Normalerweise ist über dem Kat ein Alu-Hitzeschutzblech (genau genommen über dem kompletten Auspuff bis zum Endtopf) und unter dem Kat ist auch noch mal eins direkt am Kat befestigt.
Die Gummistopfen sind glaube ich wegen des Herstellungsprozesses wichtig. Nach dem Fluten in irgendeiner Suppe waren das die Ablauföffnungen. Schlimm ist der Rost technisch gesehen eigentlich nicht, aber der frisst sich rund herum immer weiter durch. Und irgendwann ist es dann doch schlimm. Bei meinem Polo habe ich alle Öffnungen rausgeflext und wieder zugeschweißt und mit Mike-Sanders von oben und unten versiegelt. Das dürfte dann 10-20 Jahre halten, sofern das Zeug unten drunter nicht durch Waschanlagen oder hohes Gras oder ähnliches abgewischt wird.
Zitat:
Normalerweise ist über dem Kat ein Alu-Hitzeschutzblech (genau genommen über dem kompletten Auspuff bis zum Endtopf) und unter dem Kat ist auch noch mal eins direkt am Kat befestigt.
jungs eine frage,
da ich den polo schon drei jahre habe, und dieser magel erst jetzt aufgetaucht ist, da ich sowas niemals selber herausgefunden hätte, kann man den verkäufer irgendwie anklagen oder was erreichen?
ich meine wegen dem sack hätte ich vielleicht mit pech irgendwann eine anzeige kriegen können wegen steuerhinterziehung und ich wüsste über garnichts bescheid, da er mir dies verschwiegen hat der hund!
weil ich mache auch momentan ne ausbildung zum bürokaufmann und wie ich weiß ist das ja eine arglistige täuschung. und erst ab endecken dieses mangels beginnt das ein jahr um den jenigen zur rechenschaft zu ziehen oder?
habe auch grad nochmal gegoogelt, da steht das auch:
Nach § 124 BGB kann die Anfechtung einer nach § 123 BGB (arglistige Täuschung oder Drohung) anfechtbaren Willenserklärung nur binnen Jahresfrist erfolgen. Die Frist beginnt im Falle der arglistigen Täuschung mit dem Zeitpunkt, in welchem der Anfechtungsberechtigte die Täuschung entdeckt, im Falle der widerrechtlichen Drohung mit dem Zeitpunkt, in welchem die Zwangslage aufhört.
Ggf. sagt der dann halt dass du des selber so gemacht hast und er is der Hase der von nix was weiß.
Is halt schwer nach 3 Jahren da was nachzuweisen - 3 Wochen schon eher (frische Schweißnähte etc.)
Könnte auch sein, dass du dadurch schlafende Hunde weckst - Unwissenheit schützt nämlich nicht vor Strafe (gerade bei Steuerhinterziehung).
Ich persönlich würde mal schauen welchen Kat ich am günstigsten bekommen kann (ggf. auch von einem anderen Fahrzeug/Marke mit ca. selber Leistung.
Rein brutzeln dass es dicht ist und dann die Lambdasonde testen (z.B. mit OBD-Adapter auslesen).
Bei der AU wird nämlich u.a. das Regelverhalten der Lambdasonde getestet
jungs eine frage, hier ist die kopie meiner letzten AU untersuchung! da steht was in ordnung war und was nicht in Ordnung war. schaut das euch mal an, denn das ist doch komisch, dass alles i.O. ist, und nur CO werte bei erhöhtem leerlauf n.i.O sind! eigentlich müssten doch dann auch zb leerlauf CO Werte auch n.i.O sein oder?
Lass nen Kat einbauen und gut ist!
ja bin dabei, hab schon einen kat.
ich wollte nur den bericht vom au verstehen. weil ich meine, wenn ich doch keine kat habe, wieso sind dann die CO werte im leerlauf in ordnung? eigentlich müssten die doch auch falsch sein oder?
Aus diesem Grund:
Zitat:
klar ist der au test früher wahrscheinlich deswegen durchgefallen, habe ihn aber dann trotzdem auf meine art besorgt
nein nein! das ist der originale bericht (also der aller erste au test), das ist der der nicht bestanden worden ist! daher verstehe ich net wieso der ohne kat beim leerlauf CO werte in ordnung stehen hat nur eine sache war ja net in ordnung und zwar der co wert unter belastung, also beim gas geben denke ich.
