vw teilemarkt

Edelstahl-Auspuff und Lichtbogenhandschweißen?

http://www.ebay.de/itm/0-78-10g-Bosal-Auspuff-Zement-60g-Smart-Repair-Endschalldampfer-Dichtmasse-/140819788889&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)

ich schwör da drauf ... halt nicht zum kleben sondern zum schweißstellen abdichten.
hab meine TA-"VA"-Anlage auch teilweise mit nem MAG-gerät nachbearbeitet .... aber nur stahldraht. die schweißnähte halten. rosten tut die komplette Anlage und nicht nur die schweißnähte. der racelandkrümmer sieht aus wie nen 15 jahre altes, verkrabenes stahlrohr. liegt aber auch an der stahlwolle.



Die ganzen Auspuffkleber härten aus und zerbröseln dann nach einiger Zeit des mechanischen und temperaturbedingten "arbeitens"
Dicht? Ja.
Beständig? Na logo!
Langzeit? *hust* *röchel* *ichmussweghabnochwasamHerdstehen*


Zitat:

rosten tut die komplette Anlage und nicht nur die schweißnähte. der racelandkrümmer sieht aus wie nen 15 jahre altes, verkrabenes stahlrohr. liegt aber auch an der stahlwolle.


Edelstahl darf man ja auch nicht mit Stahlwolle polieren. Weil Edelstahl eigentlich gar nicht 'edel' im Sinne von Edelmetallen ist. Nur der Chrom-Anteil bei den rostfreien Edelstählen verhindert das Rosten. Wobei Chrom aber auch kein Edelmetall ist. Es bildet eine absolut dichte Oxidschicht, die auch den hohen Eisenanteil mit abdeckt. Wenn man da mit Stahlwolle herangeht, wird diese Oxidschicht beschädigt und Stahlabrieb von der Wolle hält sowohl Kontakt mit der aggressiven Außenwelt, als auch mit dem nicht oxidierten Stahl und Chrom im Edelstahl. Dann rostet es halt.
Echte Edelmetalle könnte man mit Stahlwolle reiben und polieren, bis man schwarz wird und dann noch in Salzwasser werfen - es würde nichts passieren.



Antworten erstellen

Ähnliche Themen