die verbaut sein?
Zudem lieber größere Kolben als einen Drehzahlunfreundlichen Ultralanghuber zu bauen. Das ist alles nicht so einfach wie du dir das ausmahlst
Moment...
Du hälst nen gemachten NZ Kopf für besser als nen Standart-Kopf vom 1.6er? Selbst der Kopf vom 1.4er mit 60PS fließt im unbearbeiteten Zustand besser als nen komplett bearbeiteter 1.3er 8V Kopf
827er Kurbelwelle in 111er Block?
Welchen Abstand haben die Kolben beim 111 nochmal? Kolbendurchmesser plus Stegbreite, also irgendwas um 80mm. Beim 827er ist der Kolbendurchmesser alleine schon größer. Wie sollen denn da die Lagerstellen übereinander passen?
Die Pleuellänge beim 111 liegt, sofern ich mich nicht vertue, bei 122 oder 125mm. Die kürzesten 827er Pleuel liegen bereits bei 136mm! und normale bei 144mm!
Wie soll das passen? Und noch viel wichtiger: WARUM?
Du kastrierst nen 1,7L Motor mit dem bescheidenen Durchsatzvermögen eines 1.3er Kopfes, willst nen Drehmomentmotor und bearbeitest die Kanäle? Da stimmt irgendwas nicht so wirklich...
Mit welcher Abgasanlage willst Du den Kram denn bitte fahren?
Zitat:
Du hälst nen gemachten NZ Kopf für besser als nen Standart-Kopf vom 1.6er?
827er Kurbelwelle in 111er Block?
Welchen Abstand haben die Kolben beim 111 nochmal? Kolbendurchmesser plus Stegbreite, also irgendwas um 80mm. Beim 827er ist der Kolbendurchmesser alleine schon größer. Wie sollen denn da die Lagerstellen übereinander passen?
Und noch viel wichtiger: WARUM?
Du kastrierst nen 1,7L Motor mit dem bescheidenen Durchsatzvermögen eines 1.3er Kopfes, willst nen Drehmomentmotor und bearbeitest die Kanäle? Da stimmt irgendwas nicht so wirklich...
Mit welcher Abgasanlage willst Du den Kram denn bitte fahren?
bin mal gespannt ob der bock läuft ,was du hier umsetzen willst
mfg
Zitat:
bin mal gespannt ob der bock läuft
Nicht böse gemeint, merkt man das du Theoretiker bist, kannst überall ohne Belegung der Argumente dagegen reden. Mich interessiert nur das Projekt in soweit, das du es einsiehst und die EINE andere Lösung wahrnimmst -> große Kolben. Was denkst du denn was dir 2./3. Übermaßkolben bringen an Hubraum? So gut wie gar nichts! Schonmal die Maße verglichen und nachgerechnet?
Wie gesagt wenns eine Plug&Play-Lösung gäbe, wär die hier schon allgemein bekannt. Ich hab nix gegen neues, ich liebe Fortschritt.
Beim Kopf bin ich der selben Meinung, was denkste warum Ingenieure das geändert haben und trotz kleinerer Kanäle als beim NZ-Kopf (oder allgemein die 1.3er 86c Heronköpfe) und trotzdem mit mehr Hubraum klar kommt? Einfach bessere Kanalgeometrie!
Mal ne andere Frage:
Sind die 1.7/1.9er Sauger-Diesel-Blöcke 57/60/64PS eigentlich auf Benzin umrüstbar? Falls man den Kampf gegen die horrorende Verdichtung gewinnen kann? Die TDI´s sind leider im alle im falschen Auto Verbaut - Polo Classic/Variant hat doch andere Blöcke/Motorhalter oder?
Vom 1.8er 90PS Polo Classic/Variant wird auch die KW usw nicht passen, oder?
Zitat:
Mich interessiert nur das Projekt in soweit, das du es einsiehst und die EINE andere Lösung wahrnimmst -> große Kolben. Was denkst du denn was dir 2./3. Übermaßkolben bringen an Hubraum? So gut wie gar nichts! Schonmal die Maße verglichen und nachgerechnet?
Beim Kopf bin ich der selben Meinung, was denkste warum Ingenieure das geändert haben und trotz kleinerer Kanäle als beim NZ-Kopf (oder allgemein die 1.3er 86c Heronköpfe) und trotzdem mit mehr Hubraum klar kommt? Einfach bessere Kanalgeometrie!
Sind die 1.7/1.9er Sauger-Diesel-Blöcke 57/60/64PS eigentlich auf Benzin umrüstbar? Falls man den Kampf gegen die horrorende Verdichtung gewinnen kann? Die TDI´s sind leider im alle im falschen Auto Verbaut - Polo Classic/Variant hat doch andere Blöcke/Motorhalter oder?
Vom 1.8er 90PS Polo Classic/Variant wird auch die KW usw nicht passen, oder?
Zitat:
Das Projekt wird aufjedenfall durchgezogen, damit ich mich dann mit öli messen kann! Ist ja völlig klar
Sicher geht mehr als 3. Übermaß, du lädst ja nichtmal auf und deine Drehzahl ist wegen Hydros auch beschränkt, willst ja eh unten rum Drehmomentlastig dein Drehzahlband auslegen... für obenrum ist Digijet eh suboptimal.
Die hätten problemlos mehr rausholen können, sowas hat mit Marktstrategischen Gründen zu tun. Übrigens hat der AEE auch 1.6l und nur 75PS und dazu noch eine bessere Steuerung als Digifant, glaub Marelli hieß die Einspritzung.
Lass dich mal von deinem Motorbauer über die Köpfe im Vergleich aufklären, zwecks Strömung usw.
Mach halt einfach eine riesen Verdichtungsreduzierungsplatte in den Dieselblock
Zitat:
Mach halt einfach eine riesen Verdichtungsreduzierungsplatte in den Dieselblock
ob das alles so einfach ist wie dur dir das vorstellst werd das hier mal weiter beobachten
bin gespannt was es wird
mfg
Zitat:
ob das alles so einfach ist wie dur dir das vorstellst werd das hier mal weiter beobachten
kauf dir nen anderes auto als so ne missgeburt zu züchten.
Allso wens dir nicht zu weit zum Fahren ist kanst meine haben mit 2lblock für ein
6pack RED BULL
Danke für dein Angebot Werde mal drüber nachdenken! Auf den 2l passt dann kein Pologetriebe mehr oder?
Nein.
Zitat:
kauf dir nen anderes auto als so ne missgeburt zu züchten.
Zitat:
kauf dir nen anderes auto als so ne missgeburt zu züchten.
so kommentare
mfg