Zitat:
leuchtweitenregulierung. Das Auto hat diese kacke nicht,weder die motoren noch den schalter noch den kabelbaum.
hoffentlich werde ich demnächst wenn der polo dann fertig ist nicht solche probleme haben :/ ich denke auch ich fahre dann zur dekra
Sorry jung ob dekra oder Tüv ist ganz easy.
Technischer zustand des autos, nettes auftretten, alle unterlagen dabei und nicht wie nen maces proll aufn Hof fahren.
Hab nie ärger gehabt beim Tüv.
Auch als der tüver meinte der offene luffi inkl gruppe a geht nicht, da hab ich mit ihm ganz vernünftig geredet das die Eintragung von vor 99 ist und bla bla.
Ergebnis plakette nen nettes gespräch und alles gut.
Sind auch nur menschen!
Zitat:
Aufeinmal bemängelt er sachen wie leuchtweitenregulierung,profiltiefe,UND die Stoßdämpfer da beim Ta technix hinten nutenverstellbar ist.
@king-style
da haste recht natürlich sind es auch nur menschen aber es ist einfach so das die immer den vorteil haben. und wenn so ein tüv prüfer einfach nen schlechten tag hat dann hat man selber die arschkarte :/ am besten wäre es echt wenn man den tüv prüfer persönlich gut kennt weil dann idt man immer im vorteil
Ohne Leucht weiten Regulierung ist im Normalfall kein Problem.
Mein roter ist ebenfalls ein "87c".
2.1 - 0600
2.2 - 00000000-
Bei mir steht im Schein :
*ZIFF.D.2:TYP Baugleich 86C* FZ.0. LEUCHTWEITEN REGULIERUNG AUSN.GEN.ERTEILT V.LANDESAMT F.STRASSENBAU U.VERKEHR MECKLENBURG-VORPOMMERN;GEN.NR.LS 13 V25.03
Eine Einschränkung die ich beim FW habe, ist das die Scheinwerfer eine Mindesthöhe von 50cm haben müssen.
Der Polo hat das TA 60/40 mit Nuten Verstellung drinn und steht auf 15" Felgen. (allerdings auf VIPER E 705 7jx15H2 ET37 mit 195/50r15 Nankang N 607AS)
War vor dem Motorschaden beim TüV und plakette gab es nicht dank ESD.
Leider ist ja der Motor aufgeraucht kurz nach ESD tausch.
Wenn du also den Text drinn stehen hast im Schein, können die dir nichts verweigern solange die Mindesthöhe der Scheinwerfer korrekt ist. Ggf. vorher nochmal in die Werstatt und Scheinwerfer einstellen. Von Hand geht ja.
Und in dem Teilegutachten des Fahrwerks steht auf der ersten Seite schon, das das Fahrwerk nur mit den mitgelieferten gekürzten Stoßdämpfern gefahren werden darf. Evtl. dem Prüfer mal ne Brille mit bringen.
@king_style
Bin da auch nicht wie son bekloppten hingefahren oder sonst was...
Zustand ist auch gut,bis auf nen paar sachen,die ich ja beseitigt habe.
@Joker_3F
Jo klar hätte man das machen können,aber hatte vor 2 jahren als ich tüv drauf gemacht habe auch kein problem mit dem LWR. Im tüv bericht wurde es nicht bemängelt,und hatte schonmal nen B12 fahrwerk drin was auch problemlos ging,nur jetzt beim TA-Technix da machen sie probleme...Profiltiefe war an sich ja gut,ausser das 1 reifen aussen ein bisschen abgefahren war(denke wegen der spur vom vorgänger)
@timo88 so siehts aus,der erste tüv prüfer war echt nen a... beim 2ten dachte ich der scheint in ordnung zu sein...
@AlexWenig Es ist ja so kein problem mit dem LWR,der erste tüv prüfer hat eine vollabnahme gemacht und deshalb bemängelt.
Und im Ta-technix gutachten steht iwas drinne mit...stoßdämpfer hinten dürfen nicht höhenverstellbar sein oder braucht nen extra gutachten/und in dem gutachten steht wohl drinne das die stoßdämpfer nicht geprüft worden seien oder sowas in der art... wo ich mir denke was bringt dir das gutachten für die stoßdämpfer wenn da son kack drin steht?
Und wegen eintragung ohne tüv,wenn es so ist dann hätten die es doch direkt von anfang an sagen müssen,ne sry sie haben kein tüv darf ich nicht machen?!
vllt ein wenig off topic, aber ein wenig Groß-und Kleinschreibung bewirkt schon mal, dass man es überhaupt lesen kann. Ein normaler Satzbau hilft, es zu verstehen.
