vw teilemarkt

6N2 0603 532 / Öldruck stimmt nicht

Dave1976
  • Themenstarter
Dave1976's

Hallo zusammen,

bei meinem Polo leuchtet und piept im Moment die Öl-Anzeige. Ich also zur Werkstatt und habe ihn erstmal da gelassen. Die Diagnose ergab, dass der Motor keinen Öldruck mehr hat und die Ölpumpe wohl defekt ist. Auf die Frage, ob es wirklich nur das sein kann, habe die mir erzählt, dass sie erst das Sieb und dann die Drucksensoren nachgeschaut haben. Aber dann den Druck gemessen haben und der ist nicht in Ordnung.
Da ich aber schon seit längerem der Werksatt nicht mehr so ganz vertraue, habe ich mich im Internet schlau gemacht und selber den Öldruck gemessen. Und es stimmt wohl, wenn der Motor kalt ist bekommt ich im Standgas einen Druck von etwas über 2 bar. Wenn ich dann Gas gebe, steigt der Druck grade bis 4 bar an. Wenn der Motor aber war ist, habe ich nur ca. 0,4 bar und bekomme den Druck beim Gasgeben auf ca. 0,8 bar hoch aber weiter nicht.
Mal wieder Google gefragt, was es sonst sein kann. Da finde ich nun, dass es auch ein Öldruckventil gibt. Leider steht im keinen Forum, bei welchem Polo. Hat meiner so was? Kann das kaputt sein? Öl ist auch nicht mit Kondensawsser verunreinigt, da die Werkstatt vorsichtshalber einen neuen Ölwechsel mit dem richtigen Öl gemacht hat (die hatten vor ca. 6 Monaten schon einen gemacht).
Dann gibt es noch die Möglichkeit, dass das Rohrsystem versopft ist. Gibt auch da Foreneinträge. Wie kann ich das prüfen?
Oder ist es wirklich die Ölpumpe? Kann die Ölpumpe verstopfen?
Ich bin Neuling und will, bevor ich das alles aueinander gebaut habe, lieber vorher fragen, ob noch einer der Fachmänner einen Rat hat, was ich noch machen kann.

Danke für eure Hilfe!


Polo 1.0 6N2
Baujahr 1999
Schlüsselnummer 0603 532



Ich würde die Ölpumpe tauschen bzw die auf Verstopfung oder ein defekt prüfen.

Denn alles andere wie, Kanäle verstopft oder ein Lagerschaden etc lässt sich erst fest stellen wenn der Motor zerlegt wird.

Ich hoffe ja du fährst mit dem Wagen nicht mehr rum.


Dave1976
  • Themenstarter
Dave1976's

Hallo,

danke für die Antwort, auch wenn ich nun Angst habe je wieder alles zusammen zu bekommen. Habe es halt nie gemacht.
Habe vergessen zu sagen, der Wagen hat nur 96Tkm drauf aber wurde von der Vorbesitzerin ...na ja...innenraummäßig sehr gut gepflegt....ach der hat auch einen Motor den man pfelgen kann.
Kann durch keine Ölwechsel in diesem Zeitraum die Pumpe kaputt gehen?



Wann wurde das letzte mal den Motoröl gewechselt?

Haben die für die Kontrolle vom Sieb die Ölwanne druntergemacht und demzufolge den Öl gewechselt?


Dave1976
  • Themenstarter
Dave1976's

Hallo zusammen,

nach dem ich endlich Zeit habe, habe ich mich mal dran begeben, die Ölwanne zu entfernen. Was nach der Ingenieurskust von VW doch recht kompliziert ist. Nach dem ich die Antriebsstange gelöst habe, konnte ich endlich die dahinter liegende Inbus-Schraube lösen. Dann fehlte mir allerdings der Kugelkopf-Inbus (oder wie man den nennt) um zwei andere Inbusschrauben zu lösen . Da diese alles am Sontag statt gefunden hatte, konnte ich mir auch keinen kaufen (ich hatte meine vergessen).
Nun aber die Frage:
Was brauche ich noch alles, wenn ich die Ölwanne runter habe?
Sind da noch andere Schrauben die mich zurück werfen?
Hat jemand das mal gemacht und hat Bilder, wie es unter der Ölwanne (also wenn die weg ist) aussieht?
Wo ist die Ölpumpe dran festgemacht und wie wird diese angebtrieben?
Hängt da noch was anderes dran?

Ich habe nur die Bilder von dem Ersatzteilkatalog von VW. Darauf sah es alles so einfach aus. Die Bilder die ich im Internetgefunden habe waren auch "bereinigt".

Danke!


Dave1976
  • Themenstarter
Dave1976's

Morgen zusammen,

hat einer noch Infos an mich. Heute nachmittags gehts weiter.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen