bei meinen serien nz war der wirklich so und gemacht hat der auch keine 7 liter gebraucht
Meiner hat so 7-8 gesoffen aber habe das auch nie genau ausgerechnet, nur nach Tankanzeige geschätzt. Ach ja und nur 4 Gänge.
14 liter das ist doch nen witz oder?
das zieht sich mein vr im zügigen betrieb nicht mal weg.
Was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe ist die rumbastelei,wenn es gut gemacht werden soll mit dem Umbau und auch eingetragen werden soll?!da geht mal gut kohle weg.warum dann nicht gleich nen 3f gekauft?
Wenn der richtig eingestellt ist mit Co,zündzeitpunkt so wie es sich gehört rennt der wie blöd und der Verbrauch hält sich bei moderater Fahrweise im Rahmen,wobei bei langen strecken das 8p Getriebe doch von Vorteil sein kann
Also 8p habe ich ja drinne is ja standert im aav
und zu den 14 litern gut da der sehr sportlich war der 1.1er mpi habe ich das bleifreie Benzin mit bleifuß ausgeglichen immer bis ins rote und nach spätestens 350km bin ich liegen geblieben tank leer. Also ja die waren echt weg das gute V+
bei ruhigerer Fahrweise bis geradeso 500km drinne
den aav fahre ich gerade mit ca 8 liter
@ Dr. Rasen
Ich habe NZ und 3F drin gehabt. Fand den NZ von Drehzahlband bedeutend angenehmer. Der 3f ist ein Drehschwein und will hoch drehen. Abe rirgendwie nervt das auf die Dauer. Hatte in beiden das selbe 8P drin. Wobei ich im 3f dann noch das ahd und ayz probierte. Aber wie dem auch sein Kosten Nutzen zusammengerechnet, kommt man mit dem NZ deutlich besser.
Vielen dank genau sowas will ich hören also bisheriger stand. Geht zum NZ umbau. Und wen ich mir wie schon oben mal vorgeschlag3n wirklich die kosten und mühe mache für einen größeren Motor dan soll der aber bitte mindestens 1.8t sein tendenz ehr größer. Da das aktuell nich ganz mein finanziellen ramen entspricht und es ein altags wagen bleiben soll denke ich nen nz der bissl gemacht is sollte vollkommen reichen wenn da am ende so 80 ps+ rauskommen bin ich Glücklich wie ein honigkuchenpferd
und habe in letzter zeit da ich ein par auto wechsel hatte( smart roadster brabus , golf 3 gti edition und golf 4 gti vr5 4 motion) festgestellt je mehr ps desto ehr gehe ich vom gas. so die lkw Quecksilber schaltung ni h kopf nach hinten -> überholen. Sondern kopf nach hinten -> Fuß vom gas
100ps pluss machen zwar Spaß aber sind in der stadt überflüssig und auf autobahn reichen 180 für mich vollkommen aus kann ich mittlerweile sagen
G4 gti ist nen 1.8t der vr5 ist nen modell für sich.
Sorry aber nen plan hast du nicht gerade von der materie.
Da stand gti hinten drauf und war in 2.3 liter Motor welcher eigentlich der Vr5 ist so kenne ich es zumindest.
In den.papieren stand 110kw und 2324 ccm und eben golf gti hab extra nochmal geguckt weil ich das noch hir habe von steuern versicherung etc
@alex80
hat au nen 2f nz coupeund jetzt den 2f coupe mit 3f
ich würde ehr zum 3f tendieren,aber meinungen und geschmäcker sind ja zum glück verschieden
@bigbose
der nz ist noch da zum schlachten,kopf,einspritzung,stg,kabelbaum,wenn du dir die sachen selber ausbaust,ist der preis nen witz.
Zitat:
G4 gti ist nen 1.8t der vr5 ist nen modell für sich.
Ich denk3 es lag echt dadran das ich mit dem die Gange damals echt immer ausgefahre habe weil es ging ja auch mit weniger aber naja bin eigentlich in der stadt nur sehr selten in 4. Gekommen meist nur 1 2 3 bremsen 2 3 bremsen und wieder von vorne.
jetzt bin ich doch meiner meinung nach um einiges vernünftiger also zu zeiten wie dem armen VR6 oder dem 1.1er mpi. Man wird halt irgendwann ruhiger ob man will oder nicht vorall3m weil man seine grenzen kennen lernt und da ich als service fahrer seit 4.5 jahre ca 5 bis 10 stunden täglich auf deutschen strasen unterwegs bin bilde ich mir ein doch schon eine gewisse routine und erfahrung vorweisen zu können. Nur mal so am rande
und danke für die zusatz info zum golf4 gti
und ich weiß nur das was ich gelernt habe im inet ind unterhaltu gen und aus Büchern. Oder durch praktische versuche da ich nich gott bin bitte ich kleine wissenslucken oder fehlwissen zu berücksichtigen
mfg bigbose
@ Dr. Rasen..
Ich hätte von serienmäßig AAU zu NZ und dann 3f umgebaut. Der NZ hatnsie am meisten Spaß gemacht. Autobahn fuhr der 3f schneller. Klar. Ich würde vielleicht das nehmen wo ich am günstigsten ran komme. Immer nen komplett fahrbaren Schlachter.
Ich fahr lieber Motoren, wo das Drehmoment tiefer anliegt. Also ne schrick nocke werde ich mir niemals wieder verbauen.
Dann nimm ich alles zurück mit dem gti.
Danke für die berichtigung.
Also ich habe mich jetzt entschieden auf das nz System umzurüsten. Hab auch schon mal nen bisschen nach tuning geguckt und mal so 2 fragen.
1. Bis wieviel ° is sinnvoll bei der nocke zu gehen giebt es ja bis 290°
2. und dan habe ich hier im forum was gefunden was mich etwas verwirrt und mich auf eine Theoretische frage bringt http://www.polotreff.de/forum/t/10...0830?start=24
dort steht ja das die grund Blöcke alle gleich gebohrt sind. Wenn das stimmt und ich jetzt nen g40 mit nem haarriss im block finde kann ich doch theoretisch auch einfach meinen block an den g spenden "THEORETISCH"
Mal an unsere experten hier im forum.
268 ist straßen und hydrostößeltauglich bei 290 sind starre tassen und härtere federn plicht.
der g40 block ist etwas anders. bohrung für ölrücklauf im block, bohrung für klopfsensor und vorne rechts in fahrtrichtung der motorhalter hat 4 schrauben und etwas anderes lochbild.
kolben kurbelwelle und die pleul passen schon dann brauchste aber noch kabelbaum und und und.
Ok also bis 268 gut hab ich ne zahl
und das war ja eben meine frage weil das für mich ziemlich komisch klang das die grund Blöcke alle die selben sein sollen selbst beim aau. Also das aav nz und 3f ansich gleich sind habe ich mir schon fast gedacht aber das der aau mit py identisch sein soll finde ich höchst fragwürdig
Klar ist der grundblock im großen gleich sind alles 111er blöcke.
Aber gibt dann unterschiede in der bohrung usw.
Der g40 hat zb ne kolbenbodenkühlung etc.
Das meine ich ja damit. wobei in dem andere thead jemand geschrieben hat das er keine kolbebodenkuhlung hat. naja war ja nur Theorie
Zu den Nockenwellen: Je "schärfer" die Nocke ist, desto weiter wandert die Maximalleistung in höhere Drehzahlen und desto schlechter läuft er in niedrigen Drehzahlen.
Also wäre ne möglichst stumpfe für die Stadt eigentlich ideal. Welche grad zahl empfiehlt sich den für 3000 bis 4250 U/min das hab ich so im dreh wenn ich sportlich fahre
ps der aau umbau hatte glaube sogar 296° wenn ich das auf der Rechnung richtig gesehen habe, erklärt dan wieso bei dem unter 3000 nix ging und standgas bis auf 2000 hoch gestellt wurde. So eine hab ich bei ebay aber garnich gesehen
Gibt auch welche mit über 300°
Ja, Standgas ist dann eher schwer einzustellen bzw. wird hochgedreht. Nur bei der AU kommst damit glaube ich nicht durch aber da gibt's sicher auch Mittel und Wege.
Die Nocke von dem ABU soll eher für untenrum gut sein. Die wird hier jedenfalls immer empfohlen.
Ok glaube ne 300+ is für m8ch ungeeignet auto soll ja Stadt tauglich gleiben und kein rennwagen werden. Und wo hatte der den mit der abu seine Leistungspitze wenn es realisierbar wäre hatte ich gerne so 65-70ps und die bei spätestens 5500. Das hat mich bei dem anderen immer etwas gestört das der erst so spät kam soll halt in der Stadt agiel sein und auch mal auf der autobahn mitschwingen will auch mal sehen das ich mir nen kurzes Getriebe bsp ahd besorge und den 5. Vom 8p rein zauber wen das geht hab das glaube schonmal hier gelesen.
ich will halt immer noch ne andere Meinung haben oder jemand der mir zur not sagt geht nich oder geht eben so wil so und so bin kein Experte will hier aber was lernen und dafür brauch ich euch.
Danke schonmal an alle diw mir bis jetzt geholfen haben
ABU Welle , Brücke orginal NZ , Getriebe AYZ oder CEE und G40 Abgasanlage . . .
Dann hast schön Drehmoment von unten raus . . .
Das ayz is ja wie das 8p nur mit anderem achsantrieb und das cee steht nicht in meiner liste is das die neuere auflage von dem ?
Zur g anlage soll ich die kat oder komplett mit krümmer. Wie siht es dan aus mit sportendschalldämpfer umd nem mini kat wegen steuern.
lässt sich das alles eintragen will das auto noch gut 5jahre fahren.
Bin da nach dem letzten verbastelten polo immer etwas vorsichtig
bin jetzt auch in die stadt rein gezogen hier is la polizia sehr kontroll begierig
Also nochmal ne fixe frage dia anlage muss ich ja noch nicht drunter machen und die nocke noch nich rein aber wegen Motor umbau auf das nz System eintragen lassen der hat seine Leistungsspitze doch anderst als der aav weil aav hat 40/5000 hat der nz nich 40/5200 muss das dan nich auch geändert werden.
glaube ich fahr mal die tage zum TÜV man bevor ich hier alle in die Verzweiflung treibe.
Also war heute beim TÜV der hat gesagt einfach einbauen bekommt niemand mit
aber immernoch die frage ab wo g Anlage
ab kat reicht weil sich der querschnitt erst am kat verjüngt. der g40 hat zwar einen größeren querschnitt schon vorher aber der kanal im kopf ist gleich. einen mittelschalldämpfer wirste aber nicht so billig bekommen die sind schweineteuer und recht selten. neu an die 150 euro ne atrappe kostet mit flexstück nur 70
Aber wenn ich ne Attrappe nutze fällt doch der Staudruck ab. Oder hab ich da gerade nen Denkfehler also durch den größeren Querschnitt fällt der ja ohne hin schon reicht es da nicht in mein Anlage ne Attrappe zu setzten um den Staudruck auf das Niveau von der G Anlage zu bringen?
Sollte ich echt nen Denkfehler haben oder auf dem Holzweg sein bitte erklären
Mfg Bigbose
kommt drauf an was du für ne nocke fährst