Wenn ihr während der Autobahnfahrt mit dem Smartphone eure Beiträge schreibt, habt ihr vllt. auch nicht die Ruhe, es schlüssig zu formulieren.
Eine Eintragung nimmt dir ein Tüv-Prüfer ab, wenn es in Ordnung ist. Ein abgefahrener Reifen ist NICHT in Ordnung. Da nützt dir dann auch kein Gutachten. Das hat dann mit ohne ohne Tüv nichts mehr zu tun.
Das mit der LWR verstehe ich leider nicht. Wenn eine Tieferlegung eingebaut wird, ändert sich die Höhe des Fahrzeugs und somit muss dann auch das Licht neu eingestellt werden. Wenn du eine LWR drin hast, muss das Fahrzeug diese entweder von Werk aus drin haben oder wenn es nachträglich eingebaut wurde, muss es abgenommen werden.
Das hat nichts mit Re Import oder ähnlichem zu tun.
Vllt hast du den auch nicht richtig verstanden in seiner Begründung, warum er dir Sachen nicht eingetragen hat.
Wichtig ist bei einer Tieferlegung auf jeden Fall, dass du die Lichtaustrittsunterkante von 50cm nicht unterschreiten darfst. Dies gilt m.W für Fahrezuge ab Bj 89. Wenn du einen 2F hast muss dies berücksichtigt werden. Die Kombi 60/40 in Verbindung mit 14Zoll und 195er kann schon reichen.Vllt kam daher auch die Aussage, dass du wieder auf original Stossis umstellen sollst, da sie nicht gekürzt, damit das Auto höher kommt.
Mit etwas Glück weiß ein TüV-Prüfer nicht, ab wann die Lichtaustrittsunterkante Gültigkeit gewonnen hat.
So war es bei mir. Erst bei dem dritten Prüfer hatte ich Glück, dass er sie nicht gemessen hatte. Ich lag trotz "Höherlegung der Federbeinteller" bei 49cm. Vllt hat er es auch druchgehen lassen, weil er weiß, dass sich ein Fahrwerk eh immer noch etwas setzt.
Sollte ich mit meinen Anmerkungen völlig daneben gelegen haben, liegt es vllt daran, dass ich schon älteren Semesters bin und die halbfertigen Teilsätze nicht vernünftig interprtiert habe.
ah, vergessen: ich glaube nicht, dass er eine Vollabnahme gemacht hat, aber er muss natürlich alles prüfen, was sich durch die veränderten Teile ebenfalls ändert. Und da zählt die Lichtaustrittskante dazu.
Ralf
Der erste Tüv Prüfer hat bemängelt,der 2te hat sich selber gefragt wieso die Sachen bemängelt worden sind. Hat er den Ersten Tüv Prüfer angerufen und gefragt und er sagte Vollabnahme. Somit hab ich mich da nicht verhört. Das Thema war damit schonmal erledigt.
Geht dadrum das der Erste bemängelt hat und ich fragte wenn das fertig ist trägst mir das ein? Er sagte ja. So alles erledigt wieder zum Tüv,nächster Prüfer sagt jetzt so und so..?! Jetzt bau ich wieder um wie er es gesagt hat und der 3te sagt dann auch wieder so und so? Wie lange? Bis die frist abgelaufen ist und die 600-700€ verdient haben und im Endeffekt hab ich nichts eingetragen bekommen? So wie der Erste nichts sagte wegen den Schrauben ob die denn passend dafür sind... Der 2te fragte aufeinmal ob es denn die richtigen sind? Nein hab ich aufn Trödelmarkt gekauft. Für mich kommt es eher so rüber als wenn die das extra machen. Wie schon viele sagten,sie können,müssen aber nicht..
Warum gehst du denn dauernd zu einem anderen Prüfer?
Bei mir wurden die Radbolzen auch kontrolliert, also obs die richtigen sind. Wo ist da das Problem?
Zitat:
Warum gehst du denn dauernd zu einem anderen Prüfer?
Bei mir wurden die Radbolzen auch kontrolliert, also obs die richtigen sind. Wo ist da das Problem?
168,- € ist korrekt: 90 Euro TÜV Gebühr und jew. 39,- Euro für Rad-/Reifen-Kombi und Fahrwerk... Alles richtig...
Zitat:
168,- € ist korrekt: 90 Euro TÜV Gebühr und jew. 39,- Euro für Rad-/Reifen-Kombi und Fahrwerk... Alles richtig...
Ta gibt gutachten raus wie sie im regal liegen ! Wenn ik das richtig verstanden habe hast du hinten dämpfer MIT nutenverstellung aber das steht so nicht im gutachten ? Lies dir dein gutachten mal durch. Vieleicht stehts ja wie bei meinem kumpel im gutachten mit drin. "Dämpfer mit nutenverstellung benötigen zusatzgutachten " Einfach bei ta einloggen und runterladen. Is ein wenig mit suchen verbunden aber es gibt eins ! Unser tüver hats bei uns aufm handy gelesen und eingetragen !
Zum urlaub von deinem prüfer... DU hast eine frist von 4 wochen für die nachprüfung. Klar schützt dich das nicht vor einer strafe wenn die grünen dich anhalten.( man kann ja mit denen reden ) aber der 1ste prüfer hat sich alles notiert und schaut auch bei der nachuntersuchung nur danach. Es ist normal das ein neuer prüfer seine eigene prüfung macht. Nächstemal biste schlauer und lässt dir zumindest beim 2ten prüfer ein termin zur nachuntersuchung geben.
Ja genau in so etwa stehts im gutachten,hab mir das Gutachten auch geben lassen,darauf meinte der Tüv Prüfer halt das die"Federn" nur mit ori Stoßdämpfer getestet worden seien? Wobei ich mich halt frage wo die Logik ist. Eventuell hat der Tüv Prüfer die ganzen Gutachten vertauscht und hat da was falsch verstanden,anders kann ich mir das nicht vorstellen. Also wurd bei dir das komplette Fahrwerk eingetragen? Sprich Federn und Stoßdämpfer?
Und hab 3 Monate zeit,das Problem ist einfach das es ab und an schneit und mit Sommerreifen zum tüv fahren ist so ne sache
ich versteh garnicht wieso dein prüfer/du so einen aufriss macht mit "vollabnahme"
du bezahlst ihn für die eintragung des fahrwerks und der rad/reifen kombi. für nichts anderes
was du hier schreibst passt alles genau dazu was der prüfer zu prüfen hat.
hättest du jetzt geschrieben: bemängelt hitzeschutzblech dann wäre das etwas anderes gewesen
so allerdings hat dein prüfer vollkommen recht und das ganze hat nichts mit einer "vollabnahme" zutun, sondern lediglich damit dass dein prüfer "voll" hinguckt und dir nicht irgend einen scheiss "abnimmt"
sorry, aber beheb die mängel, besorg vernünftige gutachte und beweise dass dein polo ein re import ist, dann steht einer legitimen eintragung nichts mehr im weg
Zitat:
Jo wenn er es mir eingetragen hätte,hat er aber nicht deshalb wofür 168?
Ja genau. Er hat dämpfer und federn zusammen eingetragen.
Zu dem das er voll abkassiert hat. Sobald er mit der prüfung anfängt ( egal ob er die positiv oder negativ abschliesst ) MUSS man den vollen betrag zahlen.
Zitat:
MUSS man den vollen betrag zahlen.
@polog40ept
Zitat:
Geht halt dadrum das jeder Prüfer immer wieder alle sachen durchkaut anstatt zu gucken was bemängelt worden ist
Genau! Und das ist auch der Grund weshalb die Prüfer in der heutigen Zeit kaum noch ein Auge zudrücken oder Teile ohne Gutachten oder andere Nachweise eintragen.
es wurde halt immer ausgenutzt... Prüfer haben auch scheiße gebaut ohne ende. vr6 eingetragen mit Trommeln hinten usw. Da hat sich einer mit todgefahren. Und wnen solche typen mit ihren GfK Rotz ankommen, nichtmal lackiert und dann noch nichtmal richtig verbaut, ist es kein Wunder das die Prüfer so sind...
Du musst dein Auto selber checken bevor du zum Prüfer fährst. Das geht beim Licht los. gibt leute die fahren mit defekten lampen hin. Ein Unding... Reifen abgefahren ist abgefahren, knall die karre mal in ne nasse Kurve, da fehlt die außen das Profil. Gutachten lesen kannste auch, da hättest dir den ganzen Ärger ersparen können.
Jeder kann sein Auto selber prüfen und keine Ahnung gibts nicht! Ist für mich unverständlich warum viele keine Ahnung von Autos haben aber jeden Tag fahren. Jeder hat die Pflicht sich damit auseinander zu setzen wenn man einen Führerschein hat. Licht, reifen, Dämpfer, Bremse Auspuff kann jeder selber kontrollieren, auch ne Frau sollte das können. Ich würde genauso reagieren wie die Prüfer wenn jeden tag solche dullis mit ihren schrotthaufen ankommen und dann rumjammerm aenns keine Plakette gibt.
Hab mir das Gutachten durchgelesen und habe NICHTS gelesen vonwegen "Wurden nur mit Originale Stoßdämpfer geprüft bla bla" Ergab für mich auch kein sinn von daher...
Also muss der Prüfer was falsch gelesen haben oder wie schon gesagt er zögert es raus...
Werd da jetzt nochmal nen Termin machen und dann soll er mir mal zeigen wo er das gelesen hat.
Werd mich danach nochmal melden
Zitat:
Hab mir das Gutachten durchgelesen und habe NICHTS gelesen vonwegen "Wurden nur mit Originale Stoßdämpfer geprüft bla bla"
Beim TüV Nord gibt es auch die Möglichkeit, sich einen Vorab-Beratungstermin zu holen. Der wäre auch kostenfrei.
Da nimmst du deine Sachen mit, zeigst und fragst, ob es etwas besonderes zu beachten gibt und ob es generell überhaupt möglich ist, das nach deinen Vorstellungen einzutragen.
Und auch ich bin immer wieder zum gleichen Prüfer hin, wenn es ein zweites Mal nachgesehen werden musste. Man kann schon vor dem Wegfahren einen Termin machen!, den der Prüfer dann auch bestätigt.
Der TüV-Mitarbeiter ist verpflichtet, es immer komplett neu anzugehen. Er weiß ja nicht, was du seit dem letzten Mal alles verändert hast.
Wie bereits erwähnt wurde schon viel Schindluder getrieben. "Ein gebranntes Kind scheut bekanntlich das Feuer".
Ralf
@gott
Ja stimmt schon.
Nicht alles was teuer ist,ist auch gut/besser. Hatte die Erfahrung beim B12 was fast 500 gekostet hat.
@wolfpelz
Ja das wusste ich nicht. War noch nie beim tüv zur Einzelabnahme.
Beim nächsten mal ist man schlauer.
Zitat:
Beim TüV Nord gibt es auch die Möglichkeit, sich einen Vorab-Beratungstermin zu holen.
@Wolfpelz
Dekra macht solche kostenlosen vorabtermine auch
Man muss nur fragen Denn fragen kostet nix !
Aber gut...wenn er das erstemal beim tüv war, bucht er es unter erfahrung für's nächstemal ab. Oder fragt gleich hier im forum was es zu beachten, oder vorher am auto zu checken gibt ;D
Mahlzeit zusammen.
Hatte am Mittwoch beim tüv angerufen um ein Termin zu machen,da der Prüfer ja sagte soll nen Termin machen. So Termin gemacht die meinte am Telefon komm sie morgen vorbei.
So heute hingefahren und der 2te Tüv Prüfer natürlich nicht da,sondern wieder ein neuer. Hab ich ihn halt gesagt wie es ist (Das der 2te Prüfer alle Mängel durchgeguckt hat und es nen Problem mit dem Gutachten gab) der fragte drauf wo denn der Zettel sei,wo er die Mängel abgehackt hat. Hat er natürlich kein. So der 3te meint jetzt ja dann muss ich wohl nochmal die liste abarbeiten und das kostet nochmal. So der 2te sagte ja wegen der LWR wäre kein problem kost um die 40 Euro und dann tragen die es mit im Schein ein. Aber der 3te sagt mir jetzt Nene gibt kein ich brauche eine Ausnahmegenehmigung die ich wohl beim Straßenverkehrsamt bekomme,so danach dahin gefahren die sagen kost um die 250 Euro?! So jetzt mal ohne witz ist das derren ernst? Die beim Gtü sagen ich soll mal woanders hinfahren(Auch Tüv Nord) nur ne andere Station und da mal nachfragen wie es aussieht wegen der Eintragung. Das ist doch reinste Schikane?!?!
Achja und der Prüfer hatte mich nachhause geschickt und hat mir nen Termin für nächste Woche Dienstag gegeben. Was haltet ihr davon?
1.) Wenn die Felgen-/Reifenkombination nicht im Gutachten des Tieferlegungsfahrwerks steht, geht nur noch Einzelabnahme, also nur noch Eintragung beim TüV (Westdeutschland) oder Dekra (Ostdeutschland)... GTÜ und alle anderen sind raus...
2. Einzelabnahme wird alles geprüft und wenn Du andere Stoßdämpfer hast, Unterlagen davon mitbringen... 3. Wenn Du keine LWR hast, nach VW und bestätigen... Der gute TüV-Prüfer gibt dir eine ToDo-Liste, fertig...
Meine ernste Frage an Dich: Wenn ich mir einen G40 leiste, warum kaufe ich solch ein Fahrwerk? Es soll doch einen gut und sicher möglichst schnell von A nach B bringen...? Bei dem Aufwand und den Kosten mit der Lauferei hätteste Dir auch ein vergoldetes KW kaufen können... Genauso wenig würde ich beim Porsche Bremsen aus China kaufen...