vw teilemarkt

gefährliches Kältemittel

Du wirst kaum ein Deutsches Auto finden das R1234yf verbaut hat, Japaner, Koreaner, Franzosen ja, aber deutsche Hersteller nein weil diese es nicht möchten und umgehen das: Es heist nämlich alle neu entwickelten Fahrzeuge sollen dies haben, aber keine Faceliftmodelle Bsp. Der Golf 7 ist kein neu entwickeltes Fzg. sondern es ist ein Faceliftmodel des Golf 6.



Opel Mokka hat es, dementsprechend auch der Chevrolet Trax, da die beiden die gleiche Technik haben.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Interessant, was man hier so liest.
in D keine oder kaum autos mit r1234yf?
Da kann ick nur lachen. Mittlerweile sind es mindestens 10.000 und es werden immer mehr.

OK, Rettungskräfte haben gasmasken. Ersthelfer auch? Sollen die jetzt die insassen brutzeln lassen bis lalü da ist?

Ihr könnt die sache ja verharmlosen bis zum geht nicht mehr, eure sache.
Ich wollte hier keine endlose diskussion lostreten - dafür ist mir meine zeit zu schade.
Wers für richtig hält, der unterschreibt, wer nicht, der nicht.
Ende banane.



Es wurde nicht geschrieben das in D kaum ein Fahrzeug mit r1234yf herumfährt sondern das kaum ein deutsches Auto von einen deutschen Hersteller diese Suppe bis jetzt drin hat.

Zitat:

Also das mit den Verätzungen der Rettungskräfte wird bei nem Pkw denke ich mal nicht passieren, (oder nicht direkt)da dann unter Atemschutz gearbeitet wird.


Und genau das sehe ich wie mein vorredner auch anders weil wie schon geschrieben haben die Ersthelfer bestimmt keine derartige Schutzausrüstung und darüber hinaus können sich auch die Rettungskräfte dabei verätzen weil Atemschutz alleine wohl nicht ausreichen wird sondern auch ein Chemikalienschutzanzug vonnöten ist um sich auch in sachen Hautkontakt davor zu schützen ...und ich kann mir nicht vorstellen das jedes Einsatzfahrzeug welches bei PKW Unfällen zum Einsatz kommt mit sowas ausgerüstet ist.
Bin als Chemikant in einen Chemikonzern zufällig auch noch als nebenberuflicher UBM in unserer Werksfeuerwehr vertreten und bei uns ist jedes Einsatzfahrzeug tatsächlich mit Chemikalienschutzanzügen ausgerüstet was aber auch eher daran liegt weil die Fahrzeuge für unsere Bedürfnisse ausgerüstet sind .

In übrigen wird auch schon daran gearbeitet alternativ Klimaanlagen auf co2 basis zu entwickeln aber die sollen wohl auch erst frühenstens 2015 so weit sein wenn ich das richtig gelesen habe.


Antworten erstellen