vw teilemarkt

Inca Pro FFB Blinker ansteuern

Zitat:

Das ist genauso pfusch wie mit stromdieben wenn man keine Aderendhülse nimmt( inkl presszange )



recht hast Du, nur nicht jeder hat das passende Werkzeug und Material zur Hand. Hab mir da auch mehr Zeit genommen und an meinen Blinkerleitungen Abzweigungen mit Flachstecker angelötet und das Ganze mit passendem Schrumpfschlauch gegen Kurzschluss und Feuchtigkeit gesichert.
So kann ich die Anlage auch ohne Aufwand ausbauen, wenn notwendig. Eben richtiges Plug & Play.



gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    recht hast Du, nur nicht jeder hat das passende Werkzeug und Material zur Hand.


    Das ist klar ,ich habe jetzt das Glück das ich Privat Press und Quetschzangen usw habe und auch auch Arbeit.

    Man kann bei sowas rumfragen bei ArbeitsKollegen,Freunde,Family ....usw .


    gelöschtes Mitglied

      ich hab alles an elektrik im auto gelötet und schrumpfschlauch drüber und das kostet nicht die welt.

      nen lötkolben gibts auch für 12V der kostet nen 10er und ein sortiment schrumpfschläuche nochmal 8.- lötsinn für 2,- dann biste bei 20 eus das rechnet sich aber allemal =)



      MatzeHannover
      • Themenstarter

      Nabend. Also ums geld gehts mir nicht nur ums einfache weil ich nicht das große wissen habe. Löten kann ich das kein problem. Hab auch alles da bis auf die Schrumpfschläuche. Leider auch zu spät für heute montag aber =) mit stromdieben hat es nciht geklappt daher werde ich ales löten wie und wo was ran muss hab ich ja jetzt erfahren =) Danke mal schauen obs dann klappt =)


      MatzeHannover
      • Themenstarter

      Guten Morgen Leutchen =)

      Ich bedanke mich bei euch für die Zahlreich helfenden antworten.

      Alles Klappt nun Wunderbar. =) Alles gelötet und gut isoliert läuft sie nun einwandfrei.

      Danke euch für die Hilfe.

      Lg Matze

      p.s kann daher gelöscht werden oder für einen anderen wie mich aufgehoben werden =)


      gelöschtes Mitglied

        Löschen

        Der Thread ist wieder mal der beste Beweis das Stromdiebe der letzte Müll ist .


        Obwohl die Suche wird es nicht wirklich genutzt .


        SWISSliner
        • polotreff.de Team
        SWISSliner's Polo 6N2

        Kleiner Tipp zur Blinkeransteuerung: All jene mit 6N2-Rückleuchten brauchen die entsprechenden (braunen) Kabel nicht an den vorhandenen Blinker-Kabelbaum zu klemmen. Die Kabel des originalen fünf-poligen Flachkontaktsteckers können also intakt bleiben.

        Stattdessen kann die Blinkeransteuerung ganz einfach direkt an Pin 1 (Bezeichnung "BL") am freien zwei-poligen Steckereingang des Lampenträgers geklemmt werden (vgl. Abb.). Dies kann man mit passenden Flachsteckhülsen (2,8 mm) aus dem Baumarkt bewerkstelligen. Wer es ein bisschen ausgefeilter mag, kann sich bei VW auch die passenden zwei-poligen Flachkontaktstecker 1J0 972 923 mit den dazugehörigen Klemmpins (2,5 mm) 000 979 225 E besorgen.


        6N2-Lampentraeger_6N
        6N2-Lampentraeger_6N

        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          All jene mit 6N2-Rückleuchten


          gibs nicht nur am 6n2 Lampenträger gabs auch schon Früher am 6n 2f...usw .

          Da konnte man Siganal abnehmen für Sachen ,was aber nie genutz worde für Parksensoren oder AHK.


          SWISSliner
          • polotreff.de Team
          SWISSliner's Polo 6N2

          Danke, Steffen, für den ergänzenden Hinweis.



          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            Danke, Steffen, für den ergänzenden Hinweis.



            Würde es ja gerne in meine Anleitung einfügen ( ANleitung für FFB einbau beim 6n/6n2 )

            aber ist immer noch nicht freigeschaltet


            SWISSliner
            • polotreff.de Team
            SWISSliner's Polo 6N2

            So, hab den Artikel nun publiziert.


            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen