vw teilemarkt

Tuningszene = MK5 OEM? Das Sterben der alte Modelle?

Was Polobeast sagt muss ich voll unterstreichen....

Allein bei uns in der "Gruppe" alles unterschiedliche Autos, was mir persönlich egal ist, aber ich bin so ziemlich der einzige der sich tagelang hinsetzt, irgendwas mit Carbon laminiert, Stoßstangen cleant oder sogar komplett umbaut ala Golf 5 oder Golf 6, Türverkleidungen lackiert und dabei wochenlang nur am schleifen ist, den innenraum komplett zerlegt um Kabel zu ziehen und und und, ich höre immer nur kannste doch fertig kaufen, sieht zwar nicht ganz so aus aber hast die Arbeit nicht, da guck ich die Leute immer an und schüttel den Kopf und sag nur Kaufen kann jeder^^ dann sind se auch ruhig, oder wenn ich höre "von dem geld kannste dir ja gleich nen G5 GTI oder so kaufen" denke ich auch immer ,hallo ? Allein wenn ich Kofferraum ausbauten anspreche, sagen se alle scheiß doch drauf ne Kiste rein und fertig, tu mir die arbeit doch nicht an...

Vielen fehlen halt die Ideen, bzw. haben welche aber dann absolut kein plan wie sie es anstellen sollen das es so wird, ist doch klar das sich dann viele eher was "fertiges" kaufen auch wenn das 1000 andere auch schon dran haben...



Versteh eure aufregung überhaupt nicht. Ich finds klasse das wir in richtung oldtimer gehen jeder hat mal ausgedient das is halt so und dann steht ihm auch der verdiente ruhe stand zu! Ich muss auch nicht auf solche bekloppten treffen fahren. Bei keinem young/oldtimer treffen wo ich war musste die polizei irgend was regeln und da sollten sich die herrschaften maln scheibchen von abschneiden.

Ausserdem werden die klassiker nach und nach wieder zu sehen sein.


Also ich reg mich darüber nicht auf, sondern finde es irgendwie schade, aber dafür feier ich echt jeden schick gemachten Wagen, egal ob VW oder Opel oder Reanult oder sonst was für ne Marke



gelöschtes Mitglied

    ich hatte nun 3 6N's gehabt und irgendwann hat man da auch keine Lust mehr drauf. Da musste dann was anderes her
    Bei uns stehen meistens bunt gemischte Auto sorten auf'n Treffen, von alt bis neuere und das finde ich am besten.


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      statt mal zu basteln und selber zu versuchen,


      und genau hier klinke ich mich mal ein.

      es ist wohl so, dass alles immer mehr in richtung "ich hab die teuersten felgen etc" hinausläuft.
      wirklich ein großteil an den veränderungen der wagen in der sog. "szene" ist nur noch erkauft.
      kaufen, dranbauen, fertig!

      wenn man dann mit was selbstgemachten ankommt, wo wochen- bzw. monatelang schweiß drin steckt und es nicht 100% ist, wird man belächelt.

      als beispiel hierfür nenn ich jetzt mal selbstlackierte felgen oder selbstlaminierte cfk teile...
      ist da ein staubeinschluss oder etwas verzug im gewebe ist es gleich billig.

      ich seh das genau anders - HANDMADE!

      klar man gibt sein bestes, aber nicht immer klappt es, steht nicht in einem vernünftigen verhältniss oder es geht einfach nicht perfekt, weil man keine maschine ist.

      man brauch sich doch nur mal auf treffen umsehen, geld geld geld und bling bling.

      hier erinner ich mich jetzt gerade mal an meinen ersten 2F - innen matt schwarz rauslackiert, die türunterkanten mit der dose beilackiert, bbs G40 felgen in schwarz aus der dose usw. http://www.polotreff.de/forum/t/201466
      es war alles selbstgemacht, nicht 100%ig aber stimmig! hab durchweg nur positive resonanzen bekommen, heutzutage (gerade mal 5 jahre vergangen) würde das als bastelbude hingestellt werden...

      und genau sowas stirbt langsam aus. ich schäme mich für meinen teil nicht, auch an meinem a4 mit selbstgespritzen felgen oder einem kleinen kratzer hier und da rumzufahren. wer nicht damit umgehen kann, soll wegsehen. mir gefällt es, taugt es und macht es spaß. gibt genug die hinsehen


      28-09-08_1722.jpg
      28-09-08_1722.jpg

      FollowTheReaper
      • Themenstarter
      FollowTheReaper's Polo 6N

      Da gebe ich dir voll und ganz recht! Alleine schon die anschaffung eines neueren vw ust kostspielig, von 20"& airride ganz zu schweigen.
      Selfmade gibts kaum noch i.d.R werden fertigstossis und gekaufte kotis verbaut, gewinde rejn und felgen drauf. Spachteln und schleifen können die wenigstens. Und wenn man mal mkt tunern spricht, dann haben sie vilt.ideen, wissen aber nicht wie es umgesetzt wird, weil sie nichteinmal wissen, was man mit einem lötkolben und etwas abs so anfangen können.
      Handmade darf fehler haben und soll sie auch haben, denn perfekt arbeiten nur Maschinen. Ich denke aber nur eigenerfahrungen mit tagelangem nassschliff können den respekt für die arbeit anderer erzeugen. Wenn man nie geschliffen und gespachtelt hat, weiss man nicht was da für arbeit drin steckt.


      Smoke trifft es aufn Punkt


      Es ist schon richtig das der größte Teil der 5er und 6er Felgen, Fahrwerk Folie fahren.

      Man muss aber auch mal sagen, dass man bei so einem 6er Golf ja gar nicht mehr viel machen kann. Da baut man sich die "R" teile dran und dann ist man doch fertig.

      Da muss kein Blinker mehr entfernt werden ausm koti und in Spiegel. Oder irgendwas gehörst werden. Die Karosserie ist doch Top.

      Schade finde ich es wenn wirklich mal g1 oder g2 lang fährt und die absolut verkästest sind und kaum ein Mensch den noch retten könnte.
      Habe letztens nen ori g1 gesehen der kaum Rost hatte. Am liebsten hätte ich den gleich gekauft.
      Werde meinen 6N2 auch dezent halten. Aber alles was ich mir zutraue mache ich selbst.
      Wasen nicht selbst gemacht hat gehört einem auch nicht richtig!

      Mein nächtes Auto wird dann aber der Daily damit der GTI für'n Wochenende ist. Da wird auch Fahrwerk Felgen dran kommen und gut ist.


      polobeast
      • polotreff.de Team
      polobeast's Polo 6N

      Zitat:


      Da muss kein Blinker mehr entfernt werden ausm koti und in Spiegel. Oder irgendwas gehörst werden. Die Karosserie ist doch Top.


      tja...das ist eben die einfache sicht der dinge

      ich fände da genug dran....aber dazu muß man schweißen....und das ist ja bäääh heutzutage, voll die arbeit, für ein Auto, das man kaum bezahlt hat und man eh bald ein neues brauch, da es am mäc nicht mehr cool genug ist!



      naja so einfach ist das mit felgen fahrwerk fertig nicht.

      antriebswelle kürzen, breitere kotis usw.

      da will ich mal sehen wie ihr das selber macht..

      wenn man eine perfekte showkarre haben will dann muss man sein auto zum jeweiligen spezialisten geben, sonst wird das nix.

      außer man heisst polo beast :p


      Gut aber an einen neuwagen rumzuschweissen oder nur ein paar feiern dranzuschrauben da ist schon ein Unterschied. Das scheuen viele. Ich würde jetzt auch nicht unbedingt an einem über 20000 € Wagen rumschweissen und flexen wenn ich mir nicht ganz sicher bin ob es klappt. Und die meisten sind eh nach dem Kauf des wagens, die passenden FFF teile pleite ^^

      Lg


      Das ganze "extrem" Tuning als Rieger Breitbau ist nunmal nicht mehr das was gefragt ist heute.

      Leute die ihr Auto heute Umbauen und da jede Menge Geld drin versenken wollen dafür dann halt auch Anerkennung und haben Angst zu schnell in die Bastelbuden-Ecke abgeschoben zu werden.

      Ein sehr gutes Bsp. für den aktuellen Tuningtrend ist mMn Bengees Golf5.
      Auf den ersten Blick ein 5er GTI mit großen Rädern und weißer Folie. Was im Endeffekt an dem Auto an Arbeit drinsteckt ist kaum zu beziffern. Der normale Mensch geht an dem Auto vorbei und denkt: ok ein weißer (nun ja silber) Golf 5 mit großen Rädern und tief. Er wird nicht erkennen, dass die Radläufe 7cm nach oben und 8cm zur Seite gewandert sind um die Tiefe überhaupt fahrbar zu machen. Die Arbeiten sind halt nur auf solch einem hohen Niveau ausgeführt, dass es einfach nicht zu erkennen ist. Natürlich ist er von Vossen gesponsort, aber ich finde das Ergebnis zählt, ob nun selbst gemacht oder machen lassen, die Idee muss man erstmal haben.

      Und ich gucke mir dann doch lieber eine sehr sehr gut umgesetzte Arbeit eines Karaosseriebauers an, als etwas gewolltes aber nicht gekonntes.

      Es geht keineswegs dadrum wer die teuersten Felgen hat usw, das Gesamtkonzept muss einfach stimmen damit das Auto gut ankommt. Ich merke das bei meinem Auto, die Felgen haben 260€ gekostet + Adapter und Reifen und Fahwerk sind wir vlt bei etwas über 1000€ und trotzdem erhalte ich sehr viel positiven Zuspruch, da kümmert es keinen das es billige Nachbaufelgen sind. Das Konzept scheint stimmig zu sein, und das ist das was zählt.

      Dieser Extreme OEM + felgen Trend ist halt sehr auf die ganze VAG-Scene beschränkt, einfach weil die Zahl der Oem Teile so extrem hoch ist, dass trotzdem nicht jedes Auto gleich aussieht. Perfektes Bsp dafür ist imho immer der Golf 4, mit den ganzen US Teilen usw kann sich fast jeder sein Auto so bauen wie es ihm gefällt, und das nur mit Teilen vom VW-Händler. Eine Japanisches Auto würde ich auch mit GFK vollklatschen, weil es da einfach dazu gehört und mir an den Autos auch gefällt.

      Das nun Momentan so extrem viele Golf 5 zu sehen sind liegt am alter der Autos, vor 5 Jahren gab es extrem viele Golf 4 vor 10-12 Jahren extrem viele Golf 3 usw. Hinzu kommt, dass der R32 Golf 5 der letzte mit einem richtigem Motor ist, das mach dieses Auto so extrem interresant.


      Zitat:

      Eine Japanisches Auto würde ich auch mit GFK vollklatschen, weil es da einfach dazu gehört und mir an den Autos auch gefällt.


      Auch da ist mir aufgefallen, das weniger mehr ist, früher hast hier den Civic mit Plastik wo es nur ging rum fahren sehen, oder von mir aus auch eine Supra oder Silvia, auch da ist mir aufgefallen das mehr mit Fahrwerk und Felgen gemacht wird,
      ich finde auch wenn es ein Japaner ist, muss man nicht alles abändern, gerade bei der Silvia s14a, sehen die Originalen Schürzen am besten aus, was jetzt nur ein beispiel sein soll...

      Ich glaube dieser Trend ist durch die Amis oder anders gesagt durch die Videos der Wagenwerks und co. gekommen...

      Aber muss auch zu geben, sehe lieber ein Golf 5 und 6 mit Folie als ein Auto wo du im Motorraum nur Bildschirme siehst und Chrom und Gold und irgendeine unpassende GFK Schürze,
      ich war letztes Jahr auf meinem ersten und letzten VW Treffen gewesen, du hast auf den Parkplatz nur Show Cars gesehen, überall nur Gold Chrom und Bildschirme im Motorraum, selten sieht man gut gemachte Autos, auf dem Treffen hat sich ein Bora mit Chrom Gold und die besagten Bildschirme im Motorraum Chrom Felgen usw, mit einem T3 mit Porsche Motor und glaube 500 PS um den ersten Platz gekämpft, wer hat gewonnen der Bora, nur weil der T3 dezent gemacht war, aber echt gut gemacht war,aber das ist auch alles eine Geschmacksfrage, mag keine Show Cars die nur auf dem Trailer bewegt werden, deswegen gucke ich mir lieber ein Golf mit Folie und Felgen an, obwohl ich ja auch eher auf die älteren Fahrzeugen stehe egal ob VW oder Opel oder was weiß ich, nach dem Treffen hab ich mir gesagt, fahre nur noch Old / Youngtimer treffen an, wie das treffen in Herten

      Aber trotz allem darf man die ganze arbeit nie vergessen, Sauber gemacht sind ja die meisten. egal ob die mir jetzt gefallen oder nicht

      Wie auch immer, mal sehen was der Trend nächstes Jahr in die Scene bringt, ich Persönlich mache das was mir gefällt und selbst wenn die verbauten Teile schon Tausend andere vor mir haben, kommt es ans Auto, so lange es MIR gefällt ist es mir relativ egal, gehe auch keinen Trend nach oder so...

      Aber oft Zeigt sich, weniger ist mehr

      Edit...

      das ist aber auch nur meine Meinung, jeder soll das machen was ihm gefällt ...


      Die 'Scene' kann mir gestohlen bleiben. Beim letzten VAG bei dem ich war, wirste mit 86c doof angeschaut. Bis auf ganz wenige golf 2/3, jetta 2 und vento waren da nur Serien Golf 5, Skoda Octavia und
      A4/A6 der aktuellen Baureihen. Und das
      moderne Tuning baut sich anscheinend
      wie folgt auf: 1. Leasing-Fahrzeug
      2.paar dumme Dub-Style-Finger-in-Po-
      Aufkleber rings um die Kiste (die ganz
      Harten haben nen kompletten Kotflügel in
      dieser kunterbunter Japan-Comic Tapete)
      3.vorzugsweise um sich ja von der 'Masse'
      abzuheben noch paar Felgen so groß wie
      möglich und in irgend ner Neonfarbe.
      4. Motor ect. alles Serie (logisch wegen der Garantie) und ist die rum, gibts einfach nen Chip und es werden ein paar KW mehr auf den Datenträger gespielt.
      Von mir aus jedem das seine, aber um solche bad-taste Autos zu sehen brauche ich kein VW treffen, Samstag Nachmittag vorm Kaufland präsentieren die sich für lau. Entweder wird die Facebook-Smartphone-Generation echt immer Grenzdebiler oder wir werden langsam alt Wie auch immer, Leidenschaft fürs Auto bedeutet für mich Werkzeug anpacken und in der wenigen Freizeit mit dreckigen aus der Garage zu kommen. Und nicht dieses "digitale" Tuning.
      Einen Qualitätsvergleich zwischen alt und modernen Fahrzeugen spare ich mir mal lieber


      Ich persönlich finde, dass es gerade diese Vielfalt die jetzt auf den Treffen herrscht sehr interessant macht. Wer will denn auf ein VAG Treffen fahren und nur alte Autos sehen? Wenn ich zum Beispiel zum VW Blasen fahre will ich gerade eine große Vielfalt sehen.

      Das da auch neue Autos dazu kommen ist doch normal. Das ist erstens der lauf der Zeit und zweitens auch dem geschuldet, dass man mittlerweile besser verdient/das Auto eben auf Kredit kauft.
      Und mal ganz davon abgesehen, muss man einfach mal bedenken, dass man sich bei einem Auto was 5 t€ kostet eher traut was in Eigenregie zu machen als an einem Auto was 30 t€ und dementsprechend fällt das Tuning da anders aus.

      Ob ein Auto nun eine Trailerqueen ist oder nicht spielt doch bei dem fred hier garkeine Rolle. Stellt euch mal vor, was beim Show & shine für Fahrzeuge stehen würden, wenn es diese Umbauten a la "Wagenwerks" (wie es die Kati nennt) nicht geben würde. Nicht jeder alte Polo/Golf/Scirocco oder ähnliches mit verchromtem Motorraum wird täglich bewegt!


      Was mich an der "Scene" ankotzt ist , wenn man da mit nem Polo 86c 2 f ankommt , heisst es gleich " Alter hast kein Geld für ne vernünftige Karre ?"


      Und das bekleben der Autos mit hässlichen Aufklebern. Da sieht man sich schneller dran satt , als an einer GFK Stoßi

      Ich fahr Kirmes , und du ne Litfaßsäule.


      Wenn mir einer an Kopf werfen würde: "Haste kein Geld für ne vernünftige Karre"

      Der bekäme gleich als Retourenschein: "Mein Auto gehört wenigstens mir und nicht der Bank"

      Sowas affiges. Ich fahr schon gar nicht mehr auf treffen. Ist alles der Einheitsbrei den ich persönlich nicht sehen will. Ich hab letztes Jahr nen originalen 2F G40 mit G60 Sebring Felgen gesehen...hab mich gefreut wie nen kleines Kind

      Ich mag diese OEM Wichse nicht. Können die alle gern machen, aber in MEIN fotoalbum kommen die sicherlich nicht.


      Da kommt der gute Spruch : weniger ist manchmal mehr....finde es auch irgendwie lachhaft wenn jeder seine heckscheibe mit diesen hässlichen Aufkleber zukleistert.....kannste auch grad ne Tapete über die Scheibe ziehen

      Achja, wegen dem Spruch wegen eines alten Autos! Alt aber bezahlt

      Wie oft stehen denn die neuen Autos auf dem Seitensteifen, und haben irgendendwelche Probleme mit der Elektronik?!? Genug gesehen die letzten Wochen


      Finde den Trend eigentlich gut - so bleiben mehr alte Wägelchen für uns übrig

      Jetzt überlegt euch dochmal warum denn am Großteil der ganzen Golf 5 / 6 nicht viel gemacht ist - außer Dinge die auch leicht wieder zurückgedreht werden können....

      ...ein Fahrzeug das noch der Bank gehört kann ich halt nicht nach belieben verändern...


      Ich denke bei vielen ist das aufgebaute Fahrzeuge gleichzeitig der Alltagswagen.

      Mir geht es zum Beispiel so. Ich brauche ein Fahrzeug was ich tagtäglich bewege und mit dem möchte ich so wenig wie möglich Probleme haben.

      Wenn Du ein Show & Shine Fahrzeug mit Gold, Leder und polierten Teilen hast, bewegst Du das keine 30TKM im Alltag.

      Und die, bei denen schon der Erstwagen der Bank gehört werden wohl kein Geld für einen Zweit- oder Drittwagen haben...


      Ich hab auch mehr Interesse an den alten Modellen. Meinen 2F habe ich im kommenden Jahr 20 Jahre und ein 88er Modell hab ich noch in Arbeit.


      Was mir noch als grund einfällt ist der kosten bzw ersatzteilbeschaffungsfaktor.
      Entweder bekommt man sie gar nimmer, zu sehr sehr hohen preisen, oder ab und an nachbauten in der bucht...
      Aber hier ises auch so das man immer weniger davon sieht. Die alte generation konnt noch selbst schrauben, die neue lässt es machen. Liegt denke ich zum einen daran das vieles sich m allgemeinen geändert hat und das alte autos echt mittlerweile teurer sind als "halbneue". Zumal man an den neuen ohnehin kaum mehr selbst sehr viel machen kann ohne dazugehörige ausbildung und dem benötigtem fachwissen.
      Wir haben ja uns, dss reicht mir


      gelöschtes Mitglied

        Den Beitrag von Polo-Kati würde 1:1 komplett unterschreiben.

        Wobei ich einfach glaube, das sich die Tuningszene in einer Weiterentwicklung befindet, so wie sie es schon immer gemacht hatte. Man erinnere sich an die Zeit, in der Extreme Keilformfahrwerke total "In" waren, damals hat man bestimmt genauso schräg auf Fahrzeuge geschaut die breite Felgen mit gezogenen Radläufen extremer Tieferlegung hatten.

        Die Zeiten ändern sich...ich steh jedoch weiterhin auf den "alten" Stil und stehe auch dazu


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:


          Und die, bei denen schon der Erstwagen der Bank gehört werden wohl kein Geld für einen Zweit- oder Drittwagen haben...


          ja und genau da denke ich liegt der knackpunkt. die fahrzeuge gehören einem heutzutage nicht mehr. aber wieso muss ein erstwagen ein teurer neuwagen sein? ganz klar, sonst ist man am parkplatz, im freundeskreis, vor den blondinen und in facebook out.

          man kann das eigentlich schon in zwei lager teilen: die die ihr auto haben und spaß am "cool" sein haben und die (darunter auch ich) die ihr auto als hobby haben und spaß am schrauben haben.


          gelöschtes Mitglied

            ich würde mal sagen , das die alten modelle einfach nix mehr wert sind.

            ne kaputte stossstange und ne verbäulte heckklappe = wirtschaftlicher totalschaden

            wer hat da noch lust zig tausend euros zu investieren.

            wenn ich den polo z.b. von steelstyler sehe einfach perfekt , aber unterm strich totes kapital

            zudem wird es immer schwieriger oldschool look tüv konform zu bauen , wer trägt heute nooch 175 / 50 / 13 ein .
            felgenkanten dürfen nicht mehr überstehen usw...


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              zudem wird es immer schwieriger oldschool look tüv konform zu bauen , wer trägt heute nooch 175 / 50 / 13 ein .
              felgenkanten dürfen nicht mehr überstehen usw...


              Karosse mit bestehender Eintragung suchen Abgesehen davon, war die 175/50 er Variante echt nicht ungefährlich


              polobeast
              • polotreff.de Team
              polobeast's Polo 6N

              Zitat:

              zudem wird es immer schwieriger oldschool look tüv konform zu bauen


              schwierig ja, aber nicht unmöglich

              aber schwierig liegt der i-phone generation scheinbar nicht so.....zumindest, solange es keine app dafür gibt


              Zitat:

              schwierig ja, aber nicht unmöglich

              aber schwierig liegt der i-phone generation scheinbar nicht so.....zumindest, solange es keine app dafür gibt


              Der Spruch ist gut, den muss ich mir merken


              gelöschtes Mitglied


                Polobeast heut wieder rein raus Top Sache


                Antworten erstellen