Ja, schon komisch. Man müsste mal an einem kerngesunden Auto die ganzen Abgaswerte synchron vor und nach dem Kat messen. Wäre mal interessant.
Vielleicht ist in dem Rohr ja ein Minikat oder sowas eingebaut. Oder es fliegen noch Teile des alten Kats im Schalldämpfer rum, die bei geringem Abgasaufkommen noch bisschen was am Abgas verbessern und bei erhöhter Leistung mit der zu großen Abgasmenge nicht mehr klar kommen.
hmmm naja ist schon komisch haha.
egal ich hau den kat da rein, dann müsste ja alles klappen
hey jungs, hab jetzt meinen kat.
habe da aber nen problem. ich weis net wo vorne und hinten beim kat ist :S kann mir jemand sagen ob er erkennt wo vorne und hinten ist?
So bin mal drunter gekrochen und das kürzerere Ende gehört nach vorn zum Motor hin
kürzere ende? kannste zb sagen welches bild davon das wäre?
ich habe soeben vom käufer erfahren, dass auf dem ersten bild, die linke seite zum motor richtung ist
Ist die Einbaurichtung bei einem normalen Kat nicht egal?
wenn ick mich recht erinnere ist Bild 1 die linke seite hinten also Richtung ESD
ich bin echt total verwirrt :S
könnt ihr vielleicht nicht kurz unter euer auto und dann ein foto machen oder so? dann könnten wir ungefähr ja sehen was wo ist oder?
Wenn ich mir mit dem anderen Bildern anschaue, dass dies richtig ist:
Zitat:
ich habe soeben vom käufer erfahren, dass auf dem ersten bild, die linke seite zum motor richtung ist
siehe bild
Wenn dass der Einbauplatz für die Lambda bei anderen Fahrzeugen ist, dann ist dies die nach-Kat Lambdasonde welche zur Überwachung dient.
Daher ist dieses Ende NICHT die Motorseite sondern die zum VSD gewandte.
ich hoffe der in der werkstatt weis welche richtung
aber tris84, du bist dir ja sicher das es auf dem bild hier die linke seite ist
kenne es nur das sie da oben vor dem kat sitzt....
auch die form deute auf die einbauform hin, vorne kurz hinten lang
Also wenn man sich die Herstellung von Keramik-Katalysatoren anschaut, dann müsste es theoretisch egal sein, wie rum der Kat eingebaut ist. Die werden ja extrudiert und dann in diversen Metallsalzlösungen getränkt. Der Kanaldurchmesser und die Beschichtung ist also auf der ganzen Länge der Kanäle identisch.
Bei Metallkats kann das allerdings (aber muss nicht) anders sein.
am besten wäre, wenn ihr mal unter euren autos schauen könntet und ggf. vielleicht fotos machen könntet, dann weiß ich nähmlich genau wie rum
Ich habe mir ja vor der letzten AU einen Uni-Kat eingeschweißt. Weil ich ihn falsch rum eingebaut habe, hat mein Auto jetzt 5 Rückwärtsgänge und nur noch einen Vorwärtsgang.
Nein, Spaß bei Seite: Ein Foto von meinem Auspuff nützt dir nichts, weil der Einschweißkat ganz anders aussieht, als der Originale.
also karli, ist das jetzt egal wie rum ich den einbaue?
So, dass hier mal Klarheit herrscht
Mfg
ok kannst du mir jetzt sagen, von den bildern die ich hochgeladen habe bei mir, welches nun das in die richtige richtung zeigt?
Schweiß ihn so ein wie auf deinem letzten Bild.
also habe hier mal rumgegoogelt, habe da interessante bilder gefunden, schaut euch das mal an.
das erste bild ist von mir, das rote zeigt wo ich denke das das zum motor richtung ist, und das grüne ist das, wos nach hinten geht.
wenn ihr die beispiel bilder noch aus google euch anschaut, diese sind mit dem hosenrohr, und der grüne pfeil auf allen bildern ist identisch mit meinem oder?