Benzin sparen wirst du bestimmt.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist das AKY von den ersten vier Gängen identisch mit dem 8P. Der 5. Gang vom 8P ist ja ein Spargang.
Ich weiß nicht wie ihr das mit dem Verbrauch macht Mein AAU hatte glaube ich nie unter 6 Liter verbraucht und der NZ lag, wenn ich das mal ausgerechnet habe auch so bei 7 bis 8 Liter (200km, ca. 20€ Benzin). Ich habe spätestens bei 3000 Umdrehungen geschaltet, bin in der Stadt mit weniger als 3000 Umdrehungen gefahren und bin auf der Autobahn selten schneller als 130 gefahren.
Mich hatte das auch überrascht. Es waren aber immer 110-120. Auf der Rückfahrt wurd es dann schneller und dann war ich direkt bei 8-9.
In der Regel fahr ich auch überhaupt nicht spritsparend.
Servus,
spritsparen... MEIN Gebiet
Der längere 5. bringt was. hatte bei meinem alten AAU und jetzt beim AAV auch ein 8P drin. Ist mir zwar immernoch viiiiiel zu kurz, aber deutlich besser als das 4Gang Ding aus dem 45PS Ausschlachtwagen. Da denkt man ja bei 90 auf der Landstraße das einem gleich die Kolben entgegenkommen..
8P ist billig, da in vielen Modellen verbaut. Würde ich allein schon wegen des Motorlärms und der ruhigeren Fahrweise verbauen wollen.
Rein mit dem Spargrund würde ich da garnicht rangehen. Nen doller Endtopf für 250€ der nix bringt außer Lärm, ist ja auch vollkommen aktzeptiert
Und 130 auf der Bahn waren auch bei mir shcnell mal 7l/100km.
100, in der richtigen Fahrweise, nur 3,5!
also ich fahre auch einen aav mit fuenf gang,ob es jetz das 8p is keine ahnung. bei einen streckenzyklus von stadt und ueberland(im verhaeltnis 30% zu 70%) bewege ich den polo auch 5,5l.
Zitat:
Hmm, denkst du ich kann wirklich 5l/100km im 4. Gang schaffen)
als Tip, CEG oder AYZ sind auch Getreibe mit einer ähnlichen GesamtübersetzungCEG und 8P sind sogar identisch, wimre.
Kommt auch immer drauf an, was man für Strecken hat... wenn man viele Berge oder sehr kurvige Strecken hat, kann ein kürzeres 5 Gang Getriebe sparsamer sein.
Bei meinem alten AAV lag der Verbrauch je nach Fahrweise zwischen mindestens 6,2 bis maximal8 Litern.
Das hat sich auch durch den Umbau auf ein kürzeres 5 Gang Getriebe nicht groß verändert. Vorher hatte ich das verhätnismäßig lange CEG drin.
8P kann ich aber direkt einbauen, weil es dieselbe Welle hat wie das AKY, oder? Cxx müsste ich umbauen. Kann ich dann einfach den Flansch aus meinem AKY ausbauen und mit dem aus dem Cxx tauschen oder muss ich etwas nachkaufen (was genau)?
Ich wollte 8P oder CEG weil es die längsten Getriebe sind, also mit gem größten Sparpotential (und Gang 1 bis 4 genau dieselbe sind wie beim AKY). CEE o.ä. würde zwas etwas besser als das AKY sein aber eben nicht so gut wie die anderen 2.
Es hat nicht jemand zufällig ein 8P oder CEG günstig abzugeben, oder?
Kann ich eigentlich zum Schrotti fahren und mir für 50-60 Euro ein Getriebe dort ausbauen oder besser nicht?
Zitat:
Kann ich dann einfach den Flansch aus meinem AKY ausbauen und mit dem aus dem Cxx tauschen
Ich habe ein 8N mit 130tkm zum vernünftigen Preis gefunden und bin jetzt am Überlegen, ob ich es nehme oder weiter nach einem 8P/CEG suche. Das 8N scheint dasselbe zu sein wie das AYZ, ist aber anscheinend vom Golf 2. Kann ich es trotzdem direkt einbauen oder muss ich etwas anpassen/umtauschen?
