vw teilemarkt

Motorschaden zu befürchten? oder schon zu spät

kodh223
  • Themenstarter
kodh223's Polo 6N

verkaufen. will ich ihn eigentlich nicht nur wenn mich die reperatur in den ruin treibt bringt es auch nichts. hab halt nicht wirklich das know how um vuel selber zu machen und auch nicht die technischen Möglichkeiten dazu. und die ganzen bekannten und freunde die angeblich ahnung haben lassen einen hängen oder es kommt halt so ein kommentar von wegen kauf dir ein anderes auto etc. aber nochmal zurück zum thema was genau sagt mir dann die Kompression smessung. ob der motor noch gut ist oder platt ist? was kann es noch für Möglichkeiten geben?



Ich hatte das selbe Problem wie du an meinen ST.
Da waren die Ölabstreifringe platt


Durch die Kompressiondruck Prüfung kannst du sehen wieviel Druck der Motor beim verdichten hat! Wenn deine kolbenringe / Kolben oder Ventile nicht richtig dicht sind siehst du es an dem Kompressionsbild dann haben die Betroffenen Zyl. Weniger Druck als die gesunden ! Wenn der Kompressiondruck n.i.o ist kannst du durch einen druckverlusttest feststellen wo er den Druck verliert .wenn es die.kolbenringe oder die zylinderlaufbahn ist , baut der Motor im kurbelgehäuse zu viel Druck auf . Das könnten auch deine Symptome sein .aber ich muss Alex 80 Recht geben wenn du dein Auto verkaufst musst du mit offenen Karten spielen! Und sagen was Sache ist .



kodh223
  • Themenstarter
kodh223's Polo 6N

Dann werde ich schauen das nächste woche die Kompression gemessen wird. ich hoffe ich kann ihn behalten wäre schade drum


Ich würde die nockenwellen kontrollieren ob die nocken eingelaufen sind.


Mfg Niklas


kodh223
  • Themenstarter
kodh223's Polo 6N

wie kann ich das machen


Das ist zufiel Aufwand ! Die nockenwellen sind fest im Gehäuse ! Dafür muss der zahnriemen runter und das nockenwellengehäuse ausgebaut werden.


Ist es nicht möglich mit diesen komischen Teleskopkameras durch die Öl einfüllöffnung zu schauen !
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=190931101640 (*)

Mfg Niklas


Sorry das ! Sollte nicht sein

Bin mit Handy Online.

Mfg Niklas



Ich denke du hast deine Frage selbst beantwortet!


Keine Ahnung.

Ich hab bis jetzt noch nicht an DOHC Motoren gearbeitet.
Somit weiß ich nicht wie die durchführungen im Bereich des Öleinfüllstutzen sind.

Mfg Niklas


Ursachen kann vieles sein. Bekannt sind defekte Kolbenringe, Ventilschafdichtungen-/führungen, Zylinderkopfdichtung usw.

Dass Luftfiltergehäuse und Luftfilter verölt ist, ist völlig normal, hat mein ex. 6N GTI und mein jetziger GTI auch, die Frage ist nur wieviel Öl drauf ist.


Zitat:

Er meinte dann das zu 99% ein Steg im Motor gebrochen ist und er daswegen dort über die Kurbelgehäuseentlüftung Öl rausdrückt. Er sagte dann ich soll das Auto so schnell wie es geht verkaufen, da es bald ein Motorschaden wird.


Was ist das für ein Steg, der da im Motor brechen kann, so dass deshalb Öl aus der Kurgebgehäuse-Entlüftung gedrückt wird? Kann mir irgendwie nichts darunter vorstellen.


Die aussage deines Schraubers hört sich fragwürdig an...
ich denke er meinte den Steg der ZKD zwischen 2 Töpfen aber das würde nicht das Öl im 4.Zylinder zur Folge haben.

Bevor hier wieder lang rum geraten wird rate ich dir wie meine Vorredner :

mach eine Kompressionsdruckprüfung und danach kannst nach Fakten gehen ob dein Motor sich dem Ende neigt oder nicht.

Das ist ein Limited 6n1 GTI ,den würde ich nicht so schnell hergeben wenns meiner wäre ....
Und den Motor zu wechseln/reparieren ist auch kein Hexenwerk,deswegen würde ich den nicht abstoßen.
Wir hatten hier mal ein Forenmitglied der hatte sehr sehr viel Pech mit seinem AJV trotz Instandsetzungsarbeiten von einem Motorbauer der das alles nur noch verhschlimmert hat ...

Am ende hat er ihn verkauft und sich einen 5er Golf GTI gekauft

Keine Panik,locker bleiben die Motoren halten normal sehr sehr lange hab schon öfters welche im netz mit 290 tkm oder sogar über 300 tkm gesehn und die laufen immer noch ....


kodh223
  • Themenstarter
kodh223's Polo 6N

solang ich noch was tuen kann will ich ihn auch nivht verkaufen. werd erst mal messen lasseb und auch mal ein bild vom luftfilter hochladen und euch die werte nennen ivh denke mal erst dann kann man weiter schauen oder sollte ich vorab noch etwas prüfen


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    War vorhin bei nem Bekannten weil ich das Gefühl hatte das er nicht mehr richtig zieht und im Leerlauf nach dem ersten Starten ziemlich unruhig läuft also die drehzahl schwankt.
    Es wurden dann die Zündkerzen getauscht wobei die alte Zündkerze vom 4. Zylinder ziemlich verölt war. Anschließend hat er auch nach dem Luftfilter geschaut.
    Der Luftfilter und der Luftfilterkasten war im Bereich der Drosselklappe ziemlich verölt, die Drosselklappe ist allerdings sauber.
    Er meinte dann das zu 99% ein Steg im Motor gebrochen ist und er daswegen dort über die Kurbelgehäuseentlüftung Öl rausdrückt. Er sagte dann ich soll das Auto so schnell wie es geht verkaufen, da es bald ein Motorschaden wird.


    Super Bekannter , da ist Bischen öl im Luftfilterkasten > Auto schrott nächter Bitte


    Da muss ich auch schnell meine Autos verkaufen und wenn das meine Neuer Motor auch macht ohje .


    Wogenau ist das Öl , Vorne an der Elektrode oder in Kerzenschacht , nur so zur verständnis.


    Ansonsten wie schon erwähnt Kompressiontest und dann weiter sehen .


    Ja solche Leute,die Ihren Müll weitervertickern kann ich überhaupt nicht abhaben!Entweder beim verkauf mit angeben oder Kiste behalten!
    Kompressionsmessung kann dir jede werkstatt machen sollte auch nicht mehr wie 100€ kosten...ansonsten Kopf runter und schauen!Kann auch sein das Schaftdichtungen defekt sind oder Kolbenringe..


    Zitat:

    sollte auch nicht mehr wie 100€ kosten.


    Ist das euer ernst ? SO TEUER ?

    Ich frag mal bei uns nach,das kann ich grad nich nachvollziehen


    kodh223
    • Themenstarter
    kodh223's Polo 6N

    Wogenau ist das Öl , Vorne an der Elektrode oder in Kerzenschacht , nur so zur verständnis.

    aldo das war vorne an der elektrode und am gewinde von der Zündkerze.

    werde die woche schauen ob mir jemand die Kompression misst. auserdem wollte ich den luftfilter mal richtig sauber machen und schauen wie lang es dauert bis wieder Öl drinn ist. wie viel ist den ,, normal " im luftfilter?


    Würde Kompression prüfen, und dann eine druckverlustprüfung machen an den zylindern wo Druck fehlt.


    äh, moment.
    wenn deine ventildeckeldichtung hin ist, hast du auch automatisch beim rausdrehen der zündkerze öl drann!
    vorm rausdrehen hast du sicher nicht drauf geachtet ob öl um die kerze herumsteht? glaube fast du suchst deswegen an falscher stelle!
    kompressionstest ist zwar zwischendurch mal nett, würde aber erstmal den fehlerspeicher auslesen lassen. auch mal zwischendurch nen blick auf die zahnriemen, dessen spannung und steuerzeiten schauen.


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Wogenau ist das Öl , Vorne an der Elektrode oder in Kerzenschacht , nur so zur verständnis.


      Zitat:
      aldo das war vorne an der elektrode und am gewinde von der Zündkerze.




      Zitat:
      äh, moment.
      wenn deine ventildeckeldichtung hin ist, hast du auch automatisch beim rausdrehen der zündkerze öl drann!
      vorm rausdrehen hast du sicher nicht drauf geachtet ob öl um die kerze herumsteht? glaube fast du suchst deswegen an falscher stelle!



      kodh223
      • Themenstarter
      kodh223's Polo 6N

      so da mich das alles nicht in ruhe gelassen hat hab ich heute nochmal nachgeschaut und bin der meinung das das vi dem typ panik macge war oder er keine ahnung hat.
      hab heute per zufall eine am zundverteiler geschossen bekommen dadraufhin hab ich dann die zündkabel kontrolliert und siehe da der zundkerzenstecker war rissig und zwar genau das kabel vom 4. zylinder wo au h die Zündkerze so dreckig war. kabel schnell neu gemacht und auf zur probefahrt. resultat er läuft viel ruhiger und zieht auch wieder richtig schön in jedem gang.
      ich schließe daraus das der zylinder keinen richtigen funken bekommen hat somit das gemisch nicht richtig verbrannt wird und somit die kerze so dreckig war bzw ist und er dadurch weniger leistung hat und unruhig gelaufen ist. den luftfilter hab ich auch kontrolliert im bereich der drosselklappe und bischen davor ist auf dem boden ein leichter ölfilm und au h am deckel. also denke mal nichts weltbewegendes. sehe ich das alles richtig so?


      Ja ist alles gut. Bisschen Öl im Luftfilter / Luftfiltergehäuse / Drosselklappe ist völlig normal. Kannst wenn Lust hast mit Drosselklappenreiniger alles reinigen.


      AJV hat doch ne ruhende Zündung und keinen Verteiler mehr wie alle anderen Benziner 6n1 ....

      Schön dass er wieder brummelt


      gelöschtes Mitglied

        Wenn man es genau nimmt hat der 6n2 auf einer Stelle trafo und Verteiler .

        Der quadratische Teil in der Mitte der 2 Spulen trafo und unterteil der Verteiler .

        Beim 6n auser ajv hast trafo und Verteiler getrennt .


        Zitat:

        Wenn man es genau nimmt hat der 6n2 auf einer Stelle trafo und Verteiler .

        Der quadratische Teil in der Mitte der 2 Spulen trafo und unterteil der Verteiler .


        Was ist das denn für ein komisches System? Zwei Spulen und dann noch nen Verteiler?

        Ist da ein echter mechanisch drehender Verteiler drin?


        kann ich mir iwie nicht vorstellen,und von wem soll der so angedreht werden ?

        Die arbeiten doch mit einer Primär und Sekundärspule wobei der Entladungsimpuls (masse wird getrennt) den Zündfunken zur Folge hat.

        Erklär das mal genauer Steff


        kodh223
        • Themenstarter
        kodh223's Polo 6N

        ja kann sein dss das kein zundverteiler ist nur mich als leie ist das einer weil da alle 4 zündkabel rann gehen hauptsache uhr wisst was gemeint ist hab jetzt nur noch einen unruhigen Leerlauf wenn er länger steht aber da tippe ich auf die drosselklappe hatte ja schonmal Probleme damit. wollte die gelegheit nutzen um mir was zum auslesen zu besorgen damit ich nicht immer zur werke fahren muss. kann jemand was zu dem hier sagen, reicht sowas für den anfang?http://www.ebay.de/itm/261352102391?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

        achso meint ihr ich sollte troztdem die Kompression prüfen lassen?


        Es sind 2 spulen im zündtrafo einmal für Zyl.1+4 und die andere für Zyl.2+3 .es zünden immer Zyl .1+4 oder Zyl.2+3 zusammen. Einen Verteiler gibt es nicht.der zündzeitpunkt wird vom steuergerät berechnet.


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen