vw teilemarkt

Rückleuchte geht nicht

pierrotdu6
  • Themenstarter

Hallo Leute,
Entschuldigung für meine lange Stille, ich hatte viel um die Ohren.
Ich werde mir morgen mal die Waschdüsen anschauen und abklemmen, dann berichten was geht.
Sind die Waschdüsen beheizt ? mein Auto ist ein Comfortline.
Gruss, Pierre.



pierrotdu6
  • Themenstarter

Hallo Leute und besten Dank für eure Tipps, jetzt geht es wieder

Also die Sicherung ist auf der position 18 und mein POLO hat beheizbare Waschdüsen.
Ich habe dann diese beiden beheizbaren Düsen abgesteckt und konnte dann beim einlegen des Rückwärtsganges feststellen, dass die Leuchte hinten wieder geht

Nun habe ich ein anderes Problem mit den beheizten Waschdüsen.
Ist es richtig, wenn ich davon ausgehe, dass jetzt hier irgendwo ein Kurzschluss vorliegt ?
Ich konnte nämlich nichts feststellen als ich es angeschaut habe, ausser dass die Dinger leicht verdreckt waren. Hat schon jemand ein Kurzschluss an der Stelle gehabt ?

Danke nochmal und Entschuldigung für meine Stille, ich hatte andere Sorgen und wenig Möglichkeit zum basteln.

Gruss, Pierre.


Ja, hatte ich auch. (Strom-)Kabel zur Düse Beifahrerseite aufgescheuert...

Also an der Motorhaube entlang, wenn ich mich an das Kabel recht entsinne.

Zumindest war bei mir dort auch die Rauchentwicklung entstanden. Dann Stecker einfach trennen und gut war's bei mir. Ich hab die seitdem ohne (Heiz-)Funktion belassen.



pierrotdu6
  • Themenstarter

Hallo,
Dann werde ich das wohl auch so machen.
Wenn ich den Salat entfernen möchte, ist es ok, wenn ich das Kabel abschneide das vom Motorraum hochkommt und das Ende mit Klebeband vom Elektriker gut verpacke ?
Danke, Pierre.


gelöschtes Mitglied

    Falls ein Elektriker an der Hand hast lass dir teflon Schrumpfschlauch geben.wegen Wärme,und Schrumpfschlauch nimmt nicht soviel Platz wie Klebeband.


    pierrotdu6
    • Themenstarter

    Hallo,
    Ich habe leider keinen Elektriker an der Hand, habe aber ein wenig gegoogelt nach so einem Schrumpfschlauch. Kann ich das auch kaufen ?
    Was hat es für ein Vorteil und wie wird es benutzt ? Ende des Kabels hereinschieben und dann ?
    Gruss, Pierre.


    gelöschtes Mitglied

      Es wird durch Hitze zusammen Geschrumpft,aber ob ein normal Föhn das Schafft?. Besser währe ein Heißluftföhn dann zieht sich das auf den die Kabel und hält besser ala Klebeband
      Der Schlauch muss vorher auf die Kabel nicht Längs auf Schneiden,und dann über die Reparierten stellen Ziehen.Im Prinzip ist es wie Vulkanisieren.
      Haste das Auch gefunden sonst hier mal der Link dazu.
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • http://www.ebay.de/itm/251472847322?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


    • Wir nehmen dazu immer nen Feuerzeug.
      geht genau so


      pierrotdu6
      • Themenstarter

      Hallo und danke für die Tipps
      Na dann werde ich demnächst mal wieder etwas basteln.
      Ich habe so ein Heissluftgerät (zum abbeizen von Farbe) oder probiere mit dem Feuerzeug, das ist vielleicht handlicher für diese kleine Stelle.
      Gruss, Pierre.



      gelöschtes Mitglied

        Habt Sache keine Brandblasen an den Fingern,das Ist dann Sauberer als eine halbe Kleberolle und gefluche.


        pierrotdu6
        • Themenstarter

        Genau, auf die Fingerchen werde ich aufpassen, ich brauche sie nämlich noch


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen