Hallo, 
im Sommer sah ich einen Grün-Gelben Polo 86 mit der Schnauze eines 86c 2F. Der Wagen stand stolz mit offener Haube auf einer Oldtimerausstellung und trug ein Preisschild mit selbstbewussten 6.800 Euro. 
Bei genauerem hinschauen, bemerkte ich natürlich, dass beide Holme klaffend gerissen waren, etwa dort wo links die Bremsleitungen, rechts die Benzinleitungen vom Motorraum unter den Wagenboden gehen. 
Was ist so ein Auto wert? Handelt es sich um eine Gerissenheit oder um einen Riß?
Ich hab zwar keine Ahnung worauf Du genau hinaus willst, aber wenn die Holme Risse haben, dann sind sie gerissen.
Das einzige was ich als "Gerissenheit" bezeichnen würde, wäre wenn das Auto für diesen Preis weg geht, und die Mängel nicht mal genannt wären...
"klaffende" Risse sind an dieser Stelle normalerweise ein wirtschaftl. Totalschaden, wenn man sich da nicht selbst helfen kann
Das meinte ich.
Selten blöde Überschrift.  
Wenn die Karre so einen versteckten Mangel hat , bzw nur Kenner  mit solchen Sachen was anfangen können ,  und er die Karre ohne ein sterbenswort darüber zu verlieren  verkauft ,  ist das arglistige Täuschung . 
Nützt ihm auch keine Ausrede  von wegen das wusste ich nicht  , oder bin Privatverkäufer  oder keine Garantie  oder sowas . Dann ist er dran .  
Sagt er  das muss schon beim Vorbesitzer gewesen sein , ist der dran !  Einer wusste es   und das kommt raus ! Entweder Gutachter oder sonstwas . Aber nur wenn geklagt wird.  wenn einer so blöd ist  und das Ding kauft  und nicht reagiert . ist das seine Schuld.  
Aber gründsätzlich , schützt das Wort Privatverkauf oder ohne Umtauschrecht  nicht  jeden und alles davor.  Schrottmühlen mit sehr erheblichen Mängeln die zum Unfall führen können , zu verkaufen .  
Darum schreib ich immer Kernschrott ! nicht fahrbar.  
Aber der wird nicht für Kernschrott 6800 Euro bekommen .   
  
  
Das wissen die meisten aber nicht ! 
Für 6800 Euro  ist  der alte Polo  auch kein Bastlerauto mehr.  Dafür gibt es schon Neuwagen .  Und einen Grund wird es haben  das er den verkauft,  und das sind die Risse.  Der weiß das die Kiste Schrott ist .   
 
Sowieso wenn das Auto sogar noch Tüv hat , dann kann das nicht  vor  3  jahren schon gewesen sein  sondern  im besten Falle  in dem zeitraum als der jetzige Besitzer damit gefahren ist.  
Dumm stellen  geht so einfach nicht . Und bei gerissenen Rahmen  gibt es meist auch bei Richtern  kein Auge zudrücken . 
Entweder kaufen  und  reparieren , oder die Karre stehen lassen .  Oder kaufen  für  " Kilopreis "   .Ich tendiere für letzterses. Radio raus und  die Karre für 80 Euro ausschlachten  , mehr wäre mir so ein Wrack mit Glitzerlack nicht wert.  
Ich gucke immer , wie lange hat  das Auto noch  tüv , wann hat er Tüv bekommen , und was ist der Verkaufsgrund.   Kommt mir da was schwammig vor werde ich  noch pingeliger   
 
Danke für Deine Stellungnahme. 
Ich finde es auch recht mutig vom Verkäufer, noch 6.800,- Euro aufzurufen.
Jetzt könnte man diskutieren, ob der offene Riss eine arglistige Täuschung ist, oder ob jemand, welcher die offenkundige Kenntnis für den Besitz und Betrieb eines Tuning-Fahrzeuges ist, solchen Mangel "nicht bemerkt" haben könnte.
Hätte er die Risse tief im Motorraum mit Kartuschenacryl zugespritzt und bunt bemalt, dann wärs echte Absicht. 
So gesehen, hat unser Automobilfreund (aus seiner Sicht) gar nicht so unklug gehandelt.   
 
Mir wurde aber auch schon von der Werkstatt geraten ich sol da neu Karosseridichtmasse raufschmieren weil die alte einfach nur brüchig geworden ist  :'( .
War beim Pickerl (TÜV) machen . ich glaub viele Prüfer schauen da drüber und wissen gar nicht das das ein schwehrer mangel ist   
  
Schlechte Welt! Einmal mehr der Beweis - Augen auf beim Autokauf!
Das ist mal richtig saubere arglistige Täuschung, schick verpackt für den Ahnungslosen und Unbedarften! Ein Rechtanwalt freut sich sicherlich auf Arbeit.
MfG wolfi66x