vw teilemarkt

Angelaufene Scheiben!

Gummistopfen unten würde ich ersetzen, da von unten die Feuchtigkeit nach innen gelangen kann.

Scheiben würde ich noch mit Glasreiniger und sauberen Microfasertuch wischen, das verringern das anlaufen.

Wenns trotzdem alle Möglichkeiten immer noch nicht klappt, kannst die Klimaanlage am Anfang nur kurz einschalten, danach wenn beschlagenfrei ist, Klima sofort wieder ausschalten und Fenster halb öffnen, damit Feuchte Luft nach aussen gehen kann.



Mona71
  • Themenstarter
Mona71's Polo 9N

Hallo!

Danke für eure hilfreichen Tipps.
Fahre seit heute mit leicjht geöffneten Fenster, mit Warmluft. Nichts ist angelaufen, vieleicht bringts wirklich was.

Was bedeutet: "Außerdem könnte dich darunter ggf. bei den Abläufen ganz rechts und ganz links ein ganzer Batzen zu Erde gewordene Blätter erwarten, die die Abläufe ggf. verstopfen (und dann läufts Wasser beim Regen ins Auto übern Innenraumluftfilter."

Wie kann ich feststellen, das rechts und links unten verstopft ist?

Muss ich da die Radhausinnenschale öffnen, oder demontieren, habe dies auch bei meinen alten Polo 6N1 noch nicht gemacht.


Bis dann.

LG Mona


Geklautes Bild:



Bei dem Pfeil is der (Beifahrerseitige) Ablauf des Wasserkastens; fahrerseitig siehst du dann schon

Da kann man auch schön in den Innenraumlüfter rein schauen; rundrum die "saubere Umrandung" ist die Dichtstelle, wo dann das Wasser rein suppen kann.

Man tut sich leichter, wenn die Scheibenwischer demontiert sind; ggf. kann man aber auch "so" durch leichtes hochbiegen der Abdeckungen einiges an Schmutz erkennen und entfernen.
Hört sich halt nach viel Arbeit an und sind etliche Schritte zum erklären, is aber eine Arbeit von vllt. 10 Minuten zum demontieren für einen ungeübten.

Auf der Metallkante von (auf dem Bild) unten mitte nach mitte rechts sitzt ein Dichtungsgummi (den ganzen Motorraum breit).
Das geht leicht nach oben herunter zu ziehen; dann kannst du die Plastikabdeckung etwas hochbiegen und mal mit einer Taschenlampe rein luren ob und wie viel Dreck du siehst
Danach wird sie einfach wieder drauf gesteckt (wenn du seitlich drauf schaust auf den Gummi dann siehst du schon die Nut in die das Blech rein kommt ).



Zitat:

Muss ich da die Radhausinnenschale öffnen,


Ja, aber nur den unteren Bereich genügt es.


Mona71
  • Themenstarter
Mona71's Polo 9N

Zitat:

Muss ich da die Radhausinnenschale öffnen,



Ja, aber nur den unteren Bereich genügt es.


Muss ich die Tage mal schauen. Danke Dir.

LG Mona


Mona71
  • Themenstarter
Mona71's Polo 9N

Hall!

Habe heute mal an meinen freien Tag die Radhausinnenkotflügel/Radhausschalen unten aufgemacht. Was mir da entgegen kam, war der Hammer.

Linke Seite zuerst geöffnet, eine Menge Dreck und Erde(von den verwelckten Laubblättern) rausgeholt.

Und rechts das Sele, nur sah es dort so aus, als wenn da schon mal jemand dran war.

War nicht ganz so viel wie Links.

Hoffe mal, das sich das Problem mit den angelaufenen Scheiben etwas bessert.

LG Mona


Mona71
  • Themenstarter
Mona71's Polo 9N

Hallo und Nabend!

Der Tipp mit dem Ablauf unten scheint gefruchtet zu haben. Habe ja, wie schon geschrieben, jede Menge Dreck rausgeholt.

Verstehe nicht, das meine Werkstatt nicht darauf kam. Ja, was solls, auf jeden Fall ist es viel Besser geworden, als es vorher war.

Klar. läuft bei nassen Wetter die Seitenscheiben noch etwas an.

Aber zu vorher, wo ich dauerhaft mit Klima fahren musste, ein totaler Unterschied.

Super. Danke an Alle.

LG Mona



Antworten erstellen