Brauche ich beim Tauschen irgendwelche Ersatz-/Verschleißteile? Dichtungen, Schrauben, Fett (habe nur MoS2)? Ich kann das Auto nicht sehr lange aufgebockt lassen, deswegen will ich schon mal alles vorbereiten, damit ich dann im besten Fall alles an einem Tag machen kann.
Evtl. brauchst du den Polo Getriebehalter vom 5-Ganggetriebe. Wenn der Golf denn einen anderen Halter hat.
Ich würde gleich den Simmering an der Schaltwelle neu machen, der hält nie lange und wenn grad eh die Schaltstange runter ist, kann man den ja fix erneuern.
Das Ausrücklager könntest du auch erneuern. Muss aber nicht.
Passen eigentlich alle 085 Getriebe am Polo? Also auch wenn sie vom Golf oder Vento oder was auch immer sind, z.B. CCK, CEC usw? Bis auf den Unterschied zwischen Axx und Cxx Getrieben, natürlich.
LordVader - wenn das Getriebe eingebaut ist und ich erst dann den Simmering an der Schaltwelle wechseln möchte, dann muss ich das Öl ablassen, oder? Und im ausgebauten Zustand kann ich das Getriebe einfach kippen. Ist nur dort eine problematische Stelle? Was ist mit der Welle zum Motor/Kupplung bzw. zu den Achsen?
Der große Experte bin ich da nicht
Ich habe den Simmering bislang nur im ausgebauten Zustand gewechselt. Wenn du das im eingebauten Zustand machst würde ich das Öl nicht ablassen sondern alles gründlich reinigen, alten Simmering raus und fix den neuen wieder drauf. Wenn Öl raus kommt anschließend wieder auffüllen.
Mein AAU hatte inkl. Getriebe damals 228 tkm gelaufen da waren alle Simmeringe am Getriebe noch dicht, mit Ausnahme von dem an der Schaltwelle.
Zitat:
CEG und 8P sind sogar identisch, wimre.
Du kannst den Simmering ebensogut im eingebauten Zustand wechseln. Wenn der Ring raus ist läuft in 5 Minuten ca 1ml Öl raus. Also nichts. Hab das vor paar Wochen gemacht.
Ich würde definitiv das 8n nehmen. Das ist perfekt für unter 75ps bei normaler Fahrweise. Habe schon 4 Getriebe getestet und fand das das beste. Nun habe i h nen g40. Da wäre es sicher zu kurz
Was für eins hast du im G40? Das ATV? So kurz fand ich das 8N gar nicht..
Ich finde meins arg kurz für den G40. Kann auch an den kleinen Rädern liegen. Werde morgen mal nachsehen was da fürein Getriebe drin ist.
Ich fand das ayz am besten, das ist aber gleich wie das 8n,wenn ich mich recht erinnere.
Am g40 habe ich jetzt das serienmäßige atv. Da ich damit aber keine Autobahn fahre werde ich es testweise mal gegen das 8p tauschen. Schreib mir mal was du im g40 fährst. Vielleicht per pn. Passt ja hier gar nicht rein....
Ich habe an meinem 3F umgerüstet auf CEG (vorher CEH), hat am Spritverbrauch von 6,8l nichts geändert, aber der Lärmpegel im Innenraum ging deutlich runter!
Auf der Autobahn bei 120 Km/h im fünften Gang sind es jetzt 3400 U/min....das ist sehr komfortabel!
Wie lange halten eigentlich die Polo Getrieben? Ich habe ein CEG mit 200tkm gefunden, was bis zum Ausbau vor 4-5 Jahren ganz gut funktioniert haben soll. Kann ich vor dem Einbau überhaupt irgendwie das Getriebe überprüfen, ob es noch gut ist? Wie kann ich an der Schaltwelle alle Gänge überprüfen (z.B. 1. Gang reindrücken, 2. Gang nach rechts drehen und reindrücken oder wie auch immer es richtig ist)?
Servus,
wenn man den Seitendeckel öffnet, kann man schon grob abschätzen wie es aussieht. Wenn dort schon Metallspäne sichtbar sind, oder der 5. Gang (die Zahnräder direkt hinterm Deckel) "angefressen" ist, sollte mans lassen.
Das ATV Getriebe das ich noch dahabe (perfekter Zustand) lässt sich in allen Gängen mit Zeigefinger und Daumen durchdrehen (an der Kupplungswelle)!
Gruß,
Patrick
Ich habe an meinem 6n vom cwu (3200u/min bei 100km/h im 5ten)
auf das ddh umgebaut (2700u/min bei 100km/h)
am spritverbrauch hat das nichts gemacht ( und ich habe fast jeden tankzettel noch mit kilometerstand
das einzigste was sich geändert hat ist das er deutlich weniger leistung hat und das es komfortabler bei autobahnfahrten ist
Du kannst auch noch an den Flanschen der Antriebswellen wackeln, dort gehen auch gerne mal die Lager kaputt.
Zur Haltbarkeit:
An meinem AAU hat das AKY nach 228 tkm kein Spiel an den Flanschen gehabt und ging auch normal zu schalten.
Am NZ hatte ein anderes AKY schon nach 116 tkm wackelnde Flansche und somit defekte Lager im Differential. Das bin ich aber auch ne Zeit mit zu niedrigem Ölstand gefahren, könnte der Grund sein.
Auf den Bildern ist das CEG Getriebe zu sehen. Der Motor ist anscheinend AAV oder eventuell NZ. Beides würde mir etwa 100 Euro kosten. Den Motor brauche ich zwar nicht, muss ihn aber wohl auch mitnehmen.
Kann man auf den Bildern etwas erkennen, das nicht in Ordnung ist oder sieht das Getriebe erst mal ordentlich aus?
JackLee - meinst du den Deckel rechts im 2. Bild? Wenn ich den abschraube, es werden mir nicht 150 Kleinteile und Federn und Zahnräder ins Gesicht springen, die ich nicht mehr zusammenschrauben kann, oder? Er scheint im Bild ziemlich verrostet zu sein - laufe ich nicht die Gefahr, dass irgendwelche Befestigungsschraube abreißt und/oder ich den Deckel nicht mehr richtig drauf und dicht kriege?
Ich hätte an nem 1,3lBlock Interesse, falls du den loswerden willst!
Ist es nicht bei allen pologetrieben so das das erste was kaputt geht das lager der ausgangswelle ist?
in dem fall würde nur aufmachen was bringen.
Hat der Vorbesitzer das Ding auf dem Meeresgrund gelagert...?
Zitat:
Du kannst auch noch an den Flanschen der Antriebswellen wackeln, dort gehen auch gerne mal die Lager kaputt.
So, ich war heute in Siegen und habe ein Getriebe abgeholt. Auf der Plakette im Kofferraum stand CEG und das hat mir der Verkäufer auch per Email gesagt. Als wir es ausgebaut haben hat es sich herausgestellt, dass es ein CWU ist und nicht CEG
Ich habe es trotzdem mitgenommen, weil es sehr gut im Schuss zu sein scheint - alles lässt sich per Hand schalten und drehen ohne Aufwand und nichts ist ausgeschlagen. So scheint es mir, zumindest.
Möchte jemand vielleicht tauschen? CWU gegen 8P oder CEG? Ansonsten baue ich es am Freitag ein.
Übrigens, was ist das für ein Fett in den Gelenkwellenflänsche? So Wirds Gemacht sagt Molybdänfett oder sowas. Wo kann ich es kaufen? Oder soll ich das Getriebe einfach so einbauen? In den Wellen scheint noch recht viel Fett zu sein.
Wikipedia sagt Molybdänfett ist MoS2 Fett. Das bekommst eigentlich beim Teilehändler entweder als kleinen Beutel oder als 400g Kartusche. Wenn der Teilehändler das nicht hat geh zum Landmaschinenhändler. Eine 400g Kartusche sollte keine 5€ kosten.
Hier gibt's das z.B. aber der Versand ist teurer als das Fett lohnt also nur bei größeren Mengen. http://www.ebay.de/itm/1-x-400g-Hochdruckfett-mit-MOS2-KPF2K-30-Fettkartusche-Schmierfett-Fettpresse-/351049188881&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
oder beim kfz teile händler umme ecke, die haben sowas auch oft liegen in den kleinen tüten die eigentlich zu den achsmanschetten gehören.
hier bei uns hat sonst keiner so n fett da