vw teilemarkt

Lenkungspiel - Rattern bei >100km/h

Hatten dass so ähnlich bei meinem. Ein leichtes klackern wenn ich im Stand lenke. und bei ca 100kmh ein flattern an der Vorderachse. hab dass sogar im gaspedal mehr gespürt als am Lenkrad selber. Hab alles abgesucht. Hab nun das Lenkgetriebe mit einem anderen Polo getauscht. Siehe da. Alle Symptome sind nun weg und bei dem anderen Polo aufgetaucht. Also denk ich mal dass bei dir auch das Lenkgetriebe ausgeschlagen ist.



Ivoch
  • Themenstarter
Ivoch's

Ich werde nächste Woche neue Bremsscheiben und eventuell Beläge bestellen, sowie ein paar anderen Teile (Bremsbacken für hinten usw). Damit ich alles auf einmal mache, will ich vorher auch die Querlenker, Spurstangen und Stabilisator überprüfen.

Nur wie soll ich das tun? Ich meine, wie erkenne ich, dass ein Querlenker hin ist oder doch noch in Ordnung ist? Genauso die Spurstangen und Stabibuchsen?


Aufbocken und daran rütteln (oder rütteln lassen) und selber guggen; dann sieht man ja, ob da was Spiel hat, was nicht soll.
Obwohl ein Querlenker auch nicht die Welt kostet, wenn man schon dabei ist...

Thema Lenkgetriebe:

hat irgend jemand die Möglichkeit die "blöde" Plaste-Buchse nachzufertigen? Drehen/Bohren/Fräsen

Eigentl. müsste Drehen und Bohren reichen.



Die kannste auch komplett drehen lassen

Das Lenkgetriebe in meiner Winterkiste klopft auch richtig laut, da werde ich aber einfach ein anderes verbauen. Ist einfacher als da jetzt ne Buchse ein zu bauen.


Ja, wenn´s mir denn mal einer machen würde...

Die "Luftausgleichslöcher" würde ich selber bohren.

Das Problem sind die genauen Maße; meine Buchse ist ausgelutscht; das/die Aussenmaße hätt ich, aber was man innen nimmt? Da Plaste wird die ja "vorgespannt" eingebaut.

Das Lenkgetriebe liegt seit Jahren zerlegt da; es läge nur an der Buchse, aber wenn schon, könnte man gleich mehrere Drehen...


Innenmaß würde ich etwa das der Zahnstange nehmen, minimal kleiner.vlt. sonst gehts denke ich zu schwer.
Ok, da sinst noch kleine Löcher drin. Ja die muss man dann wohl bohren.

Für Dreharbeiten kenne ich jemanden, der für mich oft was macht. Solcbe Sachen kannst auch nur privat machen lassen. Mit Rechnung usw. kommt dich ein neues Lenkgetriebe günstiger


Das habe ich auch bei einem. Dann beim Tüv rütteln lassen, nix. beim fühlen an den Spurstangen und innen lenken, merkte man Spiel im Lenkgetriebe.
Kann ich jedoch noch nicht bestätigen weil das Lenkgetriebe noch überholt werden muß. (kostet 100 € + ein und ausbau)


Am Polo Lenkgetriebe kann nicht viel kaputt gehen; die Zahnstange ist auf der einen Seite durch federbelastete Segmente geführt (somit spielfrei), auf der anderen Seite (da wo eingetl. mehr Kräfte dran kommen) ist nur besagte Plaste-Buchse; die kann man nirgends kaufen (meines Wissens).

100.-€ finde ich viel, für das, daß da nix dran ist...; und kann nicht glauben, daß die ne neue Plaste-Buchse einsetzen (woher auch).
Werden das wohl nur ausbauen, neuen Balg dran, abschmieren mit viel Fett und das wars...


Zitat:

100.-€ finde ich viel, für das, daß da nix dran ist...; und kann nicht glauben, daß die ne neue Plaste-Buchse einsetzen (woher auch)


Es wurde von drehen einer neuen Buchse gesprochen, wie das darin aussieht weiß ich nicht und ob das teuer ist, Lenkgetriebe sieht äußerlich wie neu aus.
Neue Lenkgetriebe liegen bei 180 € aufwärts, bei VW schon mal gar nicht nachgefragt, haben eh nix im Angebot außer neue Autos.



Wenn die tatsächlich die Buchse neu machen, kann man zu 100€ eigentlich nichts sagen. Das ganze wird ja sicherlich auch länger als 5 Minuten dauern.


Ja, wenn die neue Buchse machen dann sollte das gute Arbeit sein.
Mach mal ne Rückmeldung was die da für Buchse eingesetzt haben!


keine Ahnung, Lenkgetriebe sieht äußerlich wie neu aus und macht schon seit etwa 15.000 km kein ärger mehr.

www.ihrlenkungsspezialist.de

dort wurde das gemacht, ist von mir nur etwa 25 km entfernt.


Antworten erstellen