Passen die Wischerarme von der Aufnahme und der Länge?
Hier ein kleines Update: Habe jetzt Wischwasserdüsen an den Wischerarmen und das Endrohr schwarz lackiert.
Den Heckansatz den ich mir besorgt habe werde ich wohl nicht verbauen weil ich da wegen dem Auspuff zu viel basteln müsste.
Meinte nur die Düsen...werden einfach auf den vorhanden arm gesteckt un Schlauch entlang verlegt...gehen somit mit Wischer mit un spritzen nur da wo man es auch braucht
Edit genauso
Hehe, ja vor ein paar Tagen konnte ich mir solche Düsen am Sprinter anschauen. Die Düsen die ich jetzt dran habe sind aber welche aus dem Zubehör. Habe sie zum Heckansatz dazu bekommen
Mal doof gefragt, weil ich grad nicht nachschauen kann, hat der NZ nen anderen Lichtkabelbaum als 3F/PY?
Bin mir grad nicht sicher.
Schaut gar nicht so schlecht aus Der Abstand zum Auspuffrohr wird auf der linken Seite noch angeglichen und rechts fehlt mir noch die Abdeckung.
Jetzt noch spachteln und lackieren. Hält auf dem Plastik am besten GFK Faserspachtel oder lieber was anderes nehmen?
Sag mal, stand der Wagen bei nem Hagelschlag mal auf der Seite?!
Nee bei der letzten Safari ne Ladung Schrot kassiert
Ist beim Vorbesitzer mal einer reingefahren und meine Spachtelarbeit ist nicht die beste gewesen. Ohne Lack sah das ganze glatt aus. So stark wie auf dem Foto fällts aber sonst nicht auf.
Glaub dein Nummernschild ist verrutscht
Hier jetzt mal die Stoßi gespachtelt und in Farbe Schaut besser aus als gedacht aber hat noch potential nach oben
Meine beiden LMM habe ich eben auch mal durchgemessen, haben beide einen weg, also muss ich mich da auch mal nach einer Lösung umschauen
Warum hast du das eckig aus geschnitten? Und nicht im profil vom endrohr. Oder zum min nen bissl rund?
Würde deutlich besser aussehn.
Ja das habe ich mir auch gedacht aber nachdem es ab war
Mal schauen, ob ich da noch mal was dranschweiße.
Erst mal muss ich so eine Blende für den Abschlepphaken auftreiben. Der Schrotti hat angeblich nix.
EDIT: Meinen die diese Preise ernst?
Ist ja schlimmer als der DK-Poti von VW für 126€, hoffe der kommt wenigstens in einer Schachtel aus Samt
Brauchst n LMM ?
Ich hab einen rumfliegen..
Zitat:
Brauchst n LMM ?
Ich hab einen rumfliegen..
Eigentlich benötige ich nur einen Aber durch zwei passt mehr Luft
Also bei meinen beiden LMM Steigt der Widerstand bis zur Öffnung von etwa 3/4 an und fällt dann wieder ab, was natürlich nicht so sein sollte. Bei leichter Öffnung springt der Wiederstand auch mal hin und her. Die Leiterbahnen sehen heil aus, war nur etwas Abrieb drauf. Bei einem habe ich vorsichtig mit einem Baumwolltuch drüber gewischt und danach hat er noch mehr gesponnen. Den anderen habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt, was gar nichts gebracht hat.
Bei Bosch gibt es die Teile nicht mehr, Produktion wurde 2010 eingestellt und es gibt keinerlei Lagerbestände mehr. Bei VW habe ich noch nicht gefragt aber vermutlich werden die entweder nichts haben oder nur zu Preisen zu denen man nen ganzen Polo bekommt.
Aktuell läuft der Polo jedenfalls recht bescheiden. Bei kaltem Motor sehr unruhig und wenn er warm ist zu viel Standgas. Beim Schalten dreht er etwas nach, sprich die Drehzahl bleibt kurzzeitig hoch. Aber das stört nicht so sehr.
Nächste Woche sollte zumindest mal der neue DK-Poti eintrudeln.
Ich bin dann mal draußen, den Wert des Polos verdoppeln
WTF. Aber was willste machen, wenn es den nur da gibt.
Ja, eben :/
War wohl auch so mehr oder weniger der letzte den es noch neu bei VW gab.
Für das Geld kannst ja schon fast auf ne MegaSquirt umrüsten
Den Gedanken hatte ich auch gehabt, liegt hier ja eh rum
Linke Anzeige: Trotz Ram-Air kein Überdruck, da stimmt doch was nicht
Rechte Anzeige auch nutzlos. Man muss erst anhalten damit der Fahrtwind den Sensor nicht auf unter 50 Grad kühlt....
Ein reales "Problem" habe ich aber dennoch.
Wenn ich Bremse höre ich ein "klack" oder stärkeres "klong" Es tritt auch auf wenn ich nur leicht bremse. Manchmal fühlt es sich an als könnte ich es im Pedal spüren.
Jemand ne Idee außer Schrauben nachziehen?
Könnte es der Stoßdämpfer sein? Der ist ja nicht so ganz fest im Federbein aber das war er ja schon lange.
querlenker gelenk aussen . Spurstangenkopf oder bremsbeläge die im Sattel rutschen.
Wegen dem klacken habe ich noch nicht geschaut.
Heute war ich bei VW zum CO einstellen. Haben den am Tester gehabt, wohl bissl rumgedreht aber angeblich kann man da keinen CO einstellen weil Einspritzer und regelt selber.
Unten sind mal die Werte.
Dann meinten sie der würde Falschluft ziehen, weil er "zischt". Ich dachte immer das wäre ein normales Betriebsgeräusch. Mit Bremsenreiniger und wackeln hatte ich nie was gefunden.
Naja dem Gehör nach kommt es irgendwo von der Drosselklappe. Bin der Meinung dort wo die Unterdruckschläuche an den Plastikwinkel, der DK und Schlauch zum LMM verbindet, angeschlossen werden.
Ich nehme das morgen mal auseinander und versuche das mit Dirko HT dicht zu bekommen.
Ist das jetzt nen Vor- oder nen Nachkat Bild?
Edit: Also beim G40 geht man in den Enstellmodus, nimmt man das Abgas Vorkat (dafür das Röhrchen mit dem Gummistöpsel drauf am Krümmer) und stellt dann nen CO-Wert von 0,7+-0,2 ein... eher Richtung fett. Also bis 0,9. Das macht man da mit Verstellen des CO-Potis, Drehzahl sollte dabei ca. 925 bleiben, das kann man dann mit der Leerlaufschraube an der DK einstellen.
Wie das jetzt bei den schnöden Saugern ist.... joa, keine Ahnung.
Bei dem NZ geht's auch über Leerlaufschraube und die Schraube am LMM. Beim 3F vermutlich genauso.
Ich habe eben mal dieses Ventil von den Unterdruckschläuchen aus dem Ansaugrohr gebaut und alles mit Schrauben, Unterlegscheiben, Gummidichtung und viel Dichtmasse verschlossen. Nicht schön aber sollte dicht sein. Das Zischgeräusch ist aber immer noch da. Ich vermute ja das es die Luft ist die im Leerlauf durch den Spalt an der Drosselklappe gesaugt wird.
Ich vermute mal das es Nachkat ist. Müsste ich aber mal nachfragen.
Das leichte zischen hatte Ich bis jetzt an jedem NZ oder 3f gehört, sogar an meinem NZ, und da ist alles dicht am System, also normal
Ja, ich denke auch dass es ein Strömungsgeräusch vom Spalt der Drosselklappe ist.
Zum Thema einstellen: Da haben die bei VW mist gemacht. Ich werde morgen noch mal hin und dann sollen die das richtig machen oder die Rechnung zerreißen und ich gehe woanders hin.
Für einen 3F läuft der viel zu mager.CO soll mindestens 0,3 sein und da bin ich ja weit drunter.
Die sind da bestimmt nach meinem alten Polo mit AAU gegangen, habe zwar gesagt dass es nen 3F ist aber naja.
Verwechsel mal nicht Vor-Kat und Nach-Kat
Wenn das nen Nach-Kat Bild ist, läuft die Hütte gerade so fett das sie nicht mal mehr anständig verbrennt.
Weil Idealer Weise, solange der Kat noch was taugt - kommt hinten nur noch CO2 und H2O raus. Okay, bei den Kisten nicht.
Dennoch ist dein O2 gehalt zu hoch, Dein Co2 Wert zu niedrig.
Hast du nen Loch im Auspuff?
Ich werde morgen mal zur Werke hin.
Die Vermutung dass es sich um nen Fehler von denen handelt liegt daran, dass sie mir die Sollwerte als Ausdruck mitgegeben haben und dort steht der AAU auf dem Zettel. Die gehen ja nach Kennzeichen und da mein Steili ja mal nen AAU drin hatte und ich das Kennzeichen übernommen habe wird dort das Problem liegen. Kennzeichen und sämtliche Daten meines Steilis waren oben auf dem Ausdruck.
Vor- oder Nach-Kat frage ich auch.
Der Auspuff sollte dicht sein. Ist alles verschweißt, außer dort wo die Anlage an den Kat kommt. Da der hinten ja das große Rohr hat wird die Sonde wohl zu viel Umgebungsluft gemessen haben. Bei der HU im Januar hat der Prüfer nen ollen Lappen in Auspuff gestopft weil der auch nur Raumluft gemessen hatte und die Werte nicht passten.
Wie meinst du das mit dem zu fett laufen?
Ich sollte vlt. fragen ob ich beim Nachbessern dabei sein kann
Achso, ich hatte das mit nem Bekannten bei VW heute per Telefon besprochen, der hat sich den Repleitfaden angeschaut und meinte auch dass die da nach AAU gegangen sind. Dazu passt auch die Aussage dass man da angeblich nichts einstellen kann. Beim AAU ist das nämlich so.
Mein Bekannter arbeitet aber 200km weg von mir. Das fährt man wegen solchen Sachen ja nicht