vw teilemarkt

Was hat er nur? Kühlflüssigkeit kocht

Ich denke auch mal das es das thermostat sein wird oder der Steg vom Flansch gebrochen ist.wenn das thermostat nicht öffnet läuft der Lüfter auch nicht.wenn du es nicht übertrieben hast sollte die kopfdichtung auch noch leben.



mach mal den kühlmittelbehälter auf und lass den wagen laufen. warte kurz und riech rein...wenns nach angasen riecht ises die kopfdichtung.. hatte ich selber erst...


Maxi
  • Themenstarter

Also nun war ich in der Werkstatt und habe mein Auto abgegeben.

Er hatte mich später angerufen, das der Sensor defekt sei, nachdem ich nach dem Endpreis fragte um mich schonmal drauf einzustellen lachte er nur und sagte naja 500 Euro werdes schon nicht werden :O!
Naja da war ich schon Pappesatt...,
aber am besten fand ich , gestern rief ich in der Werkstatt schonmal an , da mir gesagt wurde, ich könnte ihn heute abholen.
Da wurde mir dann erstmal gesagt, das er ein Thermostat bestellt hat , da das alte defekt ist und er es erst noch einbauen muss.

Muss man mich da vorher nicht Fragen? Ich finde das echt unprofessionell oder sehe ich da was falsch?



Was auch sein kann ist das Druckventil im Ausgleichsbehälterdeckel. Wenn das defekt ist baut sich kein Druck im Kühlsystem auf und die Suppe neigt schneller zu kochen.


Im Sommer kann man auch problemlos ganz auf das Thermostat verzichten. Im Winter im Notfall auch, wobei das dann sicherlich lebensdauerverkürzend ist.


Naja... eigentlich hätte er dir schon bescheid geben müssen bzw. dich fragen müssen ob er das Teil tauschen soll.

Da du ja nun Gewissheit hast das es das Thermostat ist, würde ich mir jemanden besorgen der das für wenig Geld einbaut. Thermostat wechseln ist Kinderkacke... das teuerste wird dann wahrscheinlich neue Kühlflüssigkeit sein.

Aber wie die meisten schon hier in dem Beitrag geschrieben haben, ist dein Thermostat hinüber gewesen ^^

Zitat:

Im Sommer kann man auch problemlos ganz auf das Thermostat verzichten. Im Winter im Notfall auch, wobei das dann sicherlich lebensdauerverkürzend ist.


Häää... wenn das Thermostat nicht auf geht und den Kühlkreislauf nicht freigibt und dein Kühlwasser anfängt zu kochen kannste dir im schlimmsten fall durch Überhitzung den Motor lünchen, weil sich das Material (Gummis, Metal etc.) zu stark ausdehnt.

Falls ich jetzt Blödsinn geschrieben habe... bitte korrigieren...


Zitat:

Zitat:
Im Sommer kann man auch problemlos ganz auf das Thermostat verzichten. Im Winter im Notfall auch, wobei das dann sicherlich lebensdauerverkürzend ist.



Häää... wenn das Thermostat nicht auf geht und den Kühlkreislauf nicht freigibt und dein Kühlwasser anfängt zu kochen kannste dir im schlimmsten fall durch Überhitzung den Motor lünchen, weil sich das Material (Gummis, Metal etc.) zu stark ausdehnt.



Du hast Recht. Aber ich habe geschrieben, dass man auf das Thermostat verzichten kann. D.h. das Thermostat wäre ausgebaut . Dann kann auch nichts überhitzen, sondern im Gegenteil, es dauert länger bis der Motor warm ist und der Motor würde auch eher selten die 90° erreichen. Das wäre halt mehr oder weniger verschleißerhöhend aber stellt keine aktute Gefahr für den Motor dar.


Achso... so hast du das gemeint...

Dann SRY, hoffe du hast das jetzt nicht in den falschen Hals bekommen :P


Kein Problem. Is mir auch schon passiert.



Antworten erstellen

Ähnliche Themen