vw teilemarkt

Verstärkungsrahmen selber schweißen

Damit das exakte Radstandsmaß auch Sinn macht, müsste man erst mal wissen, ob die HA auch genau rechtwinkelig im Fahrzeug sitzt; d.h. man muss erst mal auf nen Achsmessstand.



Mark-o-Polo
  • Themenstarter
Mark-o-Polo's Polo 86C

Hätte man denn bei den HA-Achsaufnahmen zur Karosse so viel Spielraum, um Radstandstoleranzen auszugleichen?
Wenn ich mich recht erinnere, wo ich die G40 Achse bei mir eingebaut habe:
Da waren an den Flanschplatten der HA-Lager "nur Rundlöcher", die passgenau mit denen an der Karosse verschraubt wurden…
Da konnte man so gut wie gar nichts versetzen.


Nee - da müsste man dann Langlöcher feilen...
Hab aber noch keinen Polo vermessen, bei dem das nötig gewesen wäre.
Wenn die Achse n Hauch schief steht ist das wurscht. Das Einzige, was dann passiert, ist, daß er in den sog "Dackellauf" geht- also das Auto leicht schräg im Wind steht- das ist bei so ner Kiste in gewissen Grenzen zu tolerieren.



gelöschtes Mitglied

    Das Thema Serienstreuung und Pasgenauigkeiten der Audi50/Polo/Derby sollten jedem jage läufig sein.
    Inwie weit die Ha gerade oder versetzt in dem Polo verschraubt ist, kann ich nicht sagen.
    Als ich die BBS damals drauf hatte, wurdenDie Kotflügel hinten exakt gleich angepasst.
    Später beim 4 Motion umbau wurde die Karosse auf einer Richtbank gespannt und die Position der HA exakt am Polo ausgerichtet.
    Das Ergebniss
    16mm Seiten Differenz zur Original HA... als ich mir dann die Kotis genauer angeschaut habe und auch vermessen hatte, bestätigte sich der Wert auch.
    Seitdem bin ich immer Vorsichtig mit "Sitzt gerade im Polo"
    Nach all den Jahren mit dem Rahmen passt jeder anders unter dem Polo...
    Bei einempassen alle Löcher...beim anderen3...die anderen 2.
    Es machte auch keinen Unterschied obes ein OPA Fahrzeug war oder 200.000 Km mit Koni Gelb unterwegs war...
    Die Tolleranzen waren einfach der Kracher bei den Büchsen.
    Man macht aus dem Polo keinen Porsche, aber wenn man mit wenigen Handgriffen alles Optimal einstelltu nd ein paar Komponenten ändert, kann man ein solider Go-Kart daraus machen.
    Der Unterschied im Fahrwerk und den Eigenschaften eines Verstärkungsrahmens mit 3 Eckslenkern im Vergleich zu der Stabi Variante sind, als baut man in dem 55PS Polo einen gemachten G40 rein.
    Ganz anderes Auto...!


    Mark-o-Polo
    • Themenstarter
    Mark-o-Polo's Polo 86C

    Ja so´n Dreickslenkerrahmen ist schon was feines!
    Kostet aber eben auch das 60zig fache meiner jetzigen Konstruktion...

    Aber wenn ich mal einen zahlungskräftigen Sponsor an Land gezogen habe, können wir uns gerne mal darüber unterhalten.


    Ps: nicht falsch verstehen: Deine Entwicklung, das hochwertige Material und natürlich die Arbeit kosten ihr Geld - keine Frage. Das ist mir schon bewusst!


    Antworten erstellen