vw teilemarkt

Theoretische Frage: Defektes CAN-Bus-Gerät aufspüren

Karl-Alfred Römer
  • Themenstarter
Karl-Alfred Römer's Polo 6N

Heute bei den Autodoktoren wurde die Batterie eines Kleintransporters dauernd leer gesaugt. Ursache war ein defektes Schiebetüren-Steuergerät, das immer mal wieder die ganzen Steuergeräte im Auto geweckt hat. Die Besitzer haben vorher bereits 10000€ in die Fehlersuche investiert, so ziemlichen jedes Steuergerät (außer eben dieses eine) wurde getauscht. Auch die Autodocs waren wild am suchen.

Nun meine Frage: Kann man defekte Steuergeräte, die immer mal wieder grundlos aufwachen nicht an den CAN-Bus-Signalen erkennen? OK, das Problem wird wohl sein, dass die CAN-Signale irgendwie verschlüsselt sind. Aber zumindest der Hersteller müsste doch die eigenen CAN-Daten auslesen können und sagen, wer jetzt gerade im Moment auf dem Bus rumschreit.
Vielleicht hat ja jemand, der bei VW arbeitet auch schon mal so ein Problem gehabt und systematisch gelöst.

Mir geht es nur um die Machbarkeit. Ein konkretes Problem mit CAN-Bus werde ich so schnell nicht haben, da mein Auto diese High-Tech-Nervensägen-Technik Gott sei Dank noch nicht hat.



beim letzten Lehrgang als ich noch Azubi war wurde gesagt das nur derjenige der die Verschlüsselung geschrieben hat weis welches Steuergerät gerade was sagt, sonst hast du keine Chance. Kannst nur die Signale sichtbar oder wie die es gemacht haben hörbar machen.


Aber man kann auslesen, dass was aktiv ist, obwohl alles im standby sein sollte? Wenn ich an den can bus bei Industrieanlagen denke, da wird vom hauptgerät regelmäßig ne abfrage gestartet, wer da ist und ob alles funktionsfähig ist, egal ob standby oder nicht.vorrausgesetzt strom ist da. Erst wenn die anlage in Betrieb ist gehts auf dem bus hoch her. Ich denke mal, beim auto isses ähnlich.aber ich denke dasses an der Verschlüsselung hängt, die aktiven geräte zu identifizieren.



Karl-Alfred Römer
  • Themenstarter
Karl-Alfred Römer's Polo 6N

Ok die Verschlüsselung scheint wirklich das Kernproblem zu sein. Weiß jemand zufällig welchen Sinn sie hat? Datenchutz kann es ja nicht wirklich sein. Auch nicht dass die Werkstätten dadurch Kunden an sich binden, denn das setzt erfolgreiche Arbeit voraus, die selbst Herstellergebundene Werkstätten mangels Informationen bei solchen Canbusproblemen wie heute bei den Autodoktoren kaum erbringen können.


Du musst als werkstatt eine bestimmte software kaufen und evtl einen bestimmten adapter/gerät. Ähnlich vag.com da das aber wahrscheinlich genauso teuer wie ne oberklasselimousine mit vollausstattung ist, wird sich das keiner holen. Und du wirst das wahrscheinlich nur als Vertragswerkstatt mit angabe von Gründen kriegen. Deshalb tauschen die wahrscheinlich lieber ie stg und machen lieber geld als was auszugeben.


Karl-Alfred Römer
  • Themenstarter
Karl-Alfred Römer's Polo 6N

Scheiß Autoproduzenten